Navigation überspringen
Potsdam, 19.05.2014

Tack: Nachhaltigkeit im Alltag hat viele Gesichter

102 nachhaltige Projekte und Aktivitäten sind im Rahmen des Wettbewerbs „Natürlich. Nachhaltig. Wir in Brandenburg“ eingegangen. Initiiert wurde der Wettbewerb vom Ministerium für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz im Rahmen der Nachhaltigkeitsstrategie Brandenburg. Gestern war Einsendeschluss. „Die Vielfalt und das Engagement sind großartig. Wir freuen uns über diese Resonanz für die Nachhaltigkeit in Brandenburg“, so Anita Tack, Ministerin für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz. Vom 28. März bis 18. Mai konnten online Wettbewerbsbeiträge eingereicht, kommentiert und bewertet werden.   

Ausgelobt wurde ein Preisgeld von 20.000 Euro. Das Preisgeld ist teilbar. Jetzt ist es Aufgabe der Jury unter Leitung von Staatssekretärin Almuth Hartwig-Tiedt, Preisträger auszuwählen. Mitglieder der Jury sind Dr. Bärbel Dalichow, langjährige Leiterin des Filmmuseums Potsdam, Jascha Edert, Vertreter des Jugendforums Nachhaltigkeit, Dr. Timothy Moss, Beirat für Nachhaltige Entwicklung, Chris Rappaport, Vorsitzender Brandenburg 21 und Dr. Heike Wehse, Vertreterin der Gruppe der Senioren. Parallel zum Wettbewerb hatten Besucherinnen und Besucher der Webseite die Möglichkeit, Wettbewerbsbeiträge mit einem „Gefällt mir“ zu markieren. Mehr als 860 Bewertungen und mehr als 160 Kommentare wurden bisher abgegeben. Die Preisverleihung findet am 8. Juli 2014 in Potsdam statt. 

„Die Wettbewerbsteilnehmer zeigen eindrucksvoll, wie sie kreative Ideen und Lösungen für einen schonenden Umgang mit natürlichen Ressourcen, der Gestaltung des sozialen Zusammenlebens und des Wirtschaftens umsetzen“, sagt Tack. Das zeigt ein Blick auf die Liste der eingereichten Wettbewerbsbeiträge, die ein Abbild des vielfältigen und individuellen Engagements darstellen. Es reicht von nachhaltigen Wohnprojekten über Kunst und Kultur, Gesundheit, Verbraucherschutz und Sport, bis zu unternehmerischem Engagement und vielfältigen Bildungsangeboten.

Potsdam, 19.05.2014

Veröffentlicht von:
MUGV

Info Potsdam Logo 2014-05-19 11:50:03 Vorherige Übersicht Nächste


1526

Das könnte Sie auch interessieren:

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Kostenfreier Tag der offenen Tür 29.04.25 - Mit einem kostenfreien Tag der offenen Tür eröffnet das Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli seine Tore und läutet damit die Strandbadsaison 2025 vor Ort ein. Eingebettet in die UNESCO-Welterbelandschaft des ...
Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

zur Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg 28.04.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam plant die Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg. Als vorbereitende Maßnahme muss dazu eine Fernwärmeleitung in diesem Bereich umverlegt werden. Die Arbeiten haben ...
Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovative Ideen aus der Hauptstadtregion gesucht 28.04.25 - Bewerben Sie sich bis zum 14. Juli 2025 und sichern Sie sich die Chance auf ein Preisgeld von 15.000 Euro.Berlin / Brandenburg, 28. April 2025. Heute beginnt der Wettbewerb um den Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025. ...
Wir halten Potsdams Straßen frei – Reinigung der Straßenabläufe

Wir halten Potsdams Straßen frei – Reinigung der Straßenabläufe

in Nachtschichten startet im Mai 25.04.25 - Die Netzgesellschaft Potsdam (NGP) sorgt auch in diesem Jahr wieder dafür, dass Potsdams Straßenabläufe zuverlässig funktionieren. Zwischen dem 5. Mai und 23. Mai 2025, jeweils montags bis freitags, wird das ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 28. April bis 4. Mai 25.04.25 - Verkehrseinschränkungen 20. RBB Potsdamer Drittelmarathon Für den RBB-Drittelmarathon am Sonntag, 27. April, sind temporäre Sperrungen entlang der Laufstrecke in der Potsdamer Innenstadt und in Babelsberg ...

 
Facebook twitter