Navigation überspringen
Potsdam, 16.01.2019

Sicherung von Kleingartenflächen am Angergrund


Verwaltung legt Satzung über Veränderungssperre vor und rät zum Sofortbeschluss

Die Verwaltung legt der Stadtverordnetenversammlung zu ihrer Sitzung am 30. Januar eine Satzung über die Veränderungssperre im Bereich des Bebauungsplans Nr. 162 „Kleingartenanlage Angergrund“ vor und rät zu einem Sofortbeschluss. Bernd Rubelt, Beigeordneter für Stadtentwicklung, Bauen, Wirtschaft und Umwelt, sagt: „Anlass für unsere aktuelle Planung sind die nach wie vor bestehenden Spekulationen auf eine künftige bauliche Nutzung der bislang gärtnerisch genutzten Flächen am Angergrund. Mit dem Erlass einer Veränderungssperre reagieren wir auch auf die Räumung mehrerer Parzellen von Kleingärten auf dem Gelände und die Pläne der Grundstückseigentümerin, weitere Zwangsräumungen zu veranlassen.“

Die direkte Beschlussfassung der Stadtverordnetenversammlung dieser Vorlage kann dazu beitragen, durch das städtebauliche Instrument der Veränderungssperre die Planungen unterstützend zu sichern und gegenüber der Grundstückseigentümerin noch einmal ausdrücklich die Haltung der Landeshauptstadt Potsdam deutlich zu machen. „Es ist nicht erkennbar, dass die Grundstückseigentümerin die Vorgaben des vorbereitenden Bebauungsplans samt der dort vorgesehenen Art der Bodennutzung auch gegen sich gelten lassen will. Vielmehr hat die Eigentümerin zu erkennen gegeben, dass sie dem Flächennutzungsplan entsprechenden Gartenanlagen weitestgehend beseitigen will“, so Rubelt weiter.

Die Stadtverordnetenversammlung hat mit Beschluss vom 5. September 2018 das bereits mit dem Flächennutzungsplan beschlossene Planungsziel des Erhalts der Dauerkleingärten am Angergrund erneut bekräftigt. Mit der Fortschreibung des Stadtentwicklungskonzeptes Kleingärten, das am 5. Dezember 2018 beschlossen wurde, untermauert die Landeshauptstadt Potsdam das Ziel, die in der Bestandsanalyse dokumentierten Kleingärten dauerhaft zu sichern und zu entwickeln. Das Konzept stellt heraus, dass die Arbeit und Erholung im Garten sinnstiftend und gesundheitsfördernd wirkt. Sie stellt für viele Städter, insbesondere für ältere Menschen und Familien mit Kindern, die in Mietwohnungen ohne Garten leben, eine geeignete Möglichkeit dar, die Natur zu genießen und Nahrungsmittel teilweise selbst anzubauen. In der Landeshauptstadt ist die Nachfrage nach Kleingärten insbesondere durch jüngere Familien in den vergangenen Jahren gestiegen.

Potsdam, 16.01.2019

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2019-01-16 16:13:14 Vorherige Übersicht Nächste


713

Das könnte Sie auch interessieren:

ABSAGE: Osterfeuer im Volkspark Potsdam

ABSAGE: Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Sicherheit geht vor: Traditioneller Auftakt entfällt am 19. April 2025 17.04.25 - Das Osterfeuer im Volkspark Potsdam, das am Karsamstag, 19. April 2025, stattfinden sollte, kann in diesem Jahr leider nicht entzündet werden. Anhaltende Trockenheit sowie die Auflagen des Potsdamer Umweltamtes lassen eine ...
Bäderlandschaft Potsdam: Angebot und Preise werden angepasst

Bäderlandschaft Potsdam: Angebot und Preise werden angepasst

Start in die Strandbadsaison am 15. Mai 16.04.25 - Die Bäderlandschaft Potsdam (BLP) wird zum 1. Mai 2025 maßvolle Anpassungen bei einzelnen Eintrittspreisen für die Hallen- und Strandbäder vornehmen. Außerdem gibt es geringe Veränderungen beim ...
Traditionelles Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Traditionelles Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Mit der Bornstedter Feuerwehr am 19. April 2025 im Großen Wiesenpark 16.04.25 - Das Osterwochenende im Volkspark Potsdam beginnt mit dem traditionellen Osterfeuer. An den wärmenden Flammen treffen sich Potsdamer*innen bei Musik, Getränken und leckeren Speisen, um den Frühling stimmungsvoll zu ...
Filmpark Babelsberg: Zurück in die Zukunft

Filmpark Babelsberg: Zurück in die Zukunft

Filmpark Babelsberg und Studio Babelsberg - der legendäre Filmstandort 11.04.25 - Der Filmpark Babelsberg startet unter dem Motto „Zurück in die Zukunft“ mit voller Kraft in die neue Saison. 2025 richtet sich der Fokus ganz klar auf das, was diesen Ort berühmt gemacht hat: Die große ...
Energiewende in Potsdam:

Energiewende in Potsdam:

Experten informieren sich über Stand und Pläne 10.04.25 - Energie und Wasser Potsdam (EWP) treibt den Umbau der Energieversorgung mit Tiefengeothermie, Netzausbau und erneuerbaren Energien voran Der Potsdamer Energieversorger Energie und Wasser Potsdam GmbH (EWP) arbeitet mit hohem ...

 
Facebook twitter