Navigation überspringen
Potsdam, 05.11.2021

Umbau Leipziger Dreieck: Verkehrsfreigabe der Leipziger Straße


Baubeginn Brauhausberg mit halbseitiger Sperrung

Am 8. November 2021 endet die Vollsperrung der Leipziger Straße und sie steht ab diesem Zeitpunkt planmäßig wieder für den stadteinwärtigen Verkehr zur Verfügung. Somit kann nun der nächste Bauabschnitt (2B: Straße Bauhausberg) umfassend in Angriff genommen werden.

Die grundhafte Erneuerung der Leipziger Straße ist nahezu vollständig abgeschlossen und kann wieder für den Verkehr freigegeben werden. Um den Leitungsbau zielgerichtet fertigzustellen, wurden im Bauverlauf mehrere größere Abschnitte gebildet, die eine Vollsperrung der Leipziger Straße vorausgesetzt hatten. Die noch ausstehenden Komplettierungs- und Restarbeiten werden bei laufendem Verkehr ausgeführt. Hier sind im Verlauf noch geringfügige Einschränkungen für den Verkehr zu erwarten. Die Verkehrsfreigabe erfolgt für den Kfz-Verkehr als Einbahnstraße in Richtung Leipziger Dreieck, für den Radverkehr stehen Radfahrstreifen in beiden Richtungen zur Verfügung. Fußgänger*innen können die neuen Gehwege auf beiden Seiten der Straße nutzen.

Mit der Verkehrsfreigabe der Leipziger Straße kann nun der nächste Bauabschnitt 2B, Straße Bauhausberg, begonnen werden. Erste vorbereitende Teilleistungen für den Bauabschnitt starteten im östlichen Seitenbereich der Straße Brauhausberg, in den Kreuzungsbereichen Heinrich-Mann-Allee/Brauhausberg und in der Heinrich-Mann-Allee/Leipziger Straße bereits am 30. September 2021. In diesem Bauabschnitt wird der gesamte unterirdische Bauraum, mit dem Um- und Neubau der dort vorhandenen bzw. zusätzlich benötigten Medienleitungen, neu sortiert. Auch werden bauliche Arbeiten an der Kreuzung der Leipziger Straße/Heinrich-Mann-Allee als Vorbereitung für den letzten Bauabschnitt beim Umbau des Leipziger Dreiecks (3. BA) in der Heinrich-Mann-Allee stattfinden.

Zur Aufrechterhaltung des Verkehrs wird der Brauhausberg stadtauswärts als Einbahnstraße ausgewiesen, um die erforderlichen Leitungs- und Straßenbaumaßnahmen mit jeweils halbseitiger Sperrung durchführenzukönnen. Für die entfallenen Pkw-Stellplätze wurde in den Nebenanlagen, außerhalb des Baubereiches, zwischen Brücke Havelblick und Finkenweg bereits Ersatz geschaffen. Die Fußgängerführung im Baubereich erfolgt auf dem westlichen Gehweg, über diesen und die zusätzlich eingerichtete Fußgängerampel sind auch die Ersatzstellplätze erreichbar. Die Radfahrer*innen werden mittels Radfahrstreifen auf der Fahrbahn geführt.

Neben den Leitungsbaumaßnahmen im Kreuzungsbereich Heinrich-Mann-Allee/Leipziger Straße werden zunächst die neuen Leitungen im Bereich des westlichen Gehweges der Straße Brauhausberg verlegt und im Kreuzungsbereich Heinrich-Mann-Allee/Brauhausberg notwendige Rückbaumaßnahmen der bestehenden, nicht mehr benötigten Haltestelleninsel, wie auch der Dreiecksinsel vorgenommen, um temporäre Flächen zur Verkehrsführung herzustellen und somit die Baustelle und die Verkehrsführung parallel realisieren zu können. Aus diesen Gründen kommt es auch zu Einschränkungen in der Heinrich-Mann-Allee.

Ab Januar 2022 wird dann der östliche Teil der Straße Brauhausberg umgebaut und ab Sommer 2022 die Einmündung der Albert-Einstein-Straße und der Max-Platz-Straße zu einer Kreuzung zusammengefasst, sowie der westliche Teil der Straße Brauhausberg saniert.
Im Rahmen dieses Bauabschnitts werden ebenfalls die Verkehrsanlagen entsprechend des Ziels für das Gesamtprojekt „Umbau des Leipziger Dreiecks“ neugeordnet. Nach Abschluss aller Maßnahmen des Bauabschnittes 2B im Frühjahr 2023 wird dann die Leipziger Straße als stadtauswärtige Einbahnstraße ausgeschildert und im Anschluss der freie Rechtsabbieger an der Heinrich-Mann-Allee zurückgebaut.

Parallel zu den vorbereitenden Maßnahmen am Brauhausberg wird der 1. Bauabschnitt südlich des Hautbahnhofes fertiggestellt. Die Verkehrsfreigabe für die Friedrich-Engels-Straße in beide Richtungen ist für den 17. Dezember 2021 geplant.

Im Mai 2019 begann der Umbau des Leipziger Dreiecks mit dem ersten Bauabschnitt, der Verlängerung der Busspur in der Friedrich-Engels-Straße, der Errichtung des Schmutzwassersonderbauwerkes, der Errichtung von Ersatzstellplätzen und mit Leitungsumverlegungen (Bauphase 1.1). Bauphase 1.2 startete im April 2020 mit den Gleisbauarbeiten, der Errichtung der Fahrleitungs- und Bahnstromanlagen für die Straßenbahn und der Herstellung der Fahrbahnen, Geh- und Radwege inkl. der neuen Straßenbahnhaltestellen in der Friedrich-Engels-Straße. Im Juli 2020 startete der Bauabschnitt 2A, der den Umbau der Leipziger Straße beinhaltet. Nun folgt der nächste Bauabschnitt, 2B  Straße Brauhausberg.

Potsdam, 05.11.2021

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2021-11-05 12:57:06 Vorherige Übersicht Nächste


538

Das könnte Sie auch interessieren:

Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 21. bis 27. April 21.04.25 - Baustellen in den Osterferien Heinrich-Mann-Allee/ Bahnhof Rehbrücke Der Landesbetrieb Straßenwesen erneuert grundhaft die Fahrbahn über eine Länge von 100m, 50m vor und 50m hinter dem Bahnübergang ...
ABSAGE: Osterfeuer im Volkspark Potsdam

ABSAGE: Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Sicherheit geht vor: Traditioneller Auftakt entfällt am 19. April 2025 17.04.25 - Das Osterfeuer im Volkspark Potsdam, das am Karsamstag, 19. April 2025, stattfinden sollte, kann in diesem Jahr leider nicht entzündet werden. Anhaltende Trockenheit sowie die Auflagen des Potsdamer Umweltamtes lassen eine ...
Bäderlandschaft Potsdam: Angebot und Preise werden angepasst

Bäderlandschaft Potsdam: Angebot und Preise werden angepasst

Start in die Strandbadsaison am 15. Mai 16.04.25 - Die Bäderlandschaft Potsdam (BLP) wird zum 1. Mai 2025 maßvolle Anpassungen bei einzelnen Eintrittspreisen für die Hallen- und Strandbäder vornehmen. Außerdem gibt es geringe Veränderungen beim ...
Traditionelles Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Traditionelles Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Mit der Bornstedter Feuerwehr am 19. April 2025 im Großen Wiesenpark 16.04.25 - Das Osterwochenende im Volkspark Potsdam beginnt mit dem traditionellen Osterfeuer. An den wärmenden Flammen treffen sich Potsdamer*innen bei Musik, Getränken und leckeren Speisen, um den Frühling stimmungsvoll zu ...
Filmpark Babelsberg: Zurück in die Zukunft

Filmpark Babelsberg: Zurück in die Zukunft

Filmpark Babelsberg und Studio Babelsberg - der legendäre Filmstandort 11.04.25 - Der Filmpark Babelsberg startet unter dem Motto „Zurück in die Zukunft“ mit voller Kraft in die neue Saison. 2025 richtet sich der Fokus ganz klar auf das, was diesen Ort berühmt gemacht hat: Die große ...

 
Facebook twitter