Navigation überspringen
Potsdam, 18.01.2022

Stadtführer „Unterwegs in Potsdam“ erschienen - mit Hinweisen zur Barrierefreiheit und in einfacher Sprache


Stadtführer „Unterwegs in Potsdam“ mit Hinweisen zur Barrierefreiheit und in einfacher Sprache

Die Landeshauptstadt Potsdam hat sowohl für Touristinnen und Touristen als auch für Bürgerinnen und Bürger viel zu bieten. Zahlreiche historische und geschichtsträchtige Orte, romantische Parkanlagen, ruhige Plätze in der Natur, aber auch viel kulturelles Leben gilt es zu entdecken. Für Menschen mit Behinderung ist das Erleben von Städten häufig mit Hürden verbunden. Kopfsteinpflaster, Treppen, fehlende Begrenzungen an Wegen und vieles mehr sind Barrieren, die die sorglose Erkundung einer Stadt erschweren. Mit dem Stadtführer „Unterwegs in Potsdam“ möchte die Landeshauptstadt Potsdam einen Beitrag zur Entwicklung des barrierefreien Tourismus leisten und deutlich machen, dass alle Menschen in Potsdam willkommen sind und an den Tourismusangeboten teilhaben können.

„Zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung gehört selbstverständlich auch die Teilhabe an Kultur und Freizeit. Gerade in historischen Städten wie Potsdam sind wir häufig mit baulichen Barrieren konfrontiert, die nur schwer oder gar nicht aus dem Weg zu schaffen sind. Umso wichtiger ist es aufzuzeigen, welche Wege und Orte barrierefrei zugänglich sind, um sowohl touristische Besuche als auch die Mobilität in der eigenen Stadt zu ermöglichen.“, so die Beauftragte für Menschen mit Behinderung, Dr. Tina Denninger, die die Aktualisierung des Stadtführers initiiert und maßgeblich begleitet hat.

„In enger Zusammenarbeit mit der PMSG - der Potsdam Marketing und Service GmbH, der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg und der ViP Verkehrsbetrieb Potsdam GmbH konnte ein Produkt auf den Weg gebracht werden, das der Relevanz des Querschnittsthemas „Barrierefreies Reisen“ innerhalb der Tourismuskonzeption 2025 der Landeshauptstadt Potsdam entspricht.“, so Dr. Sigrid Sommer, Leiterin des Bereichs Marketing der Landeshauptstadt Potsdam.

Der Stadtführer ist in einfacher Sprache und extra großer Schrift geschrieben. Er enthält vier verschiedene Routen durch Potsdam mit vielen Hinweisen zur Barrierefreiheit der Wege, Gebäude und Orte. Zu jedem Abschnitt gibt es eine Tourenbeschreibung mit Informationen zu den Sehenswürdigkeiten sowie Hinweisen zur deren Barrierefreiheit. Vermerkt sind unter anderem Behindertenparkplätze, rollstuhlgerechte WCs, befahrbare Wege und Zugänge sowie spezielle Angeboten für Menschen mit Sinneseinschränkungen und Menschen mit Lernschwierigkeiten. Auch die entsprechenden Bus- und Tram-Haltestellen mit Hinweisen zur Barrierefreiheit sowie die Entfernungen und Höhenunterschiede zwischen den Stopps sind aufgeführt.

Die Routen bilden Touren durch den Park Sanssouci, die Historische Innenstadt, den Neuen Garten und den Park Babelsberg ab. Zu jeder Route gibt es eine übersichtliche Karte, auf der die wichtigsten Orte und Informationen eingezeichnet sind. Der Stadtführer ist in einen robusten Umschlag gebunden. Die Seiten bestehen aus dickem Papier, sodass leicht umgeblättert werden kann. Die spezielle Ringbindung ermöglicht eine gute und leichte Handhabung, sodass er zum Beispiel auch von Rollstuhlnutzer*innen bequem auf dem Schoß aufgeklappt werden kann.

Der Stadtführer ist in der Tourist Information Am Alten Markt (Humboldtstraße 2), in der Tourist Information in der mobiagentur im Potsdamer Hauptbahnhof sowie beim Büro für Chancengleichheit gegen Vorlage eines Schwerbehindertenausweises kostenlos erhältlich. Anderen Interessierten wird das Produkt zu einem Preis von 9,50 € pro Exemplar verkauft.

Damit alle Menschen, egal ob mit oder ohne Behinderung, die Landeshauptstadt Potsdam mit ihren bedeutenden Sehenswürdigkeiten erleben können, wurde bereits 2016 ein Stadtführer mit barrierefreien Routen entwickelt, der sich großer Beliebtheit erfreute. Um die Veränderungen, die die Stadt seitdem vollzogen hat, aufzunehmen, wurde der Stadtführer nun aktualisiert und in neuem Design veröffentlicht.

Das Team, das die Neuauflage begleitet hat, freut sich auf die Resonanz auf das Angebot. „Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Lesen und beim Erkunden der Routen in der Landeshauptstadt Potsdam“. Hinweise, Lob oder Anregungen können an folgende Adresse gesendet werden: Gleichstellung@Rathaus.Potsdam.de

 

Potsdam, 18.01.2022

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2022-01-18 13:45:32 Vorherige Übersicht Nächste


662

Das könnte Sie auch interessieren:

Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 21. bis 27. April 21.04.25 - Baustellen in den Osterferien Heinrich-Mann-Allee/ Bahnhof Rehbrücke Der Landesbetrieb Straßenwesen erneuert grundhaft die Fahrbahn über eine Länge von 100m, 50m vor und 50m hinter dem Bahnübergang ...
ABSAGE: Osterfeuer im Volkspark Potsdam

ABSAGE: Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Sicherheit geht vor: Traditioneller Auftakt entfällt am 19. April 2025 17.04.25 - Das Osterfeuer im Volkspark Potsdam, das am Karsamstag, 19. April 2025, stattfinden sollte, kann in diesem Jahr leider nicht entzündet werden. Anhaltende Trockenheit sowie die Auflagen des Potsdamer Umweltamtes lassen eine ...
Bäderlandschaft Potsdam: Angebot und Preise werden angepasst

Bäderlandschaft Potsdam: Angebot und Preise werden angepasst

Start in die Strandbadsaison am 15. Mai 16.04.25 - Die Bäderlandschaft Potsdam (BLP) wird zum 1. Mai 2025 maßvolle Anpassungen bei einzelnen Eintrittspreisen für die Hallen- und Strandbäder vornehmen. Außerdem gibt es geringe Veränderungen beim ...
Traditionelles Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Traditionelles Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Mit der Bornstedter Feuerwehr am 19. April 2025 im Großen Wiesenpark 16.04.25 - Das Osterwochenende im Volkspark Potsdam beginnt mit dem traditionellen Osterfeuer. An den wärmenden Flammen treffen sich Potsdamer*innen bei Musik, Getränken und leckeren Speisen, um den Frühling stimmungsvoll zu ...
Filmpark Babelsberg: Zurück in die Zukunft

Filmpark Babelsberg: Zurück in die Zukunft

Filmpark Babelsberg und Studio Babelsberg - der legendäre Filmstandort 11.04.25 - Der Filmpark Babelsberg startet unter dem Motto „Zurück in die Zukunft“ mit voller Kraft in die neue Saison. 2025 richtet sich der Fokus ganz klar auf das, was diesen Ort berühmt gemacht hat: Die große ...

 
Facebook twitter