Navigation überspringen
Potsdam, 23.05.2023

Umsetzung des Masterplan 100% Klimaschutz auf Kurs


Die Landeshauptstadt Potsdam legt den Umsetzungsbericht zum zweiten Aktionsplan des Masterplans und des Klimanotstandes vor

Die Landeshauptstadt hat in den vergangenen zwei Jahren einen Großteil der beabsichtigten Klimaschutzmaßnahmen umgesetzt oder die Umsetzung begonnen. Der Bericht dazu wird in dieser Woche im Ausschuss für Klima, Umwelt und Mobilität vorgelegt.

Nach der Ausrufung des Klimanotstandes hat die Verwaltung 2020 einen Aktionsplan entwickelt. Dieser knüpft an ein vorhergehendes Programm zur Umsetzung des Masterplan 100% Klimaschutz an.

Der Aktionsplan enthält 62 Maßnahmen und die Einrichtung von insgesamt zehn Personalstellen zur Unterstützung des Klimanotstands. 63% der Maßnahmen wurden umgesetzt, 32% begonnen und 5% nicht begonnen. Von den Personalstellen konnten vier besetzt werden. Bei 3,5 Stellen läuft derzeit ein Besetzungsverfahren. 2,5 Stellen sind bisher weder besetzt noch im Verfahren.

Die Maßnahmen des zweiten Aktionsplans bilden in acht Handlungsfeldern die Breite der notwendigen Klimaschutzbemühungen ab. Erfolgreiche Maßnahmen sind etwa die Vereinbarung von Klimazielen in der Bauleitplanung, die LED-Sanierung von Straßenbeleuchtung, die Einrichtung der Klimabibliothek, das Auflegen eines Klimafonds sowie das Anschieben eines Forschungsvorhabens zur Klimaanpassung mit der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten und der Uni Potsdam.

Zu den begonnenen Maßnahmen zählen die Aufstellung eines Energieleitplans, die Erarbeitung eines Leitfadens für die energetische Sanierung im Denkmal, die weitere Beschleunigung des ÖPNV sowie Planungshinweise zur Dach- und Fassadenbegrünung.

Nicht begonnen wurden unter anderem eine Mobilitätsoffensive der Mobilitätsagentur und die Verbesserung zu Grün- und Pflanzsatzungen über eine Änderung der Landesbauordnung.

Zu den Maßnahmen im Aktionsplan kommen weitere klimarelevante Maßnahmen, die die Landeshauptstadt dauerhaft in ihr Verwaltungshandeln integriert hat. Diese insgesamt 130 Millionen Euro umfassenden Maßnahmen und Prozesse sind im Vorbericht zum Haushaltsentwurf für die Jahre 2023 und 2024 erläutert. Dazu gehören etwa die energetische Sanierung der öffentlichen Gebäude, die Umsetzung des Radverkehrskonzepts und die reguläre Unterhaltung von Straßen- und Grünflächenbäumen.

 

Potsdam, 23.05.2023

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2023-05-23 14:51:46 Vorherige Übersicht Nächste


488

Das könnte Sie auch interessieren:

ABSAGE: Osterfeuer im Volkspark Potsdam

ABSAGE: Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Sicherheit geht vor: Traditioneller Auftakt entfällt am 19. April 2025 17.04.25 - Das Osterfeuer im Volkspark Potsdam, das am Karsamstag, 19. April 2025, stattfinden sollte, kann in diesem Jahr leider nicht entzündet werden. Anhaltende Trockenheit sowie die Auflagen des Potsdamer Umweltamtes lassen eine ...
Bäderlandschaft Potsdam: Angebot und Preise werden angepasst

Bäderlandschaft Potsdam: Angebot und Preise werden angepasst

Start in die Strandbadsaison am 15. Mai 16.04.25 - Die Bäderlandschaft Potsdam (BLP) wird zum 1. Mai 2025 maßvolle Anpassungen bei einzelnen Eintrittspreisen für die Hallen- und Strandbäder vornehmen. Außerdem gibt es geringe Veränderungen beim ...
Traditionelles Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Traditionelles Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Mit der Bornstedter Feuerwehr am 19. April 2025 im Großen Wiesenpark 16.04.25 - Das Osterwochenende im Volkspark Potsdam beginnt mit dem traditionellen Osterfeuer. An den wärmenden Flammen treffen sich Potsdamer*innen bei Musik, Getränken und leckeren Speisen, um den Frühling stimmungsvoll zu ...
Filmpark Babelsberg: Zurück in die Zukunft

Filmpark Babelsberg: Zurück in die Zukunft

Filmpark Babelsberg und Studio Babelsberg - der legendäre Filmstandort 11.04.25 - Der Filmpark Babelsberg startet unter dem Motto „Zurück in die Zukunft“ mit voller Kraft in die neue Saison. 2025 richtet sich der Fokus ganz klar auf das, was diesen Ort berühmt gemacht hat: Die große ...
Energiewende in Potsdam:

Energiewende in Potsdam:

Experten informieren sich über Stand und Pläne 10.04.25 - Energie und Wasser Potsdam (EWP) treibt den Umbau der Energieversorgung mit Tiefengeothermie, Netzausbau und erneuerbaren Energien voran Der Potsdamer Energieversorger Energie und Wasser Potsdam GmbH (EWP) arbeitet mit hohem ...

 
Facebook twitter