Geywitz (SPD) sorgt sich um S-Bahn-Verkehr
"Das Verkehrschaos des letzten Jahres darf sich nicht wiederholen", sagt Klara Geywitz, Potsdamer SPD-Landtagsabgeordnete. Mit dieser Forderung hat sie sich erneut an die Landesregierung gewendet: "Viele Pendler befürchten, dass die S-Bahn nicht die nötige Leistung bringt".
Das Ministerium für Infrastruktur und Landwirtschaft teilte nun mit,
- dass sich die Deutsche Bahn nach den Erfahrungen des letzten Winters mit neuer Technik vorbereitet. Abtauzelte werden zusätzlich zu den Werkshallen zur Verfügung gestellt. Neue Heizlüfter und Außenreinigungsanlagen, die mit Abtauanlagen aufgerüstet wurden, sollen zum Einsatz kommen.
- Das Gleisnetz wurde mit zusätzlichen Heizungen für die Weichen ausgestattet, und es sind zusätzliche Helfer an den Strecken vorgesehen, um die Weichen bei extremen Wetterlagen manuell von Schnee und Eis zu befreien.
- Die S-Bahn rüstet ihre Fahrzeuge bereits nach und nach unter anderem mit beheizten Sandstreueinrichtungen und neuen Abdichtungen für die Antriebseinheiten auf. Diese technischen Maßnahmen zielen darauf ab, die Höchstgeschwindigkeit von 80 km/h durchgängig auch bei ungünstigen Wetterverhältnissen zu ermöglichen. Die umgerüsteten Fahrzeuge werden in erster LInie zwischen Berlin und Potsdam auf der Linie S7 eingesetzt. Ziel der S-Bahn ist es, dadurch einen 20-Minuten-Takt auf dieser Linie möglichst auszuschließen. Aufgrund der Eingleisigkeiten der Trasse wäre bei einer Herabsetzung der Höchstgeschwindigkeit auf 60 km/h der 10-Minuten-Takt betrieblich nicht mehr durchführbar.
- Als Alternative besteht die Möglichkeit, Regionalzüge als Verdichter einzusetzen, die in einem 20-Minuten-Takt zwischen Berlin-Wannsee und Potsdam verkehren.
- In Potsdam wird es während der Bauphase zusätzliche Ersatzverkehre mit Bussen geben. Der Einsatz zusätzlicher Busse zwischen Berlin und Potsdam ist jedoch nicht geplant. Die Durchlässigkeit der Straßen ist baustellenbedingt eingeschränkt und wenn insbesondere die Wetterverhältnisse in diesem Winter denen des vergangenen Winters entsprechen sollten, ist es zu erwarten, dass auf der Schiene bessere Transportmöglichkeiten bestehen.
- Die Linie RB21 verkehrt in der Hauptverkehrszeit direkt zwischen Potsdam Hbf und Berlin Hbf.
Klara Geywitz hält die Zusage der Landesregierung für besonders wichtig, zusätzliche Regionalbahnen einzusetzen, falls die S-Bahn den 10-Minuten-Takt nicht halten kann: "Die Absicherung des 10-Minuten-Taktes insgesamt zwischen Potsdam Hbf und Berlin-Wannsee ist entscheidend dafür, dass die Pendler Ihre Ziele regelmässig und pünktlich erreichen."
Veröffentlicht von:
klara-geywitz.de / SPD Potsdam
