Navigation überspringen
Potsdam, 25.03.2021

Stadtwerkefest erst wieder im Jahr 2022


2021 gibt es kein Stadtwerkefest

Der Aufsichtsrat der Stadtwerke Potsdam (SWP) GmbH hat sich in diesem Jahr mehrfach mit der Frage befasst, ob und unter welchen Bedingungen es im zweiten Halbjahr 2021 möglich sein könnte, ein Stadtwerkefest im adäquaten und verkleinerten Rahmen auszurichten. In einer Telefonkonferenz haben die Aufsichtsratsmitglieder heute die Empfehlung ausgesprochen, das Stadtwerkefest in diesem Jahr abzusagen.

Burkhard Exner, Bürgermeister und Vorsitzender des Aufsichtsrates der SWP, sagte dazu: „Wir sind nach reiflichen Überlegungen und intensiver Diskussion zu dem Ergebnis gekommen, auf das Stadtwerkefest in diesem Jahr zu verzichten und unsere Kräfte voll auf ein attraktives und erfolgreiches Fest 2022 zu konzentrieren.“

Mit mehreren zehntausend begeisterten Besucherinnen und Besuchern ist das Stadtwerke-Fest alljährlich die größte Open-Air-Veranstaltung Potsdams. Jährlich wird Ende Juni/Anfang Juli an bis zu drei Veranstaltungstagen ein kulturelles Highlight bei freiem Eintritt angeboten. Der Freitag steht dabei im Zeichen der klassischen Musik, am Samstag finden Pop- und Rockkonzerte mit bekannten nationalen und internationalen Künstlern statt, am Sonntag stehen Kinder und Familien im Mittelpunkt der Veranstaltung.

Mehr als 120 Interpreten, Bands, Orchester und Künstler waren bisher dabei. Das Stadtwerkefest gibt es seit dem Jahr 2001 und fand bis 2019 ununterbrochen statt. Im vergangenen Jahr sollte es Teil der Feierlichkeiten zum 3. Oktober sein und musste abgesagt werden. In diesem Jahr findet es nach der heutigen Entscheidung ebenfalls nicht statt. Die Perspektive ist nun voll und ganz auf das Jahr 2022 gerichtet.

Potsdam, 25.03.2021

Veröffentlicht von:
Stadtwerke Potsdam GmbH

Info Potsdam Logo 2021-03-25 21:24:12 Vorherige Übersicht Nächste


1171

Das könnte Sie auch interessieren:

ABSAGE: Osterfeuer im Volkspark Potsdam

ABSAGE: Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Sicherheit geht vor: Traditioneller Auftakt entfällt am 19. April 2025 17.04.25 - Das Osterfeuer im Volkspark Potsdam, das am Karsamstag, 19. April 2025, stattfinden sollte, kann in diesem Jahr leider nicht entzündet werden. Anhaltende Trockenheit sowie die Auflagen des Potsdamer Umweltamtes lassen eine ...
Bäderlandschaft Potsdam: Angebot und Preise werden angepasst

Bäderlandschaft Potsdam: Angebot und Preise werden angepasst

Start in die Strandbadsaison am 15. Mai 16.04.25 - Die Bäderlandschaft Potsdam (BLP) wird zum 1. Mai 2025 maßvolle Anpassungen bei einzelnen Eintrittspreisen für die Hallen- und Strandbäder vornehmen. Außerdem gibt es geringe Veränderungen beim ...
Traditionelles Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Traditionelles Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Mit der Bornstedter Feuerwehr am 19. April 2025 im Großen Wiesenpark 16.04.25 - Das Osterwochenende im Volkspark Potsdam beginnt mit dem traditionellen Osterfeuer. An den wärmenden Flammen treffen sich Potsdamer*innen bei Musik, Getränken und leckeren Speisen, um den Frühling stimmungsvoll zu ...
Filmpark Babelsberg: Zurück in die Zukunft

Filmpark Babelsberg: Zurück in die Zukunft

Filmpark Babelsberg und Studio Babelsberg - der legendäre Filmstandort 11.04.25 - Der Filmpark Babelsberg startet unter dem Motto „Zurück in die Zukunft“ mit voller Kraft in die neue Saison. 2025 richtet sich der Fokus ganz klar auf das, was diesen Ort berühmt gemacht hat: Die große ...
Energiewende in Potsdam:

Energiewende in Potsdam:

Experten informieren sich über Stand und Pläne 10.04.25 - Energie und Wasser Potsdam (EWP) treibt den Umbau der Energieversorgung mit Tiefengeothermie, Netzausbau und erneuerbaren Energien voran Der Potsdamer Energieversorger Energie und Wasser Potsdam GmbH (EWP) arbeitet mit hohem ...

 
Facebook twitter