Navigation überspringen
Potsdam, 21.07.2009

Qualifizierte Fachkräfte für den Brandenburger Arbeitsmarkt

21.07.2009 - Heute verabschiedet das Potsdamer Berufsbildungswerk im Oberlinhaus einen Teil seiner erfolgreichen Ausbildungsabsolventen des Sommers 2009. Aufgrund der hohen Zahl von über 150 Abgängern finden in diesem Sommer insgesamt drei Abschlussfeiern statt.

91 junge Fachkräfte u. a. aus den Bereichen Wirtschaft & Verwaltung sowie Druck & Medien sowie 53 Sozialassistenten und Heilerziehungspfleger der Beruflichen Schule im BBW stehen bisher dem Brandenburger Arbeitsmarkt nach ihrem erfolgreichen Ausbildungsabschluss zur Verfügung. Ein Teil von ihnen wurde bereits am 15. Juli 2009 verabschiedet. Weitere 30 Auszubildende aus den Bereichen Holz- & Metalltechnik sowie Ernährung & Hauswirtschaft sind noch mitten in ihren Abschlussprüfungen. Sie werden am 28. August 2009 feierlich in ihr weiteres Berufsleben entlassen.

Der BBW-eigene Integrationsdienst unterstützt die jungen Erwachsenen bei der Arbeitssuche. Er bietet außerdem Arbeitgebern umfassende Beratung und Information, z. B. über Fördermöglichkeiten.

In der Berufsbildungswerk im Oberlinhaus gGmbH werden Jugendliche ausgebildet, die aufgrund der Art und Schwere ihrer Behinderung die besonderen Hilfen des Berufsbildungswerks zur beruflichen und gesellschaftlichen Integration benötigen. Dies sind Jugendliche mit Körper-, Lern-, Sinnes-, Mehrfach- und psychischen Behinderungen. Medizinische, Psychologische und Sozialpädagogische Fachdienste unterstützen die jungen Menschen. In den fünf Internatsgebäuden auf dem Gelände des BBW „Steinstraße“ können zurzeit gut 320 Jugendliche wohnen (zzgl. 120 Internatsplätze im nahen Kleinmachnow). Das BBW bildet insgesamt in 30 Berufen der Bereiche Wirtschaft & Verwaltung, Ernährung & Hauswirtschaft, Metall-, Holz-, Druck- und Orthopädietechnik aus. Außerdem werden seit 2005 Sozialassistenten und Heilerziehungspfleger an der Beruflichen Schule „Theodor Hoppe“ im BBW vollzeitschulisch ausgebildet.

Potsdam, 21.07.2009

Veröffentlicht von:
Berufsbildungswerk im Oberlinhaus gGmbH

Info Potsdam Logo 2009-07-21 10:28:17 Vorherige Übersicht Nächste


1168

Das könnte Sie auch interessieren:

125 Jahre Taubblindenarbeit im Oberlinhaus

125 Jahre Taubblindenarbeit im Oberlinhaus

24.09.12 - Vor 125 Jahren kam mit der zehnjährigen Hertha Schulz das erste taubblinde Mädchen in das Oberlinhaus. Mit ihrer Aufnahme in Potsdam wurde die systematische Förderung und Begleitung taubblinder Menschen in ...
10 Jahre Oberlinstiftung: Erfolgreiche Arbeit für innovative Projekte

10 Jahre Oberlinstiftung: Erfolgreiche Arbeit für innovative Projekte

08.06.12 - Die Oberlinstiftung hat sich seit 10 Jahren der Förderungen von innovativen Projekten im Oberlinhaus verschrieben. Seit der Gründung am 10. Juni 2002 hat die Stiftung ein Stiftungskapital von gut 1 Million angesammelt. ...
Berufsbildungswerk im Oberlinhaus nach DIN ISO und AZWV zertifiziert

Berufsbildungswerk im Oberlinhaus nach DIN ISO und AZWV zertifiziert

17.04.12 - Die Berufsbildungswerk im Oberlinhaus gGmbH hat Ende März 2012 die Erstzertifzierung nach DIN ISO 9001:2008 erfolgreich durchlaufen und parallel dazu die Zulassung als Träger für die Förderung der beruflichen ...
Platzeck übergibt Pfefferkuchenhaus an Integrationskindergarten

Platzeck übergibt Pfefferkuchenhaus an Integrationskindergarten

12.12.11 - Am Dienstag, den 13. Dezember um 13.00 Uhr übergibt der brandenburgische Ministerpräsident Matthias Platzeck ein Pfefferkuchenhaus an den Integrationskindergarten der LebensWelten im Oberlinhaus. Stefanie Eberius, ...
Lions Club Potsdam-Sanssouci übergibt Weihnachtskrippe an das Oberlinhaus

Lions Club Potsdam-Sanssouci übergibt Weihnachtskrippe an das Oberlinhaus

21.11.11 - Im Oberlinhaus werden schon in langer Tradition Weihnachtskrippen hergestellt. Am 22. November 17 Uhr übergibt der Lions Club Potsdam-Sanssouci ein eigens angefertigtes Exemplar an die Bewohner des ...

 
Facebook twitter