Polizeimeldung: Polizei stellt flüchtige Kassenräuber
Babelsberg Süd; Weidendamm
24.05.2012; 16.45 Uhr
Gestern Nachmittag betraten zwei Männer einen Lebensmittelmarkt am Weidendamm. Nachdem sie sich mehrere Minuten dort aufgehalten hatten, stellten sie sich an der Kasse an und taten so, als ob sie ihren Einkauf bezahlen wollten. Als die Kassiererin die Kassenschublade dafür öffnete, sprühte einer der beiden der Frau (57) eine Flüssigkeit in die Augen. Im selben Moment griff der zweite Täter in die geöffnete Kassenschublade und nahm Geld aus dieser. Danach flüchteten sie in Richtung Ausgang. Ein Kunde, der sich hinter dem Kassenbereich aufhielt, versuchte noch einen der Täter festzuhalten, dieser riss sich jedoch von ihm los.
Die Polizei der Inspektion Potsdam wurde verständigt und leitete mit Unterstützung von Polizisten der Bereitschaftspolizei eine intensive Fahndung im Nahbereich des Tatortes ein. Auf Grund der guten Täterbeschreibung, die die Zeugen abgaben, konnten Polizisten ca. eine Stunde nach der Tat einen 42-jährigen Mann aus Wittenberg feststellen, der aus der angegebenen Fluchtrichtung kam und auf den die Täterbeschreibung passte. Er stand unter Alkohol und wurde vorläufig festgenommen. Bei ihm fanden die Polizisten auch Geldscheine, die mutmaßlich aus der Kasse stammen. Nach ersten Erkenntnissen wurde ein niedriger dreistelliger Betrag erbeutet.
Polizisten der Bereitschaftspolizei setzten die Fahndungsmaßnahmen zu Fuß fort und konnten in einem Gebüsch am Weidendamm, nahe einem dortigen Baumarkt, den zweiten Tatverdächtigen (36) auffinden. Er stammt ebenfalls aus Wittenberg, war jedoch nicht betrunken, gab aber an, unter Drogeneinfluss zu stehen. Beide Tatverdächtige wurden vorläufig festgenommen und heute Vormittag, nach der Ausnüchterung, vernommen. Nur einer ließ sich jedoch zum Tatvorwurf ein. Sie sind der Polizei bereits wegen Gewaltdelikten bzw. BTM-Konsums bekannt.
Am Freitagmittag erfolgte auf Anregung von Polizei und Staatsanwaltschaft die Vorführung vor den Haftrichter. Dieser ordnete die Untersuchungshaft gegen beide Tatverdächtigen an. Sie wurden anschließend in eine JVA gebracht.
Veröffentlicht von:
Internetwache Brandenburg
