Qualifizierte Fachkräfte für den Brandenburger Arbeitsmarkt
21.07.2009 - Heute verabschiedet das Potsdamer Berufsbildungswerk im Oberlinhaus einen Teil seiner erfolgreichen Ausbildungsabsolventen des Sommers 2009. Aufgrund der hohen Zahl von über 150 Abgängern finden in diesem Sommer insgesamt drei Abschlussfeiern statt.
91 junge Fachkräfte u. a. aus den Bereichen Wirtschaft & Verwaltung sowie Druck & Medien sowie 53 Sozialassistenten und Heilerziehungspfleger der Beruflichen Schule im BBW stehen bisher dem Brandenburger Arbeitsmarkt nach ihrem erfolgreichen Ausbildungsabschluss zur Verfügung. Ein Teil von ihnen wurde bereits am 15. Juli 2009 verabschiedet. Weitere 30 Auszubildende aus den Bereichen Holz- & Metalltechnik sowie Ernährung & Hauswirtschaft sind noch mitten in ihren Abschlussprüfungen. Sie werden am 28. August 2009 feierlich in ihr weiteres Berufsleben entlassen.
Der BBW-eigene Integrationsdienst unterstützt die jungen Erwachsenen bei der Arbeitssuche. Er bietet außerdem Arbeitgebern umfassende Beratung und Information, z. B. über Fördermöglichkeiten.
In der Berufsbildungswerk im Oberlinhaus gGmbH werden Jugendliche ausgebildet, die aufgrund der Art und Schwere ihrer Behinderung die besonderen Hilfen des Berufsbildungswerks zur beruflichen und gesellschaftlichen Integration benötigen. Dies sind Jugendliche mit Körper-, Lern-, Sinnes-, Mehrfach- und psychischen Behinderungen. Medizinische, Psychologische und Sozialpädagogische Fachdienste unterstützen die jungen Menschen. In den fünf Internatsgebäuden auf dem Gelände des BBW „Steinstraße“ können zurzeit gut 320 Jugendliche wohnen (zzgl. 120 Internatsplätze im nahen Kleinmachnow). Das BBW bildet insgesamt in 30 Berufen der Bereiche Wirtschaft & Verwaltung, Ernährung & Hauswirtschaft, Metall-, Holz-, Druck- und Orthopädietechnik aus. Außerdem werden seit 2005 Sozialassistenten und Heilerziehungspfleger an der Beruflichen Schule „Theodor Hoppe“ im BBW vollzeitschulisch ausgebildet.
Veröffentlicht von:
Berufsbildungswerk im Oberlinhaus gGmbH
