Navigation überspringen
Potsdam, 16.05.2014

Verbraucherrechte und Lebensmittelstandards wahren

Rostock/Potsdam –  Verbraucherrechte und bestehende Lebensmittelstandards müssen auch bei einem Transatlantischen Freihandelsabkommen bewahrt werden. „Es gibt recht grundsätzliche Differenzen bei produkt- und umweltbezogenen Standards sowie bei Verbraucherschutz-, Datenschutz- und Informationsvorschriften. Diese hohen Standards dürfen nicht aufgegeben werden“, so Verbraucherschutzministerin Anita Tack. Brandenburg unterstützte einen entsprechenden Beschluss auf der heutigen Verbraucherschutzministerkonferenz (VSMK), der besonderes Augenmerk auf den Schutz der Verbraucherrechte und die bestehenden hohen Lebensmittelstandards setzt. 

Tack kritisierte erneut die mangelnde öffentliche Beteiligung und Transparenz bei den laufenden Verhandlungen zwischen der EU-Kommission und den USA über eine Transatlantische Handels- und Investitionspartnerschaft (TTIP). „Eine informatorische Einbindung der Fachressorts der Länder reicht nicht aus, um eine Absenkung europäischer Standards zu verhindern“, sagt Tack. Letztendlich dürfe das Abkommen nicht nur im Rat und im Europäischen Parlament, sondern müsse auch im Bundesrat und Bundestag zur Abstimmung stehen. Nur so werde es ausreichend demokratisch legitimiert. 

Das Vorsitzland Mecklenburg-Vorpommern ist gebeten worden, die Verbändegespräche 2014 unter Berücksichtigung der europäischen Ebene zu nutzen, um an der Entwicklung geeigneter Zielkriterien für ein Freihandelsabkommen unter Wahrung der europäischen Standards mitzuwirken.  

In der vergangenen Woche hatte bereits die Umweltministerkonferenz die stärkere Berücksichtigung umweltpolitischer Belange in den Verhandlungen gefordert. „Auch für die Umwelt gilt: Europäische Standards und das geltende Vorsorgeprinzip dürfen nicht in Frage gestellt werden“, so Tack. Das hohe Umwelt- und Verbraucherschutzniveau in der EU und im nationalen Recht müsse erhalten bleiben – nicht nur bei den TTIP-Verhandlungen, sondern bei sämtlichen Freihandels- und Dienstleistungsabkommen.

Potsdam, 16.05.2014

Veröffentlicht von:
MUGV

Info Potsdam Logo 2014-05-16 12:09:11 Vorherige Übersicht Nächste


1264

Das könnte Sie auch interessieren:

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Kostenfreier Tag der offenen Tür 29.04.25 - Mit einem kostenfreien Tag der offenen Tür eröffnet das Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli seine Tore und läutet damit die Strandbadsaison 2025 vor Ort ein. Eingebettet in die UNESCO-Welterbelandschaft des ...
Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

zur Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg 28.04.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam plant die Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg. Als vorbereitende Maßnahme muss dazu eine Fernwärmeleitung in diesem Bereich umverlegt werden. Die Arbeiten haben ...
Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovative Ideen aus der Hauptstadtregion gesucht 28.04.25 - Bewerben Sie sich bis zum 14. Juli 2025 und sichern Sie sich die Chance auf ein Preisgeld von 15.000 Euro.Berlin / Brandenburg, 28. April 2025. Heute beginnt der Wettbewerb um den Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025. ...
Wir halten Potsdams Straßen frei – Reinigung der Straßenabläufe

Wir halten Potsdams Straßen frei – Reinigung der Straßenabläufe

in Nachtschichten startet im Mai 25.04.25 - Die Netzgesellschaft Potsdam (NGP) sorgt auch in diesem Jahr wieder dafür, dass Potsdams Straßenabläufe zuverlässig funktionieren. Zwischen dem 5. Mai und 23. Mai 2025, jeweils montags bis freitags, wird das ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 28. April bis 4. Mai 25.04.25 - Verkehrseinschränkungen 20. RBB Potsdamer Drittelmarathon Für den RBB-Drittelmarathon am Sonntag, 27. April, sind temporäre Sperrungen entlang der Laufstrecke in der Potsdamer Innenstadt und in Babelsberg ...

 
Facebook twitter