Navigation überspringen
Potsdam, 07.02.2011

S-Bahn ab 1. März wieder mit Tempo 80

Nach einem Gespräch von Brandenburgs Verkehrsminister Jörg Vogelsänger mit dem S-Bahngeschäftsführer Buchner, Vertretern des Verkehrsverbunds Berlin-Brandenburg, der Umlandkreise und Umlandstädte sowie den verkehrspolitischen Sprechern der Landtagsfraktionen in Potsdam, zur aktuellen Situation der S-Bahn und zum aktuellen Winterfahrplan haben sich die Chefs der Verkehrsressorts von Brandenburg und Berlin hinsichtlich der Beendigung des aktuellen S-Bahn-Not-Winterfahrplans miteinander abgestimmt.

Minister Vogelsänger und die Berliner Verkehrssenatorin Ingeborg Junge-Reyer stimmen einer Erhöhung der Geschwindigkeit von derzeit 60 Stundenkilometer auf dann wieder 80 Stundenkilometer, die von der S-Bahn vorgeschlagen worden ist, zu. Durch die Erhöhung der Geschwindigkeit können die aktuellen Anschlussprobleme in Berlin und Brandenburg deutlich verringert werden.

Die S-Bahn, vertreten von Buchner, versicherte in Gesprächen mit Junge-Reyer und Vogelsänger, dass sie ab dem 1. März wieder den Verkehr mit 80 Kilometer pro Stunde möglich machen kann. Buchner konnte den beiden Chefs der Verkehrsressorts aber nicht zusichern, dass die S-Bahn den Verkehr mit 80 Kilometer pro Stunde bei einem erneuten Wintereinbruch sicherstellen kann.

Aus Sicht der beiden Ländervertreter bleibt vor dem Hintergrund der positiven langfristigen Wetterprognosen ein Restrisiko, das von allen Beteiligten genau abgewogen wurde.

Senatorin Junge-Reyer: „Im Ergebnis haben wir uns entscheiden, dieses Restrisiko einzugehen.“

Vogelsänger: „Bei unserer Entscheidung hatten wir zwischen noch möglichen Wintereinbrüchen und den berechtigten Ansprüchen der Brandenburger und Berliner Fahrgäste an die S-Bahn abzuwägen. In der Summe hat sich die Mehrheit der Beteiligten der heutigen Runde dafür ausgesprochen, wieder mehr zur Normalität zurückzukehren. Wir haben uns mit Berlin deshalb für ein Ende des 60 Kilometer-Fahrplans zum letzten Februarwochenende ausgesprochen und werden der Bahn so mitteilen. Die S-Bahn hat zugesagt, das auch umzusetzen.

Wegen Fahrzeugproblemen bei Schnee und Eis und zahlreichen Zugausfällen hatte die S-Bahn im Januar ihre Flotte von 80 auf 60 Kilometer pro Stunde abbremsen müssen mit der Folge, dass sich die Fahrzeiten zu den in Brandenburg liegenden Bahnhöfen erheblich verlängern und Anschlüsse zu Bussen und Bahnen im Umland nicht mehr passen. Bereits vor dem Wintereinbruch musste die Bahn ihre Fahrzeuge aufgrund technischer Probleme von 100 auf 80 Kilometer pro Stunde verringern, so dass mit Inkrafttreten des Notfahrplans im S-Bahnnetz nur noch mit 60 Prozent der vereinbarten Geschwindigkeit gefahren wurde.

Potsdam, 07.02.2011

Veröffentlicht von:
Ministerium für Infrastruktur und Landwirtschaft

Info Potsdam Logo 2011-02-07 10:15:10 Vorherige Übersicht Nächste


2063

Das könnte Sie auch interessieren:

Geywitz (SPD) sorgt sich um S-Bahn-Verkehr

Geywitz (SPD) sorgt sich um S-Bahn-Verkehr

14.11.11 - "Das Verkehrschaos des letzten Jahres darf sich nicht wiederholen", sagt Klara Geywitz, Potsdamer SPD-Landtagsabgeordnete. Mit dieser Forderung hat sie sich erneut an die Landesregierung gewendet: "Viele Pendler befürchten, ...
Zwei Monate Freifahrt für S-Bahn-Fahrgäste

Zwei Monate Freifahrt für S-Bahn-Fahrgäste

26.02.10 - Als Ausgleich für die derzeitigen und noch bis Ende 2010 andauernden verkehrlichen Beeinträchtigungen hat die S-Bahn Berlin ein weiteres Paket von Entschuldigungsleistungen für die Fahrgäste des ...
70 Mio. Euro zusätzliche Entschädigung für S-Bahn-Kunden

70 Mio. Euro zusätzliche Entschädigung für S-Bahn-Kunden

29.01.10 - Die Deutsche Bahn hat ein weiteres umfassendes Entschädigungs- und Maßnahmenpaket für die S-Bahn Berlin geschnürt. Das teilten am Donnerstag Dr. Rüdiger Grube und Ulrich Homburg, Vorstandsvorsitzender ...
S-Bahn Berlin ab heute erneut mit Notfahrplan

S-Bahn Berlin ab heute erneut mit Notfahrplan

08.09.09 - Bei einer turnusmäßigen Überprüfung der S-Bahn-Flotte wurde am Montagnachmittag ein neuer sicherheitsrelevanter Vorfall festgestellt. Danach müssen bei einem Großteil der Züge unverzüglich die Bremszylinder ausgetauscht ...
Dellmann zur derzeitigen S-Bahn Situation

Dellmann zur derzeitigen S-Bahn Situation

11.08.09 - Zu den Ergebnissen des gestrigen Gespräches der Länder Brandenburg und Berlin mit Vertretern der S-Bahn erklärt Infrastrukturminister Reinhold Dellmann: „Positiv ist, das sich die Lage voraussichtlich schneller bessert ...

 
Facebook twitter