Vermögen der Stiftung Altenhilfe Potsdam weiter angestiegen
Seit der Gründung der kommunalen „Stiftung Altenhilfe Potsdam" auf Beschluss der Stadtverordnetenversammlung vor 18 Jahren ist das Stiftungsvermögen um das 110-fache gestiegen. Bei einem Anfangskapital von 25.564,59 Euro (50.000 DM) betrug das Stiftungsvermögen zum 7. Dezember 2011 nunmehr 282.928,48 Euro. Zweck der Stiftung ist es, die Betreuung der älteren Bürgerinnen und Bürger der Landeshauptstadt Potsdam zu fördern und weiter zu verbessern.
In den letzten Jahren kamen der Stiftung vor allem Einnahmen der Lauffeste zugute. Insgesamt wurden der Stiftung im Jahr 2011 mehr als 28.000 Euro an Spendeneinnahmen zugeführt. Ein Großteil der Spenden konnte durch das 7. Lauffest eingeworben werden. „Das Lauffest hat sich zu einem festen Bestandteil in unserer Stadt entwickelt", sagte die Beigeordnete für Soziales, Jugend, Gesundheit, Ordnung und Umweltschutz Elona Müller-Preinesberger.
Mit 2570 Läuferinnen und Läufern wurde der Bestwert von Vorjahr (2601) nicht ganz erreicht, aber letztendlich zählen die gelaufenen Runden. Hier konnte in diesem Jahr der Rekord von 36.442 Runden erreicht werden. Jeder Läufer legte im Schnitt 14,2 Runden, also circa 5,7 Kilometer zurück.
Immer mehr Potsdamerinnen und Potsdamer profitieren von der Stiftung. Konnten sich die Antragsteller 2009 über 3.065,00 Euro freuen, so stieg dieser Betrag im Jahre 2010 auf 5.295,00 Euro an. Im Jahre 2011 konnten insgesamt 7.445,71 Euro an 19 bedürftige Antragsteller ausgereicht werden. Nach Stiftungsrecht dürfen die Zinsen, welche durch das Stiftungsvermögen erwirtschaftet werden, für dem Stiftungszweck entsprechende Zuwendungen verwendet werden - in diesem Jahr standen immerhin 22.393,35 Euro zur Verfügung.
Im Einzelnen handelte es sich im Jahr 2011 um Zuwendungen beispielsweise für den Kauf einer Waschmaschine, den Kauf eines Bettes, die Unterstützung beim Umzug in eine rollstuhlgerechte Wohnung, die Unterstützung bei der Finanzierung einer Brille beziehungsweise den Erwerb von orthopädischen Schuhen.
Auch künftig ist die Stiftung auf Spendeneinnahmen angewiesen, um auch weiterhin bedürftigen Seniorinnen und Senioren unserer Stadt helfen zu können. Die Beigeordnete ruft daher die Potsdamer Bevölkerung, Einrichtungen, Verbände und Vereine zu Spenden auf.
Spenden können auf folgendes Konto überwiesen werden:
Empfänger: Landeshauptstadt Potsdam
Konto-Nr.: 3502027462
Bankleitzahl: 160 500 00
Kreditinstitut: Mittelbrandenburgische Sparkasse Potsdam
Verwendungszweck: Stiftung Altenhilfe Potsdam
Anträge zur Unterstützung durch die kommunale „Stiftung Altenhilfe Potsdam" können von allen Potsdamer Seniorinnen und Senioren und Gruppen, Verbänden und Vereinen, die sich hauptsächlich der Betreuung von Seniorinnen und Senioren widmen, gestellt werden. Bitte wenden Sie sich dazu an: Frau Stephanie Dörrwand, Tel. (0331) 289 2198 oder per E-Mail Stephanie.Doerrwand@rathaus.potsdam.de, beziehungsweise an den Fachbereich Soziales, Gesundheit und Umwelt, Tel. (0331) 289 2051 oder per E-Mail Soziales-Gesundheit-Umwelt@rathaus.potsdam.de.
Veröffentlicht von:
Stadtverwaltung Potsdam
