Navigation überspringen
Potsdam, 21.04.2011

Vogelsänger bringt 3,6 Millionen Euro für Straßenbahn

Die Landesregierung unterstützt die Stadt Potsdam bei Investitionen in die Straßenbahn. Verkehrsminister Jörg Vogelsänger überbringt Fördermittelbescheide in Höhe von 3,6 Millionen Euro für den Straßenbahnausbau in der Berliner Straße und die Bahnstromversorgung des Straßenbahnnetzes.

Jörg Vogelsänger: „Seit 1991 haben wir die Stadt mit 340 Millionen Euro allein für ihren ÖPNV unterstützt. Die Mittel flossen hauptsächlich in die Infrastruktur und in neue Fahrzeuge. Auch in Zukunft unterstützen wir die Städte bei ihren Aufgaben im öffentlichen Nahverkehr. Moderne und nutzerfreundliche Haltestellen machen es den Fahrgästen leichter und erhöhen die Attraktivität des ÖPNV. Mit den jetzt zugesagten Fördermitteln kann die Stadt ihr ÖPNV-System weiter modernisieren und die Erneuerung der Bahnstromversorgung abschließen.“

Der erste Förderbescheid ist für den Ausbau der Straßenbahnstrecke zwischen Mangerstraße und Glienicker Brücke in der Berliner Straße. Die Strecke ist 870 Meter lang. Folgendes ist vorgesehen: die Fahrleitungsanlage wird erneuert, die Gleise werden an die Fahrbahn mit einer Rampe angepasst, zwei behindertengerechte Bushaltestellen mit einer Länge von 42 m werden einschließlich Ausstattung neu gebaut. Außerdem wird je eine Richtungshaltestelle verlegt und ausgebaut, Gehwegbereiche sollen angepasst werden und erhalten eine Entwässerung. Mit den vorgesehenen Bauarbeiten soll erreicht werden, dass die Bahn schneller, sicherer und ruhiger durch die Berliner Straße fahren kann. Das Land stellt rund 2,37 Millionen Euro bereit, davon rund zwei Millionen für den Bau.

Weitere 1,24 Millionen Euro werden für die Grunderneuerung der Bahnstromversorgung in drei Gleichrichterunterwerken (GUW) bewilligt. Der Ausbau der Bahnstromversorgung wurde durch das Land  mit rund 4,5 Millionen unterstützt. Mit der Bewilligung für die drei letzten GUW kann das Vorhaben abgeschlossen werden und die komplette Bahnstromversorgung ist auf dem neuesten technischen Stand.

Potsdam, 21.04.2011

Veröffentlicht von:
Ministerium für Infrastruktur und Landwirtschaft Brandenburg

Info Potsdam Logo 2011-04-21 10:46:05 Vorherige Übersicht Nächste


2228

Das könnte Sie auch interessieren:

Jahresabschluss 2011: Burkardt verbreitet Unwahrheiten

Jahresabschluss 2011: Burkardt verbreitet Unwahrheiten

25.01.12 - Finanzminister Dr. Helmuth Markov erklärte am Abend in Potsdam in Entgegnung auf die Aussagen des MdL Burkhardt, dass „die heutige Presseerklärung des CDU-Abgeordneten Burkardt zum Jahresabschluss 2011 vor ...
Jann Jakobs: Konjunkturprogramm II erfolgreich umgesetzt

Jann Jakobs: Konjunkturprogramm II erfolgreich umgesetzt

21.12.11 - Oberbürgermeister Jann Jakobs kann eine frohe Botschaft verkünden: Alle Projekte, die die Landeshauptstadt Potsdam im Rahmen des Konjunkturprogramms II beantragt hat, sind pünktlich zum Jahresende 2011 umgesetzt ...
174,5 Millionen Euro für Kitas und Schulen in Potsdam

174,5 Millionen Euro für Kitas und Schulen in Potsdam

05.08.11 - Oberbürgermeister Jann Jakobs hat sich vor Ort über den aktuellen Stand einiger Bauvorhaben bei der Kita- und Schulsanierung in Potsdam informiert. Aktuell gibt es in diesem Jahr in der Landeshauptstadt 22 Bauvorhaben ...
Vier Krankenhäuser profitierten vom Konjunkturpaket II

Vier Krankenhäuser profitierten vom Konjunkturpaket II

25.07.11 - 25 Millionen Euro aus dem Konjunkturpaket II hat   Brandenburg für Investitionen im Krankenhausbereich eingesetzt. „Das Geld ist gut angelegt - zur Verbesserung der gesundheitlichen Versorgung der ...
Konjunkturprogramm II: Potsdam im Zeitplan

Konjunkturprogramm II: Potsdam im Zeitplan

29.12.10 - Die Landeshauptstadt Potsdam hat bis zum Ende dieses Jahres einen Großteil der Mittel aus dem Konjunkturpaket II (Zukunftsinvestitionsgesetz) abgerufen. Bis zum Stichtag 15.11.2010 (letzter Mittelabruf-Termin im Jahr 2010) ...

 
Facebook twitter