Navigation überspringen
Potsdam, 24.10.2013

Viele Verstöße bei Schulwegkontrollen nach Herbstferien festgestellt

Auch nach den Herbstferien hat die Polizei landesweit verstärkte Kontrollen im schulischen Umfeld durchgeführt. „Diese Kontrollen zeigen, dass sich mehrere hundert Autofahrer, trotz angekündigter offener Kontrollen vor Schulen, offenbar nicht an die Verkehrsregeln halten“, so der Verantwortliche für die Brandenburger Verkehrspolizei Polizeioberrat Ingolf Niesler.

Dabei stellten die Beamten in den ersten fünf Tagen nach den Ferien insgesamt 3.226 Ordnungswidrigkeiten fest. Davon wurden 2.132 Geschwindigkeitsüberschreitungen, teils mittels automatisierter Geschwindigkeitsüberwachung aber auch durch Handlasermessgeräte, festgestellt und geahndet.

Bei den anderen 1.094 Ordnungswidrigkeiten handelt es sich überwiegend um fehlerhafte oder fehlende Ausrüstung an den Fahrrädern (689-mal), das Fehlverhalten von Radfahrern (330-mal) sowie falsches Verhalten von Autofahrern an Fußgängerüberwegen (118-mal). 101 Verkehrsteilnehmer wurden ohne Sicherheitsgurt festgestellt, darunter auch 12 Kinder. In 16 Fällen wurden die vorhandenen Rückhalteeinrichtungen für Kinder nicht benutzt.

Zusätzlich zu den 1.094 geahndeten Ordnungswidrigkeiten wurden weitere 390 Verstöße festgestellt, begangen durch die Schulkinder selbst, welche jedoch nicht geahndet, aber im Rahmen eines verkehrserzieherischen Gespräches den Kindern mitgeteilt wurden. Hierbei handelte es sich mehrheitlich um Ausrüstungsmängel an den Fahrrädern.

Im Zusammenhang mit der Schulwegüberwachung wurden 70 Präventionsveranstaltungen vor Ort durchgeführt. Achtmal wurde das „Speed Display“ aufgestellt. Insgesamt wurden 17-mal die Schülerlotsen eingesetzt.

 

Statistische Angaben

Zu schnelles Fahren ist in Brandenburg Hauptunfallursache Nr.1.

Bei 738 Verkehrsunfällen, an denen Kinder zu Fuß oder als Radfahrer, beteiligt waren, wurden im Jahr 2012 im Land Brandenburg 521 Kinder verletzt, ein Kind verlor sein Leben. 

Insgesamt wurden im vergangenen Jahr 964 Kinder im Straßenverkehr verletzt und drei getötet.

Potsdam, 24.10.2013

Veröffentlicht von:
Polizei Brandenburg

Info Potsdam Logo 2013-10-24 16:58:37 Vorherige Übersicht Nächste


2011

Das könnte Sie auch interessieren:

Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovative Ideen aus der Hauptstadtregion gesucht 28.04.25 - Bewerben Sie sich bis zum 14. Juli 2025 und sichern Sie sich die Chance auf ein Preisgeld von 15.000 Euro.Berlin / Brandenburg, 28. April 2025. Heute beginnt der Wettbewerb um den Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025. ...
Wir halten Potsdams Straßen frei – Reinigung der Straßenabläufe

Wir halten Potsdams Straßen frei – Reinigung der Straßenabläufe

in Nachtschichten startet im Mai 25.04.25 - Die Netzgesellschaft Potsdam (NGP) sorgt auch in diesem Jahr wieder dafür, dass Potsdams Straßenabläufe zuverlässig funktionieren. Zwischen dem 5. Mai und 23. Mai 2025, jeweils montags bis freitags, wird das ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 28. April bis 4. Mai 25.04.25 - Verkehrseinschränkungen 20. RBB Potsdamer Drittelmarathon Für den RBB-Drittelmarathon am Sonntag, 27. April, sind temporäre Sperrungen entlang der Laufstrecke in der Potsdamer Innenstadt und in Babelsberg ...
Nützliche Tipps der Abfallberatung: Schadstoffe

Nützliche Tipps der Abfallberatung: Schadstoffe

25.04.25 - Schadstoffe sind gefährliche Abfälle, die nicht in den Restabfallbehälter gehören, sondern fachgerecht entsorgt werden müssen. Potsdamer Privathaushalte können Schadstoffe, wie beispielsweise ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 21. bis 27. April 21.04.25 - Baustellen in den Osterferien Heinrich-Mann-Allee/ Bahnhof Rehbrücke Der Landesbetrieb Straßenwesen erneuert grundhaft die Fahrbahn über eine Länge von 100m, 50m vor und 50m hinter dem Bahnübergang ...

 
Facebook twitter