Navigation überspringen
Potsdam, 27.05.2012

Staudenhof: Sozial verträgliche Stadtsanierung

Zum neuen Umgang der Kooperationsfraktionen mit dem Wohnblock Staudenhof erklärt der Stadtverordnete Pete Heuer: Die von den Kooperationsfraktionen angestrebte neue Beschlusslage zum Staudenhof bringt Gewissheit und Sicherheit: In zehn Jahren wird das Gebäude abgetragen, und es wird Wohnraum am selben Standort und in Miethöhe vergleichbar eines sanierten Staudenhofes zur Verfügung stehen.

Damit lassen sich die Zielstellungen des Leitbautenkonzeptes gleichermaßen wie der Erhalt preiswerten Wohnens auch im künftig neu gestalteten historischen Stadtzentrum durch den Erhalt des kommunalen Wohnungsbestandes erreichen. Es bedarf keines städtebaulichen Wettbewerbes, der die Einpassung des Staudenhofes in den historischen Stadtgrundriss und das Leitbautenkonzept zum Ziel hat.

Das wäre die Quadratur des Kreises, wie die präsentierten Studien der BI „Mitteschön“ überzeugend aufgezeigt haben. „Mir persönlich war es wichtig, immer auch die BI „Staudenhof“ zu hören, um einen Stadtumbau gegen die Anwohner auszuschließen. Dem wird der neue Antrag gerecht.“ Die Laufzeit von zehn Jahren bietet ausreichend Planungssicherheit – sowohl für die Pro Potsdam, als auch für die Bewohner des in die Jahre gekommenen Plattenbaus. Die finanzielle Machbarkeit und architektonische Umsetzung dieses realistischen Ansatzes soll nunmehr weiterer Handlungsauftrag für die Stadtverwaltung sein. Fakt ist auch, dass mit der Errichtung des neuen so genannten Block V im Sanierungsgebiet mehr Wohnraum entstehen wird, als der alte Staudenhof jetzt hat.

Potsdam, 27.05.2012

Veröffentlicht von:
SPD Potsdam

Info Potsdam Logo 2012-05-27 19:44:42 Vorherige Übersicht Nächste


1848

Das könnte Sie auch interessieren:

SPD Potsdam: Mehr Frauen in die Aufsichtsräte

SPD Potsdam: Mehr Frauen in die Aufsichtsräte

29.01.14 - Die Stadt Potsdam soll den Frauenanteil in den Aufsichtsräten der städtischen Unternehmen bis zum Ende des Jahres 2014 auf einen Anteil von 40 Prozent anheben. Das fordert die SPD heute in einem Antrag für die ...
Schubert: Havelspange ist ein toter Gaul

Schubert: Havelspange ist ein toter Gaul

02.01.14 - Der SPD Unterbezirksvorsitzende Mike Schubert lehnt die Forderung der CDU Kreisvorsitzenden Katharina Reiche ab, die Diskussion um die Havelspange erneut zu beginnen. „Man muss diesen toten Gaul nicht weiter reiten. Weder ...
Klara Geywitz begrüßt barrierefreien Umbau des Filmmuseums

Klara Geywitz begrüßt barrierefreien Umbau des Filmmuseums

11.11.13 - Das Potsdamer Marstallgebäude wird seit März diesen Jahres umgebaut. Die Potsdamer Landtagsabgeordnete Klara Geywitz (SPD) erklärt: "Wir wollen, dass unsere öffentlichen Einrichtungen für jede und jeden ...
Studie belegt Erfolg des Brandenburger Schüler-Bafögs

Studie belegt Erfolg des Brandenburger Schüler-Bafögs

07.10.13 - Die Technische Fachhochschule Wildau hat eine wissenschaftliche Studie zum Brandenburger Schüler-Bafög vorgelegt. Aus der Studie geht hervor, dass 51 Prozent der befragten Schülerinnen und Schüler ohne die ...
SPD: Keine Hochspannungsleitung durch Golm

SPD: Keine Hochspannungsleitung durch Golm

27.06.13 - Die Potsdamer SPD unterstützt einstimmig den Antrag des Ortsvereins Potsdam Nord-West für die Umverlegung der 110-KV-Leitung in Golm. Damit lehnt sie eine Beibehaltung des bisherigen, das Ortsbild von Marquardt und von ...

 
Facebook twitter