Navigation überspringen
Potsdam, 20.07.2013

Scherbentelefon in Potsdam bereits seit drei Jahren aktiv genutzt

Als Serviceleistung für die Radfahrer und um den Radverkehr in Potsdam weiter zu fördern, wurde vor drei Jahren das Scherbentelefon der Landeshauptstadt Potsdam eingerichtet. Unter der Telefonnummer 0331 289-4000 können Scherbenstandorte auf Radwegen in Potsdam rund um die Uhr einem Anrufbeantworter, der werktäglich abgehört wird, gemeldet werden.

Glassplitter auf den Radwegen und platte Reifen als Folge müssen nicht sein. Der Radverkehrsbeauftragte Torsten von Einem betont: "Es ist wichtig, dass wir uns nicht nur eine gute Fahrradinfrastruktur zum Ziel setzen, sondern das wir auch die Nutzbarkeit der Fahrradwege verbessern. Dazu gehört, dass Scherben ob als Folge nächtlichen Übermuts oder anderer Ursachen schnellstens beseitigt werden und die sichere Befahrbarkeit gewährleistet ist."

Die telefonisch genannten Standorte werden durch den städtischen Bauhof dann innerhalb kürzester Zeit beseitigt (maximal 48 Stunden). Allein im ersten Halbjahr dieses Jahres (Januar bis Ende Juni 2013) gingen 185 Anrufe ein, um über Scherben auf Radwegen in Potsdam zu informieren. Gerade im Sommer steigt die Anzahl der täglichen Anrufe an. Im Juni dieses Jahres wurden bereits 52 Anrufe registriert.

Orte mit Scherben auf Radwegen, die von den engagierten Radfahrern häufig genannt werden, liegen meist auch an wichtigen Hauptrouten für den Radverkehr. Im Juni dieses Jahres wurden beispielsweise die Berliner Straße, Hegelallee, Humboldtbrücke, Friedrich-Engels-Straße und Zeppelinstraße häufiger genannt.

Potsdam, 20.07.2013

Veröffentlicht von:
Stadtverwaltung Potsdam

Info Potsdam Logo 2013-07-20 12:02:20 Vorherige Übersicht Nächste


1524

Das könnte Sie auch interessieren:

ABSAGE: Osterfeuer im Volkspark Potsdam

ABSAGE: Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Sicherheit geht vor: Traditioneller Auftakt entfällt am 19. April 2025 17.04.25 - Das Osterfeuer im Volkspark Potsdam, das am Karsamstag, 19. April 2025, stattfinden sollte, kann in diesem Jahr leider nicht entzündet werden. Anhaltende Trockenheit sowie die Auflagen des Potsdamer Umweltamtes lassen eine ...
Bäderlandschaft Potsdam: Angebot und Preise werden angepasst

Bäderlandschaft Potsdam: Angebot und Preise werden angepasst

Start in die Strandbadsaison am 15. Mai 16.04.25 - Die Bäderlandschaft Potsdam (BLP) wird zum 1. Mai 2025 maßvolle Anpassungen bei einzelnen Eintrittspreisen für die Hallen- und Strandbäder vornehmen. Außerdem gibt es geringe Veränderungen beim ...
Traditionelles Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Traditionelles Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Mit der Bornstedter Feuerwehr am 19. April 2025 im Großen Wiesenpark 16.04.25 - Das Osterwochenende im Volkspark Potsdam beginnt mit dem traditionellen Osterfeuer. An den wärmenden Flammen treffen sich Potsdamer*innen bei Musik, Getränken und leckeren Speisen, um den Frühling stimmungsvoll zu ...
Filmpark Babelsberg: Zurück in die Zukunft

Filmpark Babelsberg: Zurück in die Zukunft

Filmpark Babelsberg und Studio Babelsberg - der legendäre Filmstandort 11.04.25 - Der Filmpark Babelsberg startet unter dem Motto „Zurück in die Zukunft“ mit voller Kraft in die neue Saison. 2025 richtet sich der Fokus ganz klar auf das, was diesen Ort berühmt gemacht hat: Die große ...
Energiewende in Potsdam:

Energiewende in Potsdam:

Experten informieren sich über Stand und Pläne 10.04.25 - Energie und Wasser Potsdam (EWP) treibt den Umbau der Energieversorgung mit Tiefengeothermie, Netzausbau und erneuerbaren Energien voran Der Potsdamer Energieversorger Energie und Wasser Potsdam GmbH (EWP) arbeitet mit hohem ...

 
Facebook twitter