Navigation überspringen
Potsdam, 24.09.2014

Skaterhalle, Eiscafé und Wasserspiele für den Lustgarten

Duftbeete, kostenloses W-LAN und im Winter eine Eisbahn: Die Bürgerinnen und Bürger der Landeshauptstadt haben in den ersten vier Wochen der Bürgerbeteiligung zur „Planungswerkstatt im Dialog – Lustgarten“ viele detaillierte Vorstellungen für die künftige Gestaltung des Areals in der Potsdamer Mitte geäußert.

Sowohl das Online-Forum, als auch die Möglichkeit direkt vor Ort seine Meinung abzugeben, sind rege genutzt worden. „Mehr als 1000 Potsdamerinnen und Potsdamer haben in den vergangenen Wochen die Info-Box im Lustgarten aufgesucht, um Vorschläge zur Zukunft des gesamten Areals zu unterbreiten“, sagte Potsdams Oberbürgermeister Jann Jakobs heute auf einer Pressekonferenz. „Mehr als 17.000 Mal wurden die Seiten des Online-Forums aufgerufen. Beides zeigt, dass das Thema Potsdamer Mitte im Allgemeinen und der Lustgarten im Speziellen die Bürgerinnen und Bürger sehr bewegt. Daher haben wir mit der Bürgerbeteiligung viel erreicht und gehen nun mit dem Werkstattgespräch den nächsten Schritt.“

Die Infobox war vom 18. August bis zum 14. September nicht nur Anlaufpunkt für alle Interessierten, sondern auch gern genutzter Diskussionsort. „Zum Teil sind dort Menschen, die völlig gegensätzliche Vorstellungen zum künftigen Lustgarten hatten, lange und sachlich miteinander ins Gespräch gekommen“, sagte Horst Müller-Zinsius, Geschäftsführer des Sanierungsträgers, der für die Landeshauptstadt die Planungswerkstatt durchführt. „Darüber hinaus haben sich die Bürger teilweise sehr viel Mühe gegeben und selber Pläne gezeichnet.“

Alle Meinungsäußerungen der ersten vier Wochen – egal, ob online, per Meinungsbogen, Brief oder Mail abgegeben – sind gesammelt und ausgewertet worden.

Die detaillierte Auswertung wird zum einen zeitnah auf der Homepage www.werkstatt-lustgarten.de veröffentlicht werden. Zum anderen ist sie Grundlage für die Diskussion der Aufgabenstellung der sieben beauftragten Planungsteams während des ersten Werkstattgesprächs am Montag, den 29. September 2014.

Die Bürgerbeteiligung zur „Planungswerkstatt im Dialog – Lustgarten“ wird fortgesetzt werden. Ab dem 17. November 2014 werden Online-Forum und Infobox wieder öffnen. Dann können die Bürgerinnen und Bürger zu den ersten Entwürfen der sieben Planungsteams ihre Meinung äußern.

Potsdam, 24.09.2014

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2014-09-24 12:43:09 Vorherige Übersicht Nächste


1621

Das könnte Sie auch interessieren:

ABSAGE: Osterfeuer im Volkspark Potsdam

ABSAGE: Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Sicherheit geht vor: Traditioneller Auftakt entfällt am 19. April 2025 17.04.25 - Das Osterfeuer im Volkspark Potsdam, das am Karsamstag, 19. April 2025, stattfinden sollte, kann in diesem Jahr leider nicht entzündet werden. Anhaltende Trockenheit sowie die Auflagen des Potsdamer Umweltamtes lassen eine ...
Bäderlandschaft Potsdam: Angebot und Preise werden angepasst

Bäderlandschaft Potsdam: Angebot und Preise werden angepasst

Start in die Strandbadsaison am 15. Mai 16.04.25 - Die Bäderlandschaft Potsdam (BLP) wird zum 1. Mai 2025 maßvolle Anpassungen bei einzelnen Eintrittspreisen für die Hallen- und Strandbäder vornehmen. Außerdem gibt es geringe Veränderungen beim ...
Traditionelles Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Traditionelles Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Mit der Bornstedter Feuerwehr am 19. April 2025 im Großen Wiesenpark 16.04.25 - Das Osterwochenende im Volkspark Potsdam beginnt mit dem traditionellen Osterfeuer. An den wärmenden Flammen treffen sich Potsdamer*innen bei Musik, Getränken und leckeren Speisen, um den Frühling stimmungsvoll zu ...
Filmpark Babelsberg: Zurück in die Zukunft

Filmpark Babelsberg: Zurück in die Zukunft

Filmpark Babelsberg und Studio Babelsberg - der legendäre Filmstandort 11.04.25 - Der Filmpark Babelsberg startet unter dem Motto „Zurück in die Zukunft“ mit voller Kraft in die neue Saison. 2025 richtet sich der Fokus ganz klar auf das, was diesen Ort berühmt gemacht hat: Die große ...
Energiewende in Potsdam:

Energiewende in Potsdam:

Experten informieren sich über Stand und Pläne 10.04.25 - Energie und Wasser Potsdam (EWP) treibt den Umbau der Energieversorgung mit Tiefengeothermie, Netzausbau und erneuerbaren Energien voran Der Potsdamer Energieversorger Energie und Wasser Potsdam GmbH (EWP) arbeitet mit hohem ...

 
Facebook twitter