Navigation überspringen
Potsdam, 02.06.2009

Richtfest für das neue Potsdamer Polizeipräsidium

02.06.2009 - Potsdam - Das Richtfest für das neue Potsdamer Polizeipräsidium wurde heute im Beisein von Finanzminister Rainer Speer und Innenminister Jörg Schönbohm gefeiert. Das Verwaltungsgebäude entsteht im Potsdamer Ortsteil Eiche. Es soll 2010 fertig gestellt sein und bietet für 63 Mitarbeiter moderne Büroarbeitsplätze. Die Baukosten betragen 5,3 Millionen Euro. Bisher ist das Polizeipräsidium Potsdam auf dem Regierungsstandort Henning-von-Tresckow-Straße untergebracht.

„Grund für die Verlagerung des Polizeipräsidiums nach Eiche ist der geplante Ausbau des Regierungsstandortes in der Henning-von-Tresckow-Straße. Neben dem Innen- und dem Verkehrsministerium sollen hier in Zukunft auch Arbeits-, Umwelt- und Wissenschaftsministerium ihren Sitz haben", sagte Speer. Am neuen Standort in der Kaiser-Friedrich-Straße befinden sich bereits die Leitstelle des Polizeipräsidiums, die Landeseinsatzeinheit der Polizei, eine Außenstelle des Landeskriminalamtes sowie Servicestellen des Zentraldienstes der Polizei. „Die Zusammenführung der verschiedenen Polizeibehörden auf einer Liegenschaft ist nicht nur aus wirtschaftlicher Sicht sinnvoll, dank der kürzeren Wege werden sich auch die Arbeitsabläufe zwischen den Häusern verbessern", so Speer. Bislang wurden dort rund 15,7 Millionen Euro in Baumaßnahmen für die Polizei investiert.

Innenminister Schönbohm sagte: „Mit dem Neubau werden sich die Arbeitsbedingungen der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Präsidiums deutlich verbessern. Er ist ein weiterer Schritt auf dem Weg zu einer überall zeitgemäßen Unterbringung unserer Polizeibehörden. Eine moderne Polizei braucht auch ein modernes Umfeld." Der Neubau wird drei Geschosse und ein zurückgesetztes Dachgeschoss mit einer Gesamtnutzfläche von rund 1.390 Quadratmetern haben. Hier werden neben der Behördenleitung die Stabsbereiche des Präsidiums und die Pressestelle untergebracht sein. Mit dem Bau wurde im Oktober 2008 begonnen. Bisher sind 16 Aufträge mit einem Gesamtvolumen von rund drei Millionen Euro vergeben worden, sagte Speer. Davon gingen 13 Aufträge an brandenburgische Unternehmen.

Potsdam, 02.06.2009

Veröffentlicht von:
Ministerium des Innern Brandenburg

Info Potsdam Logo 2009-06-02 10:22:38 Vorherige Übersicht Nächste


1622

Das könnte Sie auch interessieren:

Holzschuher und Baaske: Vorsicht mit Feuerwerkskörpern

Holzschuher und Baaske: Vorsicht mit Feuerwerkskörpern

27.12.13 - Innenminister Ralf Holzschuher und Arbeitsminister Günter Baaske rufen zu Vorsicht beim Umgang mit dem Silvesterfeuerwerk auf. Wer das neue Jahr mit Böllern und Raketen begrüßen wolle, müsse ...
Acht neue Stiftungen im Land Brandenburg

Acht neue Stiftungen im Land Brandenburg

27.12.13 - Das Innenministerium hat im zu Ende gehenden Jahr acht neuen Stiftungen bürgerlichen Rechts die Anerkennung erteilt. Das teilte das Innenministerium heute in Potsdam mit. Die Stifter brachten in die neu errichteten ...
Landesregierung erwartet steigende Asylbewerberzahlen

Landesregierung erwartet steigende Asylbewerberzahlen

17.12.13 - Die Landesregierung erwartet für das nächste Jahr weiter steigende Asylbewerberzahlen. Das geht aus einem „Bericht zur Lage der Asylsuchenden in Brandenburg“ hervor, mit dem sich das  Kabinett heute in ...
Speer begrüßt verschärftes Strafrecht gegen Neonazis

Speer begrüßt verschärftes Strafrecht gegen Neonazis

18.11.09 - Der gestern veröffentlichte Grundsatzbeschluss des Bundesverfassungsgerichts zu den seit 2005 verschärften strafrechtlichen Konsequenzen gegen Neonazis ist von Innenminister Rainer Speer begrüßt worden. ...
Speer: Vorwurf der Wählertäuschung ist Unverschämtheit

Speer: Vorwurf der Wählertäuschung ist Unverschämtheit

07.10.09 - Potsdam - Brandenburgs Finanzminister Rainer Speer hat den Vorwurf zurückgewiesen, über die schwierige Finanzlage des Landes erst nach den Landtagswahlen informiert zu haben. Derartige Vorwürfe hatten gestern FDP und GRÜNE ...

 
Facebook twitter