Navigation überspringen
Potsdam, 26.03.2013

"Pro Deutschland" gibt in Potsdam auf

Das Bündnis „Potsdam! bekennt Farbe" und die Potsdamer Zivilgesellschaft haben sich in den vergangenen Wochen kontinuierlich und kreativ mit vielfältigen Aktionen gegenüber der „Bürgerinitiative pro Deutschland" positioniert. Diese hatte in den vergangenen drei Wochen mit einem Infostand in der Potsdamer Innenstadt versucht, über ihre Ziele zu informieren und Unterschriften für die Anmeldung zur Bundestagswahl 2013 zu sammeln. Dies sollte bis Anfang April fortgesetzt werden.

Demgegenüber gelang es dem Bündnis „Potsdam! bekennt Farbe" und seinen Partnern, dies friedlich und durch gezielte Information zu unterbinden. Gemeinsam, ausdauernd und unmissverständlich wurde rechtspopulistischem Gedankengut eine klare Absage erteilt.

„Die kurzfristigen und sehr kreativen Aktionen und Initiativen zeigen, wie zügig und ausdauernd die Potsdamer Bevölkerung gemeinsam mit dem Bündnis „Potsdam! bekennt Farbe" auch dem Treiben rechtspopulistischer Akteure entgegenzutreten weiß, um eine tolerante und demokratische Gesellschaft zu schützen", so der Vorsitzende des Bündnisses, Jann Jakobs. „Für das damit verbundene Engagement danke ich allen Beteiligten und den Potsdamerinnen und Potsdamern ausdrücklich."

Mit diesem Vorgehen und großem Engagement zeigt die Landeshauptstadt Potsdam deutlich, dass Sie das trügerische Treiben der pro Deutschland einzuordnen weiß. Die massive Präsenz eines breiten Spektrums von Akteuren unterband friedlich die Verbreitung von Informationsmaterial durch die pro Deutschland und deren Versuch Unterschriften zu sammeln.

Mit der gezielten Anspielung auf Ängste und Vorurteile in der Bevölkerung wollte die pro Deutschland Grundprinzipien eines toleranten und respektvollen Miteinanders in dieser Stadt unterwandern. Durch gezielte Information wies das Bündnis von Beginn an darauf hin, dass sich die pro Deutschland als eine rechtspopulistische Partei im Schafspelz der Grundgesetztreue präsentiert.

Potsdam, 26.03.2013

Veröffentlicht von:
Stadtverwaltung Potsdam

Info Potsdam Logo 2013-03-26 11:17:49 Vorherige Übersicht Nächste


2770

Das könnte Sie auch interessieren:

ABSAGE: Osterfeuer im Volkspark Potsdam

ABSAGE: Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Sicherheit geht vor: Traditioneller Auftakt entfällt am 19. April 2025 17.04.25 - Das Osterfeuer im Volkspark Potsdam, das am Karsamstag, 19. April 2025, stattfinden sollte, kann in diesem Jahr leider nicht entzündet werden. Anhaltende Trockenheit sowie die Auflagen des Potsdamer Umweltamtes lassen eine ...
Bäderlandschaft Potsdam: Angebot und Preise werden angepasst

Bäderlandschaft Potsdam: Angebot und Preise werden angepasst

Start in die Strandbadsaison am 15. Mai 16.04.25 - Die Bäderlandschaft Potsdam (BLP) wird zum 1. Mai 2025 maßvolle Anpassungen bei einzelnen Eintrittspreisen für die Hallen- und Strandbäder vornehmen. Außerdem gibt es geringe Veränderungen beim ...
Traditionelles Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Traditionelles Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Mit der Bornstedter Feuerwehr am 19. April 2025 im Großen Wiesenpark 16.04.25 - Das Osterwochenende im Volkspark Potsdam beginnt mit dem traditionellen Osterfeuer. An den wärmenden Flammen treffen sich Potsdamer*innen bei Musik, Getränken und leckeren Speisen, um den Frühling stimmungsvoll zu ...
Filmpark Babelsberg: Zurück in die Zukunft

Filmpark Babelsberg: Zurück in die Zukunft

Filmpark Babelsberg und Studio Babelsberg - der legendäre Filmstandort 11.04.25 - Der Filmpark Babelsberg startet unter dem Motto „Zurück in die Zukunft“ mit voller Kraft in die neue Saison. 2025 richtet sich der Fokus ganz klar auf das, was diesen Ort berühmt gemacht hat: Die große ...
Energiewende in Potsdam:

Energiewende in Potsdam:

Experten informieren sich über Stand und Pläne 10.04.25 - Energie und Wasser Potsdam (EWP) treibt den Umbau der Energieversorgung mit Tiefengeothermie, Netzausbau und erneuerbaren Energien voran Der Potsdamer Energieversorger Energie und Wasser Potsdam GmbH (EWP) arbeitet mit hohem ...

 
Facebook twitter