Navigation überspringen
Potsdam, 06.09.2022

Potsdams Baubeigeordneter unterstützt Forderung der Arbeitsgemeinschaft Fahrradfreundliche Kommunen Brandenburg


Landeshauptstadt Potsdam

Potsdams Beigeordneter für Stadtentwicklung, Bauen, Wirtschaft und Umwelt, Bernd Rubelt, hat den Forderungskatalog der Arbeitsgemeinschaft Fahrradfreundliche Kommunen des Landes Brandenburg (AGFK Brandenburg) für höhere Investitionen in den Umweltverbund unterzeichnet und gemeinsam mit anderen Mitgliedskommunen heute an die Brandenburgische Landesregierung gerichtet. Mit dem Forderungskatalog setzt sich die Arbeitsgemeinschaft für eine Verlagerung des Verkehrs auf klimafreundliche Verkehrsarten und insbesondere den Radverkehr ein. Vielfältige Projekte zur Verbesserung der Infrastrukturbedingungen des Radverkehrs sowie eine gefestigte Radverkehrskultur im Land erfordern eine zwingend eine stärkere finanzielle Unterstützung, so die Position der Arbeitsgemeinschaft.

„Es besteht ein erheblicher Widerspruch zwischen der politischen Zielsetzung zur Radverkehrsförderung und der bisherigen Haushaltsplanung des Landes Brandenburg“, sagt Rubelt, der auch stellvertretender Vorsitzender des AGFK ist. „Die Herausforderungen der Verkehrswende können nur gemeinsam durch Kommunen und Land bestritten werden. Hier muss das Land nun Farbe bekennen und auch für eine ausreichende Bereitstellung von Haushaltsmitteln sorgen“, so Rubelt weiter.

Das Ziel der 30 Mitgliedskommunen der AGFK Brandenburg ist es, durch ihre Zusammenarbeit und gemeinsame Aktivitäten den Radverkehr im Land Brandenburg zu fördern und somit zu einer klimafreundlichen Verkehrsentwicklung beizutragen.

Potsdam, 06.09.2022

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2022-09-06 16:17:58 Vorherige Übersicht Nächste


480

Das könnte Sie auch interessieren:

ABSAGE: Osterfeuer im Volkspark Potsdam

ABSAGE: Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Sicherheit geht vor: Traditioneller Auftakt entfällt am 19. April 2025 17.04.25 - Das Osterfeuer im Volkspark Potsdam, das am Karsamstag, 19. April 2025, stattfinden sollte, kann in diesem Jahr leider nicht entzündet werden. Anhaltende Trockenheit sowie die Auflagen des Potsdamer Umweltamtes lassen eine ...
Bäderlandschaft Potsdam: Angebot und Preise werden angepasst

Bäderlandschaft Potsdam: Angebot und Preise werden angepasst

Start in die Strandbadsaison am 15. Mai 16.04.25 - Die Bäderlandschaft Potsdam (BLP) wird zum 1. Mai 2025 maßvolle Anpassungen bei einzelnen Eintrittspreisen für die Hallen- und Strandbäder vornehmen. Außerdem gibt es geringe Veränderungen beim ...
Traditionelles Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Traditionelles Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Mit der Bornstedter Feuerwehr am 19. April 2025 im Großen Wiesenpark 16.04.25 - Das Osterwochenende im Volkspark Potsdam beginnt mit dem traditionellen Osterfeuer. An den wärmenden Flammen treffen sich Potsdamer*innen bei Musik, Getränken und leckeren Speisen, um den Frühling stimmungsvoll zu ...
Filmpark Babelsberg: Zurück in die Zukunft

Filmpark Babelsberg: Zurück in die Zukunft

Filmpark Babelsberg und Studio Babelsberg - der legendäre Filmstandort 11.04.25 - Der Filmpark Babelsberg startet unter dem Motto „Zurück in die Zukunft“ mit voller Kraft in die neue Saison. 2025 richtet sich der Fokus ganz klar auf das, was diesen Ort berühmt gemacht hat: Die große ...
Energiewende in Potsdam:

Energiewende in Potsdam:

Experten informieren sich über Stand und Pläne 10.04.25 - Energie und Wasser Potsdam (EWP) treibt den Umbau der Energieversorgung mit Tiefengeothermie, Netzausbau und erneuerbaren Energien voran Der Potsdamer Energieversorger Energie und Wasser Potsdam GmbH (EWP) arbeitet mit hohem ...

 
Facebook twitter