Navigation überspringen
Potsdam, 19.08.2013

Informationen zur Briefwahl bei der Bundestagswahl am 22. September

Viele Potsdamer fragen derzeit im Wahlbüro nach, was zu tun ist, wenn sie am 22. September an der Bundestagswahl teilnehmen möchten, aber nicht in Potsdam sind. Für diesen Fall kann die Briefwahl genutzt werden. Hierzu ist folgender terminlicher Ablauf vorgesehen: Am 18. August wird das Wählerverzeichnis erstellt. In dieses Verzeichnis werden alle wahlberechtigten Bürger mit ihrer Adresse und dem Wahllokal eingetragen. Dies bildet die Grundlage, um die Wahlbenachrichtigungskarten für alle Wahlberechtigten zu drucken und an die Wohnadresse zu versenden.

Bis zum 24. August wird die Deutsche Post circa 129.000 Wahlbenachrichtigungen in die Briefkästen stecken. Auf der Rückseite der Wahlbenachrichtigung befindet sich der Antrag für die Briefwahl. Wer am Wahltag nicht in Potsdam ist, kann den Antrag ausfüllen und in einem frankierten Briefumschlag an das Wahlbüro der Stadtverwaltung Potsdam, 14461 Potsdam senden. Der Antrag auf Briefwahl kann auch über ein Online-Formular im Internet unter www.potsdam.de/briefwahl gestellt werden. Die Briefwahlunterlagen werden, wenn es gewünscht wird, auch an den Aufenthaltsort außerhalb Potsdams, zum Beispiel an die Urlaubsadresse, gesendet.

Das Potsdamer Wahlbüro hat die Stimmzettel für die Bundestagswahl bereits erhalten. So kann in dringenden Fällen in den nächsten Tagen mit der Versendung von Briefwahlunterlagen für die Bundestagswahl begonnen werden. Den Musterstimmzettel für den Wahlkreis 61 können Sie sich im Internet schon anschauen unter www.potsdam.de/bundestagswahl. Das Wahlbüro bemüht sich, möglichst umgehend die Briefwahlunterlagen zu versenden. Dies wird vom 26. bis 30. August vermutlich noch nicht gelingen, da erfahrungsgemäß in dieser Woche sehr viele Briefwahlanträge eingehen. Als erstes werden die Briefwahlunterlagen mit den weitesten Postwegen, also ins Ausland, und der höchsten Dringlichkeit bearbeitet.

Ab Montag, 2. September, ist das Briefwahlbüro im Stadthaus in der Friedrich-Ebert-Straße 79/81, Raum 3.025 (3. OG) geöffnet: montags bis donnerstags von 8 bis 18 Uhr und am Freitag von 8 bis 14 Uhr. Hier können die Briefwahlunterlagen direkt abgeholt beziehungsweise die Briefwahl direkt vor Ort in einer Wahlkabine ausgeführt werden.

Weiterhin bittet das Wahlbüro die wahlberechtigten Potsdamer sich als ehrenamtliche Wahlhelfer zu melden, die am 22. September in einem Wahllokal die ordnungsgemäße Wahldurchführung sichern. Gesucht werden Wahlvorsteher für die Wahllokale in Fahrland, Am Stern und in Waldstadt II, stellvertretende Wahlvorsteher in Eiche, Fahrland, Satzkorn, Am Stern und in Waldstadt II sowie Beisitzer in mehreren Wallokalen. Für diese ehrenamtlichen Tätigkeiten werden Erfrischungsgelder für den Wahlvorsteher in Höhe von 26 Euro und für die übrigen Wahlvorstandsmitglieder in Höhe von 21 Euro gezahlt. Interessierte wenden sich bitte an die Stadtverwaltung der Landeshauptstadt Potsdam, Wahlbüro, 14461 Potsdam, Tel.: 289-1239, E-Mail: Wahlbuero@Rathaus.Potsdam.de, Internet: www.potsdam.de/wahlhelfer.

Potsdam, 19.08.2013

Veröffentlicht von:
Stadtverwaltung Potsdam

Info Potsdam Logo 2013-08-19 10:53:21 Vorherige Übersicht Nächste


2254

Das könnte Sie auch interessieren:

ABSAGE: Osterfeuer im Volkspark Potsdam

ABSAGE: Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Sicherheit geht vor: Traditioneller Auftakt entfällt am 19. April 2025 17.04.25 - Das Osterfeuer im Volkspark Potsdam, das am Karsamstag, 19. April 2025, stattfinden sollte, kann in diesem Jahr leider nicht entzündet werden. Anhaltende Trockenheit sowie die Auflagen des Potsdamer Umweltamtes lassen eine ...
Bäderlandschaft Potsdam: Angebot und Preise werden angepasst

Bäderlandschaft Potsdam: Angebot und Preise werden angepasst

Start in die Strandbadsaison am 15. Mai 16.04.25 - Die Bäderlandschaft Potsdam (BLP) wird zum 1. Mai 2025 maßvolle Anpassungen bei einzelnen Eintrittspreisen für die Hallen- und Strandbäder vornehmen. Außerdem gibt es geringe Veränderungen beim ...
Traditionelles Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Traditionelles Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Mit der Bornstedter Feuerwehr am 19. April 2025 im Großen Wiesenpark 16.04.25 - Das Osterwochenende im Volkspark Potsdam beginnt mit dem traditionellen Osterfeuer. An den wärmenden Flammen treffen sich Potsdamer*innen bei Musik, Getränken und leckeren Speisen, um den Frühling stimmungsvoll zu ...
Filmpark Babelsberg: Zurück in die Zukunft

Filmpark Babelsberg: Zurück in die Zukunft

Filmpark Babelsberg und Studio Babelsberg - der legendäre Filmstandort 11.04.25 - Der Filmpark Babelsberg startet unter dem Motto „Zurück in die Zukunft“ mit voller Kraft in die neue Saison. 2025 richtet sich der Fokus ganz klar auf das, was diesen Ort berühmt gemacht hat: Die große ...
Energiewende in Potsdam:

Energiewende in Potsdam:

Experten informieren sich über Stand und Pläne 10.04.25 - Energie und Wasser Potsdam (EWP) treibt den Umbau der Energieversorgung mit Tiefengeothermie, Netzausbau und erneuerbaren Energien voran Der Potsdamer Energieversorger Energie und Wasser Potsdam GmbH (EWP) arbeitet mit hohem ...

 
Facebook twitter