Navigation überspringen
Potsdam, 22.02.2012

Potsdamer Verkehrsbetrieb ViP testet Hybridbus von Volvo

Im Rahmen der Zusammenarbeit der ViP Verkehrsbetrieb Potsdam GmbH mit dem Bushersteller Volvo kommt es in der kommenden Woche zu einer Premiere: Erstmalig wird bei der ViP ein Hybridbus im Einsatz sein. Dieser Test ist ein weiterer Schritt auf dem Weg zu einem zukünftig noch umweltschonenderen Öffentlichen Personennahverkehr in Potsdam.

Die Volvo-Hybridtechnologie ist eine neuartige Antriebslösung für Stadtbusse. Die beim häufigen Bremsen im Stadtverkehr anfallende Energie geht nicht in Form von Wärme an den Bremsen verloren, sondern wird für den Antrieb des Fahrzeugs genutzt, indem sie für einen Elektromotor zwischengespeichert wird. Das Speicherelement ist eine Lithium-Ionen-Batterie mit einer speziellen Elektronik. Der Dieselmotor hat eine Leistung von 158 kW (212 PS) und der Elektromotor eine Dauerleistung von 70 kW (94 PS). Bis zu einer Geschwindigkeit von 15 km/h wird ausschließlich elektrisch gefahren, erst danach übernimmt der Dieselmotor die weitere Beschleunigung. Der Kraftstoffverbrauch des Fahrzeugs sinkt dadurch um bis zu 30 % und die Emissionen um 40 bis 50 % gegenüber einem vergleichbaren normalen Dieselbus.

Der Hybridbus wird ab dieser Woche bis zum 08.03.2012 auf der Buslinie 696 eingesetzt. Geplant ist die Besetzung der Verstärkerfahrten auf der Teilstrecke zwischen S Griebnitzsee und Bhf. Medienstadt Babelsberg montags bis freitags zwischen 6.30 Uhr und 10.00 Uhr sowie von 13.00 bis 19.30 Uhr. Im Abendverkehr von 19.30 bis 21.30 Uhr wird der Hybridbus auf der gesamten Strecke der Linie 696 zwischen S Griebnitzsee und Robert-Baberske-Str. unterwegs sein.

Da der Volvo-Hybridbus im Rahmen des Tests nur für drei Wochen in Potsdam im Einsatz sein wird, werden für diesen Zeitraum keine Fahrausweisautomaten und Entwerter in das Fahrzeug eingebaut. Fahrgäste, die keine Zeitkarten haben, sind eingeladen, dieses Fahrzeug unentgeltlich zu testen.

Der eingesetzte Bus ist nicht in den Farben der ViP lackiert und verfügt über keine elektronische Haltestellenanzeige.

Potsdam, 22.02.2012

Veröffentlicht von:
ViP Verkehrsbetrieb Potsdam GmbH

Info Potsdam Logo 2012-02-22 09:09:21 Vorherige Übersicht Nächste


2144

Das könnte Sie auch interessieren:

Öffentliche Auslegung der Planfeststellungsunterlagen:

Öffentliche Auslegung der Planfeststellungsunterlagen:

Bauabschnitte 1 und 2 der Straßenbahnerweiterung Krampnitz/Fahrland 10.09.24 - Beim Projekt Tram 96 Krampnitz/Fahrland steht der nächste Schritt an: Die Planfeststellungsunterlagen für die Bauabschnitte 1 und 2 der Straßenbahnerweiterung Krampnitz/Fahrland werden öffentlich ausgelegt. ...
ViP-Busfahrschule startet mit erstem Lehrgang

ViP-Busfahrschule startet mit erstem Lehrgang

Maßnahme zur Gewinnung von Fahrpersonal 04.09.24 - Am Montag machte die ViP Verkehrsbetrieb Potsdam einen wichtigen strategischen Schritt zur Gewinnung von Fahrpersonal und zur Qualitätssicherung des Fahrbetriebes. In der neuen eigenen Busfahrschule startet der erste ...
Weiterhin Barzahlung an Automaten in ViP-Fahrzeugen möglich

Weiterhin Barzahlung an Automaten in ViP-Fahrzeugen möglich

Guthabenkarte der BVG wird als Zahlungsmittel bei der ViP nicht anerkannt 28.08.24 - Vor dem Hintergrund einer Reihe von Kundenanfragen stellt die ViP Verkehrsbetrieb Potsdam GmbH klar:Anders als bei der Berliner BVG wird die Zahlungsmöglichkeit mit Bargeld in Potsdam bei der ViP nicht abgeschafft. Der ...
Mehr Sicherheit für die Gleisarbeiten in der Friedrich-Ebert-Straße

Mehr Sicherheit für die Gleisarbeiten in der Friedrich-Ebert-Straße

Baustellensicherung und Verkehrsführung wird am 05. August angepasst 01.08.24 - Seit dem 18. Juli 2024 läuft die zweite Bauphase für die Erneuerung der Straßenbahngleise in der Friedrich-Ebert-Straße zwischen Helene-Lange-Straße und Puschkinallee. In den letzten Tagen erfolgte ...
Das Fahren ohne Fahrschein hat auch weiterhin Konsequenzen

Das Fahren ohne Fahrschein hat auch weiterhin Konsequenzen

ViP Verkehrsbetrieb Potsdam GmbH 24.07.24 - Die ViP Verkehrsbetrieb Potsdam GmbH wird ab sofort auf eine Strafanzeige bei wiederholtem Fahren ohne Fahrschein verzichten. Damit setzt die ViP einen Gesellschafterbeschluss vom 8. Juli 2024 um. Vorausgegangen ist die ...

 
Facebook twitter