Polizeimeldung: Polizeibeamte bei nicht angemeldeter Versammlung verletzt
Potsdam, Innenstadt
28.12.11, 18:00 bis 21:00 Uhr; Zu einem Polizeieinsatz anlässlich einer nicht angemeldeten Versammlung kam es am Mittwochabend in der Potsdamer Innenstadt. Gegen 18 Uhr hatten sich etwa 70 Personen in der Nähe des Luisenplatzes versammelt, um hier eine Spontanversammlung zur Thematik der Mietpreise in Potsdam abzuhalten. Ein 25-Jähriger aus Potsdam meldete zunächst die Versammlung gegenüber vor Ort befindlichen Polizisten an. Die Polizei bestätigte den Aufzug, der über die Zeppelinstraße zur Stiftstraße verlaufen sollte. Kurz vor dem angekündigten Beginn des Aufzugs, wurde die Anmeldung von dem 25-Jährigen wieder zurückgezogen.Die immer noch am Ort befindlichen Personen setzten sich nunmehr als geschlossene Personengruppe, jedoch nicht mehr durch das Versammlungsrecht geschützt, in Richtung Brandenburger Straße in Bewegung. In der Fußgängerzone, Brandenburger Straße, kam es aus der Personengruppe heraus zu Sachbeschädigungen und der Zündung von Feuerwerkskörpern. Der Inhalt von Mülltonnen und diese selbst wurden auf der Straße verteilt.Polizeibeamte leiteten den Aufzug daraufhin auf Höhe der Lindenstraße in Richtung Charlottenstraße. Hierbei wurden erneut Mülltonnen umgeworfen und auf die Fahrbahn geschoben, zwischenzeitlich lösten sich vereinzelt Personengruppen aus dem Aufzug. In Höhe der Spornstraße wurden insgesamt 62 Personen einer Identitätsfeststellung unterzogen, um die begangenen Straftaten konsequent verfolgen zu können. Hierbei leistete eine Person Widerstand. Im Bereich der Charlottenstraße wurde ein Polizeibeamter verletzt, nachdem eine Person aus der Gruppe heraus in den Rücken des Beamten sprang. Eine Polizistin wurde später ebenfalls aus der Gruppe heraus ins Gesicht geschlagen.Es wurden Anzeigen wegen Beleidigung, Landfriedensbruch, Körperverletzung, Verstoßes gegen das Sprengstoffgesetz und Widerstandes gegen Vollstreckungsbeamte aufgenommen. Unmittelbar nach der Identitätsfeststellung löste sich die Ansammlung gegen 21 Uhr auf.
Veröffentlicht von:
Internetwache Brandenburg
