Navigation überspringen
Potsdam, 27.10.2011

Rühmkorf wirbt für Brandenburger „Bündnis gesund älter werden“

Brandenburgs Gesundheitsstaatssekretär Daniel Rühmkorf wirbt für ein landesweites Bündnis, das sich für ein gesundes und aktives Älterwerden der Menschen stark macht. „Wir wollen, dass Brandenburgerinnen und Brandenburger ihr langes Leben genießen können. Ein wichtiger Faktor ist die Gesundheit. Brandenburg ist ein Präventionsland. Mit diesem Bündnis werden wir alle Aspekte untersuchen und Modelle entwickeln, die eine selbständige und aktive Lebensführung im Alter ermöglichen“, so Rühmkorf heute auf der Regionalkonferenz  der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) in Potsdam.

Die Lebenserwartung der Brandenburger Bevölkerung hat sich seit Anfang der 1990er Jahre deutlich erhöht. Frauen können im Durchschnitt mit 82 Jahren rechnen, Männer mit 76 Jahren.

Die Gesundheitsversorgung in einer Gesellschaft des längeren Lebens auch in der Fläche zu sichern, sei für Brandenburg einer der zentralen Herausforderungen. „Wir werden neue Wege suchen und gehen müssen. Wir brauchen hierfür innovative Ideen und Lösungen und vor allem das Engagement aller im Gesundheitsbereich Tätigen und Verantwortlichen“, so der Staatssekretär.

Eine insgesamt abnehmende Bevölkerung und die gleichzeitige Zunahme bei den Alten und insbesondere Hochaltrigen führen dazu, dass sich  Bedarf und Nachfrage nach gesundheitlichen und medizinischen Leistungen in Brandenburg ändern werden. Das Bündnis trägt dazu bei, dass sich der Gesundheitszustand der einzelnen Altersjahrgänge entsprechend der steigenden Lebenserwartung verbessert. Dazu muss die Behandlung chronisch Kranker verbessert werden: Es wird immer mehr darauf ankommen, Krankheiten zu vermeiden, Verschlechterungen im Gesundheitszustand aufzuhalten und insbesondere die Lebensqualität zu erhalten. Dabei sind vor allem Ideen und Angebote gefragt, wie man sich auch im Alter körperlich und geistig fit halten kann. „Prävention und Gesundheitsförderung haben für uns eine besonders große Bedeutung“, so Rühmkorf. 

Der Staatssekretär verwies darauf, dass mit dem „Bündnis gesund Aufwachsen“ in den vergangenen Jahren hier in Brandenburg gute Erfahrungen gemacht wurden. „Ich bin zuversichtlich, dass wir mit dem geplanten „Bündnis gesund älter werden“ ebenso einen Beitrag für mehr Gesundheit und Lebensqualität in Brandenburg leisten können“, betont er.

Potsdam, 27.10.2011

Veröffentlicht von:
Ministerium für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz des Landes Brandenburg

Info Potsdam Logo 2011-10-27 11:08:46 Vorherige Übersicht Nächste


1866

Das könnte Sie auch interessieren:

Aktuelles zu überregionalen Lebensmittelbedingten Erkrankungen

Aktuelles zu überregionalen Lebensmittelbedingten Erkrankungen

30.09.12 - Das Gesundheits- und Verbraucherministerium teilte heute mit, dass die Erkrankungszahlen im Land Brandenburg seit gestern nicht mehr gestiegen sind. Es wurden keine Neuerkrankungen mehr gemeldet. Damit wird der Trend des Vortages ...
Lebensmittelbedingtes Erkrankungsgeschehen im Land Brandenburg

Lebensmittelbedingtes Erkrankungsgeschehen im Land Brandenburg

28.09.12 - Das Gesundheits- und Verbraucherministerium teilt mit, dass derzeit eine außergewöhnliche Häufung von Magen-Darm-Erkrankungen gemeldet wird und etwa 1115 Kinder, die Schulen und Kindertagesstätten besuchen, ...
Mehr Transparenz im unübersichtlichen Lebensmittelangebot

Mehr Transparenz im unübersichtlichen Lebensmittelangebot

19.09.12 - Zum Auftakt einer Tagung zum Thema „Kinderernährung“ würdigte Gesundheits- und Verbraucherschutzministerin Anita Tack (Linke) die gute Arbeit der Verbraucherzentrale Brandenburg auf dem Gebiet der ...
ILA: Premiere auf neuem Messegelände

ILA: Premiere auf neuem Messegelände

05.09.12 - „Berlin-Brandenburg ist einer der drei führenden Luftfahrttechnologie-Standorte in Deutschland. Die 120 Unternehmen in der Region mit mehr als 6000 Beschäftigten zeichnen sich durch eine hohe Kompetenz aus. ...
2. Potsdamer Weiterbildungstag

2. Potsdamer Weiterbildungstag

03.09.12 - Anlässlich des heutigen 2. Potsdamer Weiterbildungstags ruft Arbeitsminister Günter Baaske Beschäftigte und Arbeitsuchende auf, „Weiterbildungsangebote aktiv zu nutzen.“ Er wird den Aktionstag in den ...

 
Facebook twitter