Navigation überspringen
Potsdam, 19.08.2013

Tag des offenen Denkmals am 8. September in Potsdam

Im Vorfeld des Tags des offenen Denkmals am 8. September stellt die Landeshauptstadt Potsdam, vertreten durch Mitarbeiter der Unteren Denkmalschutzbehörde, gemeinsam mit engagierten Eigentümern, Bauherren, Architekten, Vereinen und Institutionen als „Warm up" wöchentlich in einer Serie einzelne Stationen oder Führungen zum Denkmaltag vor. Am letzten Donnerstag stand der Winzerberg am Park Sanssouci im Mittelpunkt.

Als Erweiterung der Schlossanlage Sanssouci sollte ab 1763 unterhalb des Mühlenberges eine neue Terrasse entstehen - der Winzerberg. Die Mauern sind etwa 300 Meter lang. Sie wurden ab 1764 mit Wein und Obst (Äpfel und Birnen) bepflanzt, die durch eine Glasfassade geschützt werden. Seither ist der Winzerberg in der Geschichte der Schlossanlage von Sanssouci ein bedeutendes Objekt. Daher ist es nicht verwunderlich, dass sich fleißige und engagierte Helferinnen und Helfer fanden, die in mühevoller Kleinarbeit versuchen, den Winzerberg zu restaurieren.

Am Tag des offenen Denkmals werden durch den Bauverein Winzerberg e. V. jeweils um 10, 12, 14 und 16 Uhr Führungen unter dem Motto „Historisches und Aktuelles vom Winzerberg" angeboten (Treffpunkt Eingang Winzerberg Schopenhauerstraße/ Weinbergstraße). Es gibt ein musikalisches Rahmenprogramm; für das leibliche Wohl wird vor Ort ebenfalls gesorgt.

Weitere Informationen zu der deutschlandweiten Veranstaltung und zum Programm erhalten Sie hier: www.tag-des-offenen-denkmals.de. Das Programm für Potsdam wird ab Mitte August auch auf den Internetseiten der Landeshauptstadt Potsdam veröffentlicht.

 

Hintergrund

In über 45 Ländern Europas finden regelmäßig im August und September die „European Heritage Days" statt. In Deutschland ist dieser Tag unter dem Namen „Tag des offenen Denkmals" bekannt, der bundesweit immer am 2. Sonntag im September begangen wird. Auch in Potsdam laufen bereits die Vorbereitungen für den Denkmaltag am 8. September. In der Landeshauptstadt nimmt die Zahl der Besucher des Denkmaltags stetig zu. Im letzten Jahr interessierten sich zirka 12.000 Besucher für die 42 Einzelobjekte.

Das Ziel dieses Tages ist es, die Öffentlichkeit für die Bedeutung des kulturellen Erbes zu sensibilisieren und Interesse für die Belange der Denkmalpflege zu wecken. Vor allem Besitzer sonst nicht öffentlich zugänglicher Gebäude werden diesen Tag nutzen, um der Öffentlichkeit ihr Denkmal vorzustellen. Und für die Besucher der einzelnen Stationen ist es eine einmalige Gelegenheit, die schönen, kostbaren und gut erhaltenen, aber auch die unscheinbaren, ungenutzten und historisch negativ belasteten Gebäude näher kennenzulernen.

Potsdam, 19.08.2013

Veröffentlicht von:
Stadtverwaltung Potsdam

Info Potsdam Logo 2013-08-19 10:55:01 Vorherige Übersicht Nächste


1858

Das könnte Sie auch interessieren:

ABSAGE: Osterfeuer im Volkspark Potsdam

ABSAGE: Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Sicherheit geht vor: Traditioneller Auftakt entfällt am 19. April 2025 17.04.25 - Das Osterfeuer im Volkspark Potsdam, das am Karsamstag, 19. April 2025, stattfinden sollte, kann in diesem Jahr leider nicht entzündet werden. Anhaltende Trockenheit sowie die Auflagen des Potsdamer Umweltamtes lassen eine ...
Bäderlandschaft Potsdam: Angebot und Preise werden angepasst

Bäderlandschaft Potsdam: Angebot und Preise werden angepasst

Start in die Strandbadsaison am 15. Mai 16.04.25 - Die Bäderlandschaft Potsdam (BLP) wird zum 1. Mai 2025 maßvolle Anpassungen bei einzelnen Eintrittspreisen für die Hallen- und Strandbäder vornehmen. Außerdem gibt es geringe Veränderungen beim ...
Traditionelles Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Traditionelles Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Mit der Bornstedter Feuerwehr am 19. April 2025 im Großen Wiesenpark 16.04.25 - Das Osterwochenende im Volkspark Potsdam beginnt mit dem traditionellen Osterfeuer. An den wärmenden Flammen treffen sich Potsdamer*innen bei Musik, Getränken und leckeren Speisen, um den Frühling stimmungsvoll zu ...
Filmpark Babelsberg: Zurück in die Zukunft

Filmpark Babelsberg: Zurück in die Zukunft

Filmpark Babelsberg und Studio Babelsberg - der legendäre Filmstandort 11.04.25 - Der Filmpark Babelsberg startet unter dem Motto „Zurück in die Zukunft“ mit voller Kraft in die neue Saison. 2025 richtet sich der Fokus ganz klar auf das, was diesen Ort berühmt gemacht hat: Die große ...
Energiewende in Potsdam:

Energiewende in Potsdam:

Experten informieren sich über Stand und Pläne 10.04.25 - Energie und Wasser Potsdam (EWP) treibt den Umbau der Energieversorgung mit Tiefengeothermie, Netzausbau und erneuerbaren Energien voran Der Potsdamer Energieversorger Energie und Wasser Potsdam GmbH (EWP) arbeitet mit hohem ...

 
Facebook twitter