Navigation überspringen
Potsdam, 31.03.2023

Stellvertretender Feuerwehrchef Rainer Schulz nach 40 Dienstjahren feierlich verabschiedet


Oberbürgermeister Mike Schubert verabschiedet Rainer Schulz in den Ruhestand und dankt ihm für seinen langjährigen Einsatz für Potsdam

Mit einer Feier und im Beisein von Oberbürgermeister Mike Schubert sowie der Beigeordneten Brigitte Meier ist Rainer Schulz am Freitag nach 40 Dienstjahren in den Ruhestand verabschiedet worden. Seit Mai 1984 gehörte Schulz der Potsdamer Berufsfeuerwehr an, leitete die Feuerwehr zwischen 2018 und 2019 einige Zeit kommissarisch und war zuletzt stellvertretender Fachbereichsleiter sowie Bereichsleiter Gefahrenabwehr. „Danke, für 40 Jahre im Dienste der Feuerwehr Potsdam. Sie haben die Entwicklung von Brandschutz, Katastrophenschutz und Rettungsdienst in der Landeshauptstadt Potsdam in verschiedenen Tätigkeiten maßgeblich geprägt und beeinflusst. Sie sind ein Unikat und werden fehlen. Ich wünsche Ihnen alles Gute für die Zukunft und den neuen Lebensabschnitt“, sagte Mike Schubert zum Abschied.

Die Potsdamer Feuerwehr ist in den vergangenen Jahren mit der Stadt gewachsen. Durch die Eingemeindungen stieg beispielsweise die Zahl der Freiwilligen Wehren von sieben auf 15 Wehren an. Von anfänglich 120 Feuerwehrleuten erhöhte sich die Zahl auf nun knapp 190 und es werden in den nächsten zehn Jahren erheblich mehr. Rainer Schulz fing als Feuerwehrmann an und qualifizierte sich in den Folgejahren zum Gruppenführer, zum Tauchlehrer als Leiter der Tauchergruppe (bis heute), zum Rettungsassistenten und zum Bereichsleiter Gefahrenvorbeugung, Bereichsleiter Gefahrenabwehr und stellvertretender Leiter der Berufsfeuerwehr Potsdam.

Einsätze, die ihm aus den vergangenen vier Jahrzehnten in Erinnerung geblieben sind, hat Rainer Schulz zahlreich. Dazu gehören ein schwerer Verkehrsunfall im Juli 1989 am Interhotel, als ein mit sechs Personen besetzter Trabant verunfallte und sofort Feuer fing. Drei junge Männer verbrannten, drei konnten gerettet werden. Einer von ihnen verstarb dann doch noch im Krankenhaus. Auch einer der größten Brandeinsätze blieb in Erinnerung, als im Dezember 1988 der VEB Textilreinigung auf dem Gelände des Waschhauses brannte. Am Ende blieben wegen der schnellen Brandausbreitung nur noch die Grundmauern übrig und das Waschhaus, heute Kulturstandort. Im Einsatz war Schulz als Taucher auch bei der Suche von drei vermissten Kindern in der Müritz sowie als Helfer 2002 beim Jahrhundert-Hochwasser in Dresden.

 

Potsdam, 31.03.2023

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2023-03-31 15:35:49 Vorherige Übersicht Nächste


418

Das könnte Sie auch interessieren:

ABSAGE: Osterfeuer im Volkspark Potsdam

ABSAGE: Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Sicherheit geht vor: Traditioneller Auftakt entfällt am 19. April 2025 17.04.25 - Das Osterfeuer im Volkspark Potsdam, das am Karsamstag, 19. April 2025, stattfinden sollte, kann in diesem Jahr leider nicht entzündet werden. Anhaltende Trockenheit sowie die Auflagen des Potsdamer Umweltamtes lassen eine ...
Bäderlandschaft Potsdam: Angebot und Preise werden angepasst

Bäderlandschaft Potsdam: Angebot und Preise werden angepasst

Start in die Strandbadsaison am 15. Mai 16.04.25 - Die Bäderlandschaft Potsdam (BLP) wird zum 1. Mai 2025 maßvolle Anpassungen bei einzelnen Eintrittspreisen für die Hallen- und Strandbäder vornehmen. Außerdem gibt es geringe Veränderungen beim ...
Traditionelles Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Traditionelles Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Mit der Bornstedter Feuerwehr am 19. April 2025 im Großen Wiesenpark 16.04.25 - Das Osterwochenende im Volkspark Potsdam beginnt mit dem traditionellen Osterfeuer. An den wärmenden Flammen treffen sich Potsdamer*innen bei Musik, Getränken und leckeren Speisen, um den Frühling stimmungsvoll zu ...
Filmpark Babelsberg: Zurück in die Zukunft

Filmpark Babelsberg: Zurück in die Zukunft

Filmpark Babelsberg und Studio Babelsberg - der legendäre Filmstandort 11.04.25 - Der Filmpark Babelsberg startet unter dem Motto „Zurück in die Zukunft“ mit voller Kraft in die neue Saison. 2025 richtet sich der Fokus ganz klar auf das, was diesen Ort berühmt gemacht hat: Die große ...
Energiewende in Potsdam:

Energiewende in Potsdam:

Experten informieren sich über Stand und Pläne 10.04.25 - Energie und Wasser Potsdam (EWP) treibt den Umbau der Energieversorgung mit Tiefengeothermie, Netzausbau und erneuerbaren Energien voran Der Potsdamer Energieversorger Energie und Wasser Potsdam GmbH (EWP) arbeitet mit hohem ...

 
Facebook twitter