Navigation überspringen
Potsdam, 14.03.2013

Senioren und Kinder machen gemeinsam Sport

Senioren und Kindergarten- sowie Hortkinder treiben ab sofort in Drewitz und im Wohngebiet „Am Schlaatz“ gemeinsam Sport. Heute war der Startschuss für das Pilotprojekt des Vereins Soziale Stadt Potsdam in der generationenübergreifenden Arbeit, wie sie künftig im Begegnungszentrum der Stadtteilschule in Drewitz verstärkt stattfinden soll. 

An dem neuen Projekt beteiligen sich Senioren aus den beiden Stadtteilen, die Freude am gemeinsamen Sport mit Kindern haben. Die Kindergarten- und Hortkinder kommen am Schlaatz aus der Kindertagesstätte „Kinderhafen“ und demnächst aus dem Hort des Kinderklubs “Unser Haus“, in Drewitz wird mit der Kindertagesstätte Märchenland kooperiert. Die Partner vor Ort sind das Friedrich-Reinsch-Haus und der Projektladen Drewitz. „Im Verhältnis 50:50 machen Senioren und Kinder zunächst bis zu den Sommerferien einmal wöchentlich gemeinsam Sport“, sagte die Geschäftsführerin des Vereins Soziale Stadt Potsdam, Gabriele Röder. „Besonderer Anreiz ist dabei der generationenübergreifende Austausch.“ Der Sport in der Gruppe fördert bei Kindern die kognitive Entwicklung und ihr Sozialverhalten. Und das Mehr an Bewegung hält ältere Menschen auch geistig fit. „Vor dem Hintergrund des Verschwindens der Großfamilie und der zunehmenden Isolation älterer Menschen sollen die beiden Generationen durch den gemeinsamen Sport in stärkeren Kontakt kommen. Möglicherweise ergeben sich auch Kontakte, die über das Sportprojekt hinausreichen“, ergänzt die Leiterin des Projektladens Drewitz, Kathleen Walter.  

Der Sportkurs wird geleitet von der Sportstudentin Sandra Wünsch und dem Übungsleiter Danilo Zimmermann. Zum Abschluss des Pilotprojekts soll es eine gemeinsame Auswertung mit den Kindern und den Senioren geben. Das Sportprojekt wird unterstützt von der Landeshauptstadt Potsdam, Bereich Gesundheit, und aus dem Bund-Länder-Programm „Soziale Stadt“. 

Potsdam, 14.03.2013

Veröffentlicht von:
Soziale Stadt Potsdam e.V.

Info Potsdam Logo 2013-03-14 11:29:38 Vorherige Übersicht Nächste


2317

Das könnte Sie auch interessieren:

ABSAGE: Osterfeuer im Volkspark Potsdam

ABSAGE: Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Sicherheit geht vor: Traditioneller Auftakt entfällt am 19. April 2025 17.04.25 - Das Osterfeuer im Volkspark Potsdam, das am Karsamstag, 19. April 2025, stattfinden sollte, kann in diesem Jahr leider nicht entzündet werden. Anhaltende Trockenheit sowie die Auflagen des Potsdamer Umweltamtes lassen eine ...
Bäderlandschaft Potsdam: Angebot und Preise werden angepasst

Bäderlandschaft Potsdam: Angebot und Preise werden angepasst

Start in die Strandbadsaison am 15. Mai 16.04.25 - Die Bäderlandschaft Potsdam (BLP) wird zum 1. Mai 2025 maßvolle Anpassungen bei einzelnen Eintrittspreisen für die Hallen- und Strandbäder vornehmen. Außerdem gibt es geringe Veränderungen beim ...
Traditionelles Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Traditionelles Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Mit der Bornstedter Feuerwehr am 19. April 2025 im Großen Wiesenpark 16.04.25 - Das Osterwochenende im Volkspark Potsdam beginnt mit dem traditionellen Osterfeuer. An den wärmenden Flammen treffen sich Potsdamer*innen bei Musik, Getränken und leckeren Speisen, um den Frühling stimmungsvoll zu ...
Filmpark Babelsberg: Zurück in die Zukunft

Filmpark Babelsberg: Zurück in die Zukunft

Filmpark Babelsberg und Studio Babelsberg - der legendäre Filmstandort 11.04.25 - Der Filmpark Babelsberg startet unter dem Motto „Zurück in die Zukunft“ mit voller Kraft in die neue Saison. 2025 richtet sich der Fokus ganz klar auf das, was diesen Ort berühmt gemacht hat: Die große ...
Energiewende in Potsdam:

Energiewende in Potsdam:

Experten informieren sich über Stand und Pläne 10.04.25 - Energie und Wasser Potsdam (EWP) treibt den Umbau der Energieversorgung mit Tiefengeothermie, Netzausbau und erneuerbaren Energien voran Der Potsdamer Energieversorger Energie und Wasser Potsdam GmbH (EWP) arbeitet mit hohem ...

 
Facebook twitter