Navigation überspringen
Potsdam, 23.11.2015

Schutz(B)engel üben im ADAC Fahrsicherheitszentrum

Die Botschafter der Verkehrssicherheitskampagne „Lieber sicher. Lieber leben.“ des Brandenburgischen Ministeriums für Infrastruktur und Landesplanung konnten heute  im Rahmen eines Fahrsicherheitstrainings im ADAC Fahrsicherheitszentrum Berlin-Brandenburg lernen, wie sie sich in Gefahrensituationen am Steuer verhalten müssen.

Üblicherweise sind die Schutz(B)engel in Diskotheken, auf Weihnachtsmärkten und Sommerfesten in Brandenburg unterwegs, um die Menschen für Risiken und Gefahren im Straßenverkehr zu sensibilisieren. Heute übten sie pünktlich zum Winterbeginn selbst für den „Ernstfall“. Beim Kooperationspartner der Kampagne, dem ADAC-Fahrsicherheitszentrum Berlin-Brandenburg, absolvierten sie ein intensives Training und erhielten praktische Tipps für das Verhalten am Steuer.

Die Schutz(B)engel waren vom Training begeistert: „Es war sehr interessant zu sehen, wie ich selbst in Gefahrensituationen am Steuer reagiere, die ich so bisher noch nicht erlebt hatte. Das Fahrsicherheitstraining war eine wertvolle Erfahrung, die ich nun in die Gespräche während der Kampagneneinsätze einfließen lassen kann.“ (Schutz(B)engel Steven Preisner)

Die Schutz(B)engel gehen nun gut gerüstet in die Herbst- und Winterzeit, in der schlechte Sicht- und Witterungsverhältnisse immer wieder große Aufmerksamkeit erfordern.

Seit 1997 klärt „Lieber sicher. Lieber leben.“ über die Risiken und Gefahren im Straßenverkehr auf. Mehr von den Schutz(B)engeln und der Kampagne gibt es auf der Webseite: www.liebersicher.de

Das ADAC Fahrsicherheitszentrum Berlin-Brandenburg in Linthe bietet  Sicherheitstrainings für Fahrerinnen und Fahrer von Pkw-, Offroad-, Motorrad-, Bus-, Lkw- und Transportern an. Es ist eines der größten und modernsten Fahrsicherheitszentren Europas.

Potsdam, 23.11.2015

Veröffentlicht von:
Ministerium für Infrastruktur und Landesplanung

Info Potsdam Logo 2015-11-23 11:41:00 Vorherige Übersicht Nächste


1270

Das könnte Sie auch interessieren:

ABSAGE: Osterfeuer im Volkspark Potsdam

ABSAGE: Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Sicherheit geht vor: Traditioneller Auftakt entfällt am 19. April 2025 17.04.25 - Das Osterfeuer im Volkspark Potsdam, das am Karsamstag, 19. April 2025, stattfinden sollte, kann in diesem Jahr leider nicht entzündet werden. Anhaltende Trockenheit sowie die Auflagen des Potsdamer Umweltamtes lassen eine ...
Bäderlandschaft Potsdam: Angebot und Preise werden angepasst

Bäderlandschaft Potsdam: Angebot und Preise werden angepasst

Start in die Strandbadsaison am 15. Mai 16.04.25 - Die Bäderlandschaft Potsdam (BLP) wird zum 1. Mai 2025 maßvolle Anpassungen bei einzelnen Eintrittspreisen für die Hallen- und Strandbäder vornehmen. Außerdem gibt es geringe Veränderungen beim ...
Traditionelles Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Traditionelles Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Mit der Bornstedter Feuerwehr am 19. April 2025 im Großen Wiesenpark 16.04.25 - Das Osterwochenende im Volkspark Potsdam beginnt mit dem traditionellen Osterfeuer. An den wärmenden Flammen treffen sich Potsdamer*innen bei Musik, Getränken und leckeren Speisen, um den Frühling stimmungsvoll zu ...
Filmpark Babelsberg: Zurück in die Zukunft

Filmpark Babelsberg: Zurück in die Zukunft

Filmpark Babelsberg und Studio Babelsberg - der legendäre Filmstandort 11.04.25 - Der Filmpark Babelsberg startet unter dem Motto „Zurück in die Zukunft“ mit voller Kraft in die neue Saison. 2025 richtet sich der Fokus ganz klar auf das, was diesen Ort berühmt gemacht hat: Die große ...
Energiewende in Potsdam:

Energiewende in Potsdam:

Experten informieren sich über Stand und Pläne 10.04.25 - Energie und Wasser Potsdam (EWP) treibt den Umbau der Energieversorgung mit Tiefengeothermie, Netzausbau und erneuerbaren Energien voran Der Potsdamer Energieversorger Energie und Wasser Potsdam GmbH (EWP) arbeitet mit hohem ...

 
Facebook twitter