Navigation überspringen
Potsdam, 18.11.2017

Treffen der Landeshauptstadt Potsdam mit Kitaträgervertretern zur Elternbeitragsordnung

Der Beigeordnete für Soziales, Jugend, Gesundheit und Ordnung, Mike Schubert, hat gestern die Träger von Kindertageseinrichtungen über den aktuellen Stand der Diskussion und Prüfung der seit dem 1. Januar 2016 bestehenden „Satzung für die Inanspruchnahme von Kindertagesbetreuungsangeboten (Kita und Tagespflegestellen) in der Landeshauptstadt Potsdam“ (benannt: Elternbeitragsordnung) informiert. Das zweistündige Gespräch im Bürgerhaus am Schlaatz war von beiden Seiten sehr konstruktiv und ergebnisorientiert.

Die Teilnehmer der Veranstaltung waren sich in folgendem Punkt einig: Die aktuelle Elternbeitragsordnung hat weiterhin Bestand, da sie weder vom Ministerium für Bildung, Jugend und Sport noch von einem Gericht für nichtig erklärt worden ist. Die benannten Fehler der Elternbeitragsordnung werden mit allen Beteiligten zügig und transparent geprüft und ausgeräumt. Ziel ist gemeinsam eine rechtssichere Lösung vorzulegen. Dazu soll ab dem 22. November eine Arbeitsgruppe „Elternbeiträge und Kitafinanzierung“ tagen.

Die in der gestrigen Veranstaltung anwesenden Träger unterstützten die Vorstellung des Beigeordneten Mike Schubert, die nötigen Arbeiten durch Rechtsvertreter der Landeshauptstadt und der Kitaträger begleiten zu lassen. Die Anwesenden waren sich einig, den Erhalt einer einheitlichen Beitragstabelle für alle Potsdamer Kindertagesstätten, als das wesentliche Ziel zu verfolgen. „Ich bin den Trägern und Elternvertretern sehr dankbar dafür, dass sie mit uns gemeinsam an einer tragfähigen Lösung arbeiten wollen“, so Schubert.

Der Beigeordnete hat zur transparenten Verfolgung der Arbeitsstände zugesagt, die Eltern nach der ersten Sitzung der Arbeitsgruppe am 22. November gemeinsam mit der AG nach § 78 in einem direkten Brief über die Einrichtungen zu informieren. Darüber hinaus werden die Kitaträger in regelmäßigen Abständen über den Fortgang der Gespräche informiert. Dazu soll es in den kommenden Monaten weitere Veranstaltungen geben.

Potsdam, 18.11.2017

Veröffentlicht von:
Stadtverwaltung Potsdam

Info Potsdam Logo 2017-11-18 11:34:07 Vorherige Übersicht Nächste


1358

Das könnte Sie auch interessieren:

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Kostenfreier Tag der offenen Tür 29.04.25 - Mit einem kostenfreien Tag der offenen Tür eröffnet das Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli seine Tore und läutet damit die Strandbadsaison 2025 vor Ort ein. Eingebettet in die UNESCO-Welterbelandschaft des ...
Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

zur Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg 28.04.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam plant die Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg. Als vorbereitende Maßnahme muss dazu eine Fernwärmeleitung in diesem Bereich umverlegt werden. Die Arbeiten haben ...
Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovative Ideen aus der Hauptstadtregion gesucht 28.04.25 - Bewerben Sie sich bis zum 14. Juli 2025 und sichern Sie sich die Chance auf ein Preisgeld von 15.000 Euro.Berlin / Brandenburg, 28. April 2025. Heute beginnt der Wettbewerb um den Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025. ...
Wir halten Potsdams Straßen frei – Reinigung der Straßenabläufe

Wir halten Potsdams Straßen frei – Reinigung der Straßenabläufe

in Nachtschichten startet im Mai 25.04.25 - Die Netzgesellschaft Potsdam (NGP) sorgt auch in diesem Jahr wieder dafür, dass Potsdams Straßenabläufe zuverlässig funktionieren. Zwischen dem 5. Mai und 23. Mai 2025, jeweils montags bis freitags, wird das ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 28. April bis 4. Mai 25.04.25 - Verkehrseinschränkungen 20. RBB Potsdamer Drittelmarathon Für den RBB-Drittelmarathon am Sonntag, 27. April, sind temporäre Sperrungen entlang der Laufstrecke in der Potsdamer Innenstadt und in Babelsberg ...

 
Facebook twitter