Navigation überspringen
Potsdam, 03.05.2013

Tag der offenen Ateliers am Sonntag von 11 bis 18 Uhr

Unter der Schirmherrschaft von Oberbürgermeister Jann Jakobs laden am Sonntag, dem 5. Mai, Potsdamer Künstlerinnen und Künstler zu Einblicken in ihre Ateliers und Werkstätten ein. 31 Einzelateliers und Ateliergemeinschaften in allen zentral gelegenen Stadtteilen Potsdams, aber auch Bornstedt, Nedlitz, Golm, Groß Glienicke und Fahrland öffnen am Sonntag zwischen 11 und 18 Uhr ihre Pforten für Interessierte. Über 50 Künstlerinnen und Künstler vielfältiger Ausrichtung - ob Malerei, Fotografie oder Actionpainting - stellen sich vor und bieten die Möglichkeit, selbst kreativ zu werden.

Seit nunmehr 15 Jahren veranstalten Künstlerinnen und Künstler aus der Landeshauptstadt das Event, das vom Fachbereich Kultur und Museum begleitet wird. Es wird in Kooperation mit dem Verein Kulturland Brandenburg organisiert, der das landesweit und parallel stattfindende Metaprojekt "Offene Ateliers" in Brandenburg koordiniert.

Zu den am Sonntag geöffneten Werkstätten zählt das 2011 eröffnete Künstlerhaus "Laboratorium Haus 1" im selbstverwalteten Kulturzentrums freiLand in der Friedrich-Engels-Straße 22. Mehr als zehn Künstlerinnen und Künstler arbeiten inzwischen an dem Standort. Da sie am Sonntag keine Zeit haben in andere Galerien zu schauen, lädt das "Laboratorium Haus 1" alle anderen Teilnehmer des Tages der offenen Ateliers zu einem Künstlerabend am Samstag ab 18 Uhr ins Atelier ein. Das freiLand bot zuletzt auch den Künstlern des ehemaligen Berliner Kunsthauses Tacheles Asyl, von denen 200 Arbeiten im freiLand-Haus 2 zu sehen waren. Das Tacheles war Anfang September letzten Jahres geräumt worden.

Am Sonntag ebenfalls dabei ist das Atelierhaus der Galerie Am Neuen Palais. Die vom Ehepaar Oswald betriebene Galerie musste letzten Dezember schließen, jedoch öffnen die sieben, im benachbarten Atelierhaus arbeitenden Künstler einschließlich Gabriele Oswald ihre Atelierräume gern für die Besucher.

Die Fachbereichsleiterin Kultur und Museen der Landeshauptstadt, Dr. Birgit-Katharine Seemann, wird um 11 Uhr im Atelier Annette Strathoff (Hans-Thoma-Straße 13) den Tag der offenen Ateliers in Potsdam offiziell eröffnen. Stadtführerin Adelheid Pupka wird anschließend ab etwa 11:30 Uhr durch die Ateliers von Waldemar Strempler (Malerei, Grafik, Collagen), des Malers Robert Weiland und von Susanne Taggesell (Blattvergoldung, Einrahmung, Restaurierung) führen. Auf den Wegen zwischen den Werkstätten erfährt der Besucher wissenswertes über die Entwicklung der Stadt, ihre Stadttore, das Dampfmaschinenhaus oder den Neuen Garten.

Um Anmeldung zur Atelier-Tour wird bis Freitag gebeten unter kultur@rathaus.potsdam.de bzw. telefonisch unter (0331) 289 1949.

Potsdam, 03.05.2013

Veröffentlicht von:
Stadtverwaltung Potsdam

Info Potsdam Logo 2013-05-03 12:06:52 Vorherige Übersicht Nächste


2225

Das könnte Sie auch interessieren:

ABSAGE: Osterfeuer im Volkspark Potsdam

ABSAGE: Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Sicherheit geht vor: Traditioneller Auftakt entfällt am 19. April 2025 17.04.25 - Das Osterfeuer im Volkspark Potsdam, das am Karsamstag, 19. April 2025, stattfinden sollte, kann in diesem Jahr leider nicht entzündet werden. Anhaltende Trockenheit sowie die Auflagen des Potsdamer Umweltamtes lassen eine ...
Bäderlandschaft Potsdam: Angebot und Preise werden angepasst

Bäderlandschaft Potsdam: Angebot und Preise werden angepasst

Start in die Strandbadsaison am 15. Mai 16.04.25 - Die Bäderlandschaft Potsdam (BLP) wird zum 1. Mai 2025 maßvolle Anpassungen bei einzelnen Eintrittspreisen für die Hallen- und Strandbäder vornehmen. Außerdem gibt es geringe Veränderungen beim ...
Traditionelles Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Traditionelles Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Mit der Bornstedter Feuerwehr am 19. April 2025 im Großen Wiesenpark 16.04.25 - Das Osterwochenende im Volkspark Potsdam beginnt mit dem traditionellen Osterfeuer. An den wärmenden Flammen treffen sich Potsdamer*innen bei Musik, Getränken und leckeren Speisen, um den Frühling stimmungsvoll zu ...
Filmpark Babelsberg: Zurück in die Zukunft

Filmpark Babelsberg: Zurück in die Zukunft

Filmpark Babelsberg und Studio Babelsberg - der legendäre Filmstandort 11.04.25 - Der Filmpark Babelsberg startet unter dem Motto „Zurück in die Zukunft“ mit voller Kraft in die neue Saison. 2025 richtet sich der Fokus ganz klar auf das, was diesen Ort berühmt gemacht hat: Die große ...
Energiewende in Potsdam:

Energiewende in Potsdam:

Experten informieren sich über Stand und Pläne 10.04.25 - Energie und Wasser Potsdam (EWP) treibt den Umbau der Energieversorgung mit Tiefengeothermie, Netzausbau und erneuerbaren Energien voran Der Potsdamer Energieversorger Energie und Wasser Potsdam GmbH (EWP) arbeitet mit hohem ...

 
Facebook twitter