Navigation überspringen
Potsdam, 14.02.2022

Potsdams Bürgerhaushalt: Mitmachen im Projekt- und Redaktionsteam


Landeshauptstadt Potsdam

Seit mehreren Jahren wird der Bürgerhaushalt in Potsdam erfolgreich genutzt. Bei der letzten Durchführung im Jahr 2019 beteiligten sich rund 17.500 Menschen – mehr als je zuvor. Zusätzlich wurden mit dem Haushalt 2020/2021 erstmalig dezentrale Bürger-Budgets bereitgestellt und viele Projekte in den Stadt- und Ortsteilen realisiert.

Derzeit beginnen die ersten Planungen für die nächste Haushaltsaufstellung – voraussichtlich für einen Doppelhaushalt 2023/24. Im Jahr 2022 ist deshalb auch wieder ein gesamtstädtisch ausgerichteter Bürgerhaushalt vorgesehen. Hierbei werden Vorschläge für den kommenden Stadt-Etat gesammelt und die wichtigsten Hinweise dazu aus der Bürgerschaft ermittelt. Im Ergebnis werden diese dann in Form einer TOP20-Liste der Stadtverordnetenversammlung zur Beratung und Entscheidung übergeben.

Für die Realisierung des Verfahrens wird ein Projekt- und Redaktionsteam gebildet. Dieses soll sich aus Bürgerschaft, Politik und Verwaltung zusammensetzen. Interessierte können sich aktuell für die ehrenamtliche Mitarbeit bewerben. Vom 14. bis 27. Februar 2022 steht dazu ein spezielles Web-Formular zur Verfügung unter www.potsdam.de/Redaktionsteam.

Bürgermeister Burkhard Exner sagt: „Ich lade alle Interessierten sehr herzlich ein, sich an dieser anspruchsvollen und spannenden Aufgabe zu beteiligen. Im Projekt- und Redaktionsteam erhalten Sie vertiefte Einblicke in die Verwaltungsarbeit. Sie lernen das Mitspracheangebot im Detail kennen und können eigene Vorschläge formulieren. Damit werden Sie nicht zuletzt zu Botschafterinnen und Botschaftern des Potsdamer Bürgerhaushalts, Sie vertreten gegenüber den Stadtverordneten auch die wichtigsten Hinweise der Einwohnerschaft für den nächsten Stadthaushalt.“

Die Aufgabe des Projekt- und Redaktionsteams umfasst die kontinuierliche Begleitung des Bürgerhaushalts sowie die Sichtung und Prüfung aller Bürgerhinweise. Dabei können auch eigene Vorschläge eingebracht und zur Diskussion gestellt werden. Die Sitzungen des Teams finden ein- bis zweimal monatlich, dienstags ab 17.30 Uhr statt und sind zunächst digital als Videokonferenzen geplant. Der erste Termin ist der 8. März 2022.

Die Amtsperiode beträgt zwei Jahre. Neben dem gesamtstädtischen Bürgerhaushalt wird sich das Projektteam im weiteren Verlauf auch mit der Vorbereitung und Realisierung der nächsten dezentralen Bürger-Budgets im Jahr 2023 befassen. Hierzu sollen zunächst Kooperationspartner vor Ort gefunden und anschließend die wichtigsten Bürgerprojekte mit den zur Verfügung stehenden finanziellen Mitteln umgesetzt werden.

Sollten mehr Bewerbungen für die Mitarbeit im Projekt- und Redaktionsteam vorliegen, als Plätze zur Verfügung stehen, entscheidet das Los.

Aufgrund der aktuellen Situation und zur besseren Planung wird im Rahmen des kommenden Bürgerhaushalts zunächst auf Präsenztermine verzichtet. Die Beteiligung aller interessierten Potsdamerinnen und Potsdamer soll mit bekannten digitalen Formaten und auf dem Postweg ermöglicht werden.

Potsdam, 14.02.2022

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2022-02-14 11:58:31 Vorherige Übersicht Nächste


594

Das könnte Sie auch interessieren:

ABSAGE: Osterfeuer im Volkspark Potsdam

ABSAGE: Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Sicherheit geht vor: Traditioneller Auftakt entfällt am 19. April 2025 17.04.25 - Das Osterfeuer im Volkspark Potsdam, das am Karsamstag, 19. April 2025, stattfinden sollte, kann in diesem Jahr leider nicht entzündet werden. Anhaltende Trockenheit sowie die Auflagen des Potsdamer Umweltamtes lassen eine ...
Bäderlandschaft Potsdam: Angebot und Preise werden angepasst

Bäderlandschaft Potsdam: Angebot und Preise werden angepasst

Start in die Strandbadsaison am 15. Mai 16.04.25 - Die Bäderlandschaft Potsdam (BLP) wird zum 1. Mai 2025 maßvolle Anpassungen bei einzelnen Eintrittspreisen für die Hallen- und Strandbäder vornehmen. Außerdem gibt es geringe Veränderungen beim ...
Traditionelles Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Traditionelles Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Mit der Bornstedter Feuerwehr am 19. April 2025 im Großen Wiesenpark 16.04.25 - Das Osterwochenende im Volkspark Potsdam beginnt mit dem traditionellen Osterfeuer. An den wärmenden Flammen treffen sich Potsdamer*innen bei Musik, Getränken und leckeren Speisen, um den Frühling stimmungsvoll zu ...
Filmpark Babelsberg: Zurück in die Zukunft

Filmpark Babelsberg: Zurück in die Zukunft

Filmpark Babelsberg und Studio Babelsberg - der legendäre Filmstandort 11.04.25 - Der Filmpark Babelsberg startet unter dem Motto „Zurück in die Zukunft“ mit voller Kraft in die neue Saison. 2025 richtet sich der Fokus ganz klar auf das, was diesen Ort berühmt gemacht hat: Die große ...
Energiewende in Potsdam:

Energiewende in Potsdam:

Experten informieren sich über Stand und Pläne 10.04.25 - Energie und Wasser Potsdam (EWP) treibt den Umbau der Energieversorgung mit Tiefengeothermie, Netzausbau und erneuerbaren Energien voran Der Potsdamer Energieversorger Energie und Wasser Potsdam GmbH (EWP) arbeitet mit hohem ...

 
Facebook twitter