Tack ehrt Schönower Kindergruppe mit Nachwuchs-Naturschutzpreis
Brandenburgs Umweltministerin Anita Tack (Linke) hat heute als Stiftungsratsvorsitzende den „Kinder und Jugend Naturschutzpreis 2011“ der Stiftung NaturSchutzFonds Brandenburg an die Heidekindergruppe des Schönower Heidevereins aus dem Landkreis Barnim überreicht. „Das Engagement der Heidekinder für den Naturschutz in ihrer Region ist vorbildlich und beispielgebend für andere“, lobt Umweltministerin Anita Tack. „Es ist beeindruckend, wie intensiv sich die Kinder mit den von ihnen erkannten Problemen in diesem Bereich befassen, selbstständig nach Lösungen suchen und diese umsetzen“, so Tack.
Bereits sei dem Jahr 2008 setzen sich die Mädchen und Jungen im Alter zwischen acht und vierzehn Jahren der Kindergruppe des Schönower Heidevereins für den Schutz des Naturschutzgebietes „Schönower Heide“ vor den Toren Berlins ein.
Neben praktischen Maßnahmen wie regelmäßigen Entbuschungen der Heide oder dem Bau von Verstecken und Sonnenplätzen für die in Brandenburg vom Aussterben bedrohte Schlingnatter werben die jungen Naturschützer auch aktiv für ihre Anliegen. So haben die Preisträger unter anderem unter den Besuchern der Schönower Heide eine Umfrage durchgeführt, um die Bereitschaft der Erwachsenen für Naturschutz- und Landschaftspflegemaßnahmen in der Region zu beleuchten. Die Ergebnisse wurden in einer Einwohnerversammlung Schönows erörtert.
Die Stiftung Naturschutzfonds hat jetzt zum dritten Mal den Nachwuchspreis vergeben. Der mit 1.500 € dotierte Preis, den die Commerzbank stiftet, soll für die jüngere Generation Ansporn zu eigenständigem Handeln im Naturschutz sein. Diesmal erhalten außerdem die Schülerinnen und Schüler der Umweltgruppe der Grundschule „Bruno-H.-Bürgel“ aus Potsdam-Babelsberg auf Vorschlag der Jury eine Anerkennung für ihr fächerübergreifendes und vielfältiges Umweltengagement an der Schule.
Potsdam, 12.12.2011Veröffentlicht von:
MUGV
