Navigation überspringen
Potsdam, 07.10.2013

Studie belegt Erfolg des Brandenburger Schüler-Bafögs

Die Technische Fachhochschule Wildau hat eine wissenschaftliche Studie zum Brandenburger Schüler-Bafög vorgelegt. Aus der Studie geht hervor, dass 51 Prozent der befragten Schülerinnen und Schüler ohne die Förderung den Weg zum Abitur so nicht hätten gehen können. Und bei 75 Prozent der Befragten hat die Förderung sogar den Wunsch nach einer weiteren Ausbildung wie der Aufnahme eines Studiums geweckt. Dazu erklärt die Landtagsabgeordnete Klara Geywitz:

"Die Ergebnisse zeigen ganz eindeutig: Unser Schüler-Bafög ist einmalig in Deutschland und ein echtes Erfolgsprojekt! Der Weg zum Abitur ist dadurch deutlich weniger vom Geldbeutel der Eltern abhängig. Das belegen die veröffentlichten Zahlen eindrucksvoll." Wie Geywitz erläutert, lässt sich der Erfolg auch ganz praktisch veranschaulichen: "Selbst wenn man nur die Antworten der Schülerinnen und Schüler heranzieht, die an der Befragung teilgenommen haben, gibt es in jedem Landkreis und in jeder kreisfreien Stadt im Land eine volle Schulkassen mit Abiturienten mehr. Gute Bildung - unabhängig vom Geldbeutel der Eltern, dazu trägt das Schüler-Bafög ganz klar bei." Die Experten haben zudem einen Hinweis zur weiteren Ausgestaltung des Schüler-Bafögs gegeben. Sie regen insbesondere an, den Förderbetrag auf einheitlich 100,- EUR festzulegen, da landesweit nur 4 Prozent der betroffenen Schülerinnen und Schüler vom reduzierten Förderbetrag von 50,- EUR betroffen sind. 96 Prozent erhalten die volle Förderung in Höhe von 100 Euro. Hierzu erklärt Klara Geywitz: "Die SPD-Fraktion wird sich im Landtag dafür einsetzen, die 50-Euro-Grenze abzuschaffen. Künftig sollen alle Schüler-Bafög-Empfänger einheitlich 100 Euro erhalten. Dadurch können wir Verwaltungsaufwand sparen und einen weiteren Schritt hin zu mehr Chancengerechtigkeit gehen."

Potsdam, 07.10.2013

Veröffentlicht von:
SPD Potsdam

Info Potsdam Logo 2013-10-07 12:37:13 Vorherige Übersicht Nächste


2223

Das könnte Sie auch interessieren:

ABSAGE: Osterfeuer im Volkspark Potsdam

ABSAGE: Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Sicherheit geht vor: Traditioneller Auftakt entfällt am 19. April 2025 17.04.25 - Das Osterfeuer im Volkspark Potsdam, das am Karsamstag, 19. April 2025, stattfinden sollte, kann in diesem Jahr leider nicht entzündet werden. Anhaltende Trockenheit sowie die Auflagen des Potsdamer Umweltamtes lassen eine ...
Bäderlandschaft Potsdam: Angebot und Preise werden angepasst

Bäderlandschaft Potsdam: Angebot und Preise werden angepasst

Start in die Strandbadsaison am 15. Mai 16.04.25 - Die Bäderlandschaft Potsdam (BLP) wird zum 1. Mai 2025 maßvolle Anpassungen bei einzelnen Eintrittspreisen für die Hallen- und Strandbäder vornehmen. Außerdem gibt es geringe Veränderungen beim ...
Traditionelles Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Traditionelles Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Mit der Bornstedter Feuerwehr am 19. April 2025 im Großen Wiesenpark 16.04.25 - Das Osterwochenende im Volkspark Potsdam beginnt mit dem traditionellen Osterfeuer. An den wärmenden Flammen treffen sich Potsdamer*innen bei Musik, Getränken und leckeren Speisen, um den Frühling stimmungsvoll zu ...
Filmpark Babelsberg: Zurück in die Zukunft

Filmpark Babelsberg: Zurück in die Zukunft

Filmpark Babelsberg und Studio Babelsberg - der legendäre Filmstandort 11.04.25 - Der Filmpark Babelsberg startet unter dem Motto „Zurück in die Zukunft“ mit voller Kraft in die neue Saison. 2025 richtet sich der Fokus ganz klar auf das, was diesen Ort berühmt gemacht hat: Die große ...
Energiewende in Potsdam:

Energiewende in Potsdam:

Experten informieren sich über Stand und Pläne 10.04.25 - Energie und Wasser Potsdam (EWP) treibt den Umbau der Energieversorgung mit Tiefengeothermie, Netzausbau und erneuerbaren Energien voran Der Potsdamer Energieversorger Energie und Wasser Potsdam GmbH (EWP) arbeitet mit hohem ...

 
Facebook twitter