Navigation überspringen
Potsdam, 07.10.2010

Tack protestiert gegen Alleingang der Bundesregierung

Brandenburgs Umweltministerin Anita Tack (Linke) hat heute zusammen mit Ihren Amtskolleginnen und -kollegen aus 8 weiteren Bundesländern ein gemeinsames Schreiben an Bundesumweltminister Norbert Röttgen gesandt. Die Bundesländer wenden sich darin gegen das von der Bundesregierung beabsichtigte verkürzte Verfahren zur Umsetzung des Energiekonzepts (es soll u.a. die Laufzeitverlängerung von Atomkraftwerken regeln). Das verkürzte Verfahren würde im Bundesrat nur einen Durchgang erfordern und letztlich ohne dessen Zustimmung auskommen. 

„Das vorgesehene Verfahren zielt darauf ab, weitreichende Entscheidungen mit Auswirkungen auf den Klimaschutz, die Wirtschaft und das Sozialgefüge ohne Beteiligung der  Bundesländer zu treffen. Das werden wir nicht zulassen“, sagte Tack.  

Die Bundesregierung hat am 28. September 2010 das Energiekonzept beschlossen. Nunmehr soll in einem ersten Schritt die Umsetzung durch die 11.Atomrechtsnovelle (Laufzeitverlängerung von Atomkraftwerken), die 12.Atomrechtsnovelle (Sicherheitsanforderungen), das Kernbrennstoffsteuergesetz sowie das Gesetz zur Einrichtung eines Sondervermögens des Bundes („Energie- und Klimafonds“) erfolgen.

Die Bundesregierung plant, diese Entscheidungen nicht als Gesetzentwürfe der Regierung, sondern als Fraktionsvorlagen einzubringen. Das damit mögliche verkürzte Verfahren würde Entscheidungen ohne Zustimmung der Bundesländer ermöglichen. Gegen eine solche Verfahrensweise richtet sich das heutige Schreiben an Bundesminister Röttgen, unterzeichnet von den Ländern Rheinland-Pfalz, Mecklenburg-Vorpommern, Saarland, Thüringen, Nordrhein-Westfalen, Hamburg, Bremen, Berlin und Brandenburg.

Die Unterzeichner kündigen an, dass dann, wenn das Gesetz ohne Zustimmung des Bundesrates in Kraft treten sollte, mehrere Länder eine Normenkontrollklage beim Bundesverfassungsgericht einreichen werden. 

Potsdam, 07.10.2010

Veröffentlicht von:
Ministerium für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz Brandenburg

Info Potsdam Logo 2010-10-07 13:18:14 Vorherige Übersicht Nächste


1179

Das könnte Sie auch interessieren:

Entscheidung des Bundesgerichtshofs zu Pfändungsschutzkonto begrüßt

Entscheidung des Bundesgerichtshofs zu Pfändungsschutzkonto begrüßt

17.07.13 - Brandenburgs Staatssekretärin für Verbraucherschutz Almuth Hartwig-Tiedt äußerte sich heute sehr zufrieden über das Urteil des Bundesgerichtshofs zu Pfändungsschutzkonten. Das Gericht hat ...
Brandenburg begrüßt Bundesratsentschließung zur Krankenhausfinanzierung

Brandenburg begrüßt Bundesratsentschließung zur Krankenhausfinanzierung

03.05.13 - "Der Bund darf die Krankenhäuser mit ihren Finanznöten nicht alleine lassen. Einmalzahlungen vor Wahlen reichen nicht aus", sagte Brandenburgs Gesundheitsministerin Anita Tack heute in Potsdam. Hintergrund ist die ...
Eier mit erhöhtem PCB-Gehalt wurden auch nach Brandenburg geliefert

Eier mit erhöhtem PCB-Gehalt wurden auch nach Brandenburg geliefert

16.04.12 - Aus einem Niedersächsischen Legehennenbetrieb sind Hühnereier, die mit Dioxinen und dioxinähnlichen PCB (Polychlorierte Biphenyle) oberhalb des zulässigen Höchstwertes belastet sind, über einen ...
Tack: Krebs-Früherkennung kann Leben retten

Tack: Krebs-Früherkennung kann Leben retten

03.02.12 - „Früherkennung ist der beste Weg, die Risiken einer Krebserkrankung zu senken“, sagt die Gesundheitsministerin Anita Tack (Linke) am Vorabend des Welt-Krebstages. Sie appelliert in diesem Jahr an die Frauen im ...
220 Anmeldungen für Bad-Werkstattverfahren in Potsdam

220 Anmeldungen für Bad-Werkstattverfahren in Potsdam

09.01.12 - Rund 220 Potsdamerinnen und Potsdamer haben sich bis zum Ende der letzten Woche bei der Landeshauptstadt angemeldet, um am Werkstattverfahren zur Sicherstellung der Schwimmbadversorgung in Potsdam teilzunehmen. "Ich freue mich ...

 
Facebook twitter