Navigation überspringen
Potsdam, 24.10.2013

Finanzminister Markov und Oberbürgermeister Jakobs würdigen Hasso Plattner

Am heutigen Donnerstag haben Finanzminister Helmuth Markov und Potsdams Oberbürgermeister Jann Jakobs im Beisein der Vizepräsidentin des Landtages Gerrit Große eine Bronze-Stele, die zur Ehrung von Hasso Plattner auf dem zukünftigen Steubenplatz gegenüber dem Filmmuseum errichtet wurde, erstmalig der Öffentlichkeit präsentiert. Damit würdigten sie Hasso Plattner und sein Engagement für den Landtagsneubau und die Landeshauptstadt Potsdam.

Finanzminister Helmuth Markov sagte: „Dass die Landeshauptstadt an dieser Stelle mit historischem Antlitz wieder aufersteht, ist in besonderem Maße einer Person zuzuschreiben: Der Dank für das außergewöhnliche Engagement geht an Hasso Plattner. Was sich hier und heute zeigt, ist, dass die Entscheidung richtig war. Es ist sichtbar, dass die Spenden gut angelegtes Geld sind.“

Oberbürgermeister Jann Jakobs sagte: „Mit dem Landtag und dem gesamten Umfeld entsteht die alte Potsdamer Mitte neu. Hier wird Modernes und Historisches miteinander verwoben. Hasso Plattner hat mit seiner großzügigen Spende entscheidend dazu beigetragen, dass das Landtagsschloss so schön geworden ist. Nun engagiert er sich darüber hinaus noch im Palais Barberini mit seinem Kunstmuseum. Das alles zusammen ist mehr als ein Dankeswort wert.“

Hasso Plattner, der wegen einem Auslandstermin nicht an dem Termin teilnehmen konnte, ließ anlässlich der Einweihung der Stele übermitteln: „Ich hoffe, dass die Potsdamer, ich meine alle Potsdamer, Frieden schließen mit diesem wunderbaren Gebäude. Ich hätte nie gedacht, dass es so schön werden könnte. Es freut mich außerordentlich, einen Beitrag für die Stadt Potsdam erbringen zu dürfen, der hoffentlich wieder Jahrhunderte überdauert.“

 

Zum Hintergrund:

Fakten zur Bronze-Stele

Länge:             1,40 Meter

Breite:              60 cm

Material:           Bronze

Hersteller:         3A Kunstguß Lauchhammer GmbH

Inschrift:           „DER NEUBAU DES LANDTAGES BRANDENBURG

Dank großzügiger Spenden erhielt der Neubau des Landtages Brandenburg ein Kupferdach und die Sandsteinfassade. Die äußere Gestalt des Gebäudes folgt damit den historischen Entwürfen des Architekten Georg Wenzeslaus von Knobelsdorff (* 1699, † 1753).

Wir danken

Prof. Dr. h. c. mult. Hasso Plattner”

Potsdam, 24.10.2013

Veröffentlicht von:
Ministerium der Finanzen Brandenburg

Info Potsdam Logo 2013-10-24 16:52:40 Vorherige Übersicht Nächste


2430

Das könnte Sie auch interessieren:

ABSAGE: Osterfeuer im Volkspark Potsdam

ABSAGE: Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Sicherheit geht vor: Traditioneller Auftakt entfällt am 19. April 2025 17.04.25 - Das Osterfeuer im Volkspark Potsdam, das am Karsamstag, 19. April 2025, stattfinden sollte, kann in diesem Jahr leider nicht entzündet werden. Anhaltende Trockenheit sowie die Auflagen des Potsdamer Umweltamtes lassen eine ...
Bäderlandschaft Potsdam: Angebot und Preise werden angepasst

Bäderlandschaft Potsdam: Angebot und Preise werden angepasst

Start in die Strandbadsaison am 15. Mai 16.04.25 - Die Bäderlandschaft Potsdam (BLP) wird zum 1. Mai 2025 maßvolle Anpassungen bei einzelnen Eintrittspreisen für die Hallen- und Strandbäder vornehmen. Außerdem gibt es geringe Veränderungen beim ...
Traditionelles Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Traditionelles Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Mit der Bornstedter Feuerwehr am 19. April 2025 im Großen Wiesenpark 16.04.25 - Das Osterwochenende im Volkspark Potsdam beginnt mit dem traditionellen Osterfeuer. An den wärmenden Flammen treffen sich Potsdamer*innen bei Musik, Getränken und leckeren Speisen, um den Frühling stimmungsvoll zu ...
Filmpark Babelsberg: Zurück in die Zukunft

Filmpark Babelsberg: Zurück in die Zukunft

Filmpark Babelsberg und Studio Babelsberg - der legendäre Filmstandort 11.04.25 - Der Filmpark Babelsberg startet unter dem Motto „Zurück in die Zukunft“ mit voller Kraft in die neue Saison. 2025 richtet sich der Fokus ganz klar auf das, was diesen Ort berühmt gemacht hat: Die große ...
Energiewende in Potsdam:

Energiewende in Potsdam:

Experten informieren sich über Stand und Pläne 10.04.25 - Energie und Wasser Potsdam (EWP) treibt den Umbau der Energieversorgung mit Tiefengeothermie, Netzausbau und erneuerbaren Energien voran Der Potsdamer Energieversorger Energie und Wasser Potsdam GmbH (EWP) arbeitet mit hohem ...

 
Facebook twitter