Navigation überspringen
Potsdam, 10.09.2019

Potsdamer Schulen machen mit beim aktiven Klimaschutz


60.000 Euro Energieeinsparprämien für junge Klimaschützer

Die Mehrzahl der Potsdamer Schulen macht aktiv mit beim Klimaschutz. Schülerinnen und Schüler von insgesamt 38 Schulen nahmen im vergangenen Schuljahr mit ihren Aktivitäten für Klimaschutz und Energieeinsparungen wieder am Energieeinsparprogramm des Kommunalen Immobilien Service (KIS) teil. Oberbürgermeister Mike Schubert und der Werkleiter des KIS, Bernd Richter, überreichten den Schulen heute im Potsdamer Rathaus Anerkennungsprämien in Höhe von insgesamt 60.000 Euro.

Mike Schubert: „Schülerinnen und Schüler fordern nicht nur auf der Straße mehr Unterstützung für den Schutz von Klima und Umwelt, sondern packen auch selbst tatkräftig mit an. In unserem Potsdamer Energieeinsparprogramm an Schulen sehen wir, dass Kinder und Jugendliche inzwischen ein hohes Klimabewusstsein haben und viel erreichen können. Unsere Schulen nutzen Strom und Wärme immer effizienter, vermeiden zunehmend Abfall und setzen sich intensiv mit Fragen des Ressourcenmanagements auseinander. Ich freue mich sehr darüber, dass in unserer Stadt eine ganz neue Generation an Klimaschützern heranwächst.“
Spitzenreiter beim Punktesammeln waren in diesem Schuljahr zwar die Grundschulen, aber in der Summe standen die Oberschulen etwa auf gleicher Höhe. Mit der höchsten Punktzahl führte das Wohnheim am Bisamkiez erneut die Tabelle an, gefolgt von Eisenhart-Schule, Grundschule Hanna von Pestalozza und Waldstadt-Grundschule.

Innerschulische Wettbewerbe, Müllsammel-Aktionen oder die Einrichtung von Licht-, Heizungs- und Mülldiensten motivierten die Schülerinnen und Schüler für den klimabewussten Umgang mit Strom, Wärme und Ressourcen. Die Hausmeister trugen durch technische Maßnahmen zu Energieeinsparungen bei, z. B. durch Optimierung der Nachleuchtzeiten bei der sensorgesteuerten Beleuchtung von Fluren und Treppenhäusern oder durch den schrittweisen Austausch alter gegen moderne Thermostatventile an Heizkörpern. Gemeinsam gelang es den beteiligten Schulen, den gesamten Strom- und Wärmeverbrauch jeweils um gut 5 Prozent im Vergleich zum Vorjahr zu reduzieren. Gerade der Ressourcenschutz war im vergangenen Schuljahr ein wichtiges Fokusthema. Die jungen Klimaschützer sorgten dafür, dass Batterien, alte Telefone, CDs oder Tonerkartuschen getrennt dem Wertstoffhandel zugeführt und viele Tonnen Altpapier recycelt wurden. Ihre Aufmerksamkeit, Ideen und Tatkraft befähigten die Energiedetektive, Umweltfüchse oder die AG Klima der Schulen, viele Aktivitätspunkte zu sammeln. Die Anerkennungsprämien in Höhe von bis zu 8.000 Euro nahmen sie stolz entgegen.

Alle Potsdamer Schulen haben im neuen Schuljahr wieder die Möglichkeit, sich am „Energieeinsparprogramm an Potsdamer Schulen“ zu beteiligen. Sie werden im Rahmen des Programms fachlich durch die Experten des Unabhängigen Instituts für Umweltfragen (UfU) und der Berliner Energieagentur im Auftrag des KIS, der das Projekt seit 2012 umsetzt und steuert, unterstützt.

Alle Informationen zu dem Projekt finden sich im Internet unter https://www.energieeinsparprojekt-potsdam.de/

Potsdam, 10.09.2019

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2019-09-10 16:02:19 Vorherige Übersicht Nächste


879

Das könnte Sie auch interessieren:

ABSAGE: Osterfeuer im Volkspark Potsdam

ABSAGE: Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Sicherheit geht vor: Traditioneller Auftakt entfällt am 19. April 2025 17.04.25 - Das Osterfeuer im Volkspark Potsdam, das am Karsamstag, 19. April 2025, stattfinden sollte, kann in diesem Jahr leider nicht entzündet werden. Anhaltende Trockenheit sowie die Auflagen des Potsdamer Umweltamtes lassen eine ...
Bäderlandschaft Potsdam: Angebot und Preise werden angepasst

Bäderlandschaft Potsdam: Angebot und Preise werden angepasst

Start in die Strandbadsaison am 15. Mai 16.04.25 - Die Bäderlandschaft Potsdam (BLP) wird zum 1. Mai 2025 maßvolle Anpassungen bei einzelnen Eintrittspreisen für die Hallen- und Strandbäder vornehmen. Außerdem gibt es geringe Veränderungen beim ...
Traditionelles Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Traditionelles Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Mit der Bornstedter Feuerwehr am 19. April 2025 im Großen Wiesenpark 16.04.25 - Das Osterwochenende im Volkspark Potsdam beginnt mit dem traditionellen Osterfeuer. An den wärmenden Flammen treffen sich Potsdamer*innen bei Musik, Getränken und leckeren Speisen, um den Frühling stimmungsvoll zu ...
Filmpark Babelsberg: Zurück in die Zukunft

Filmpark Babelsberg: Zurück in die Zukunft

Filmpark Babelsberg und Studio Babelsberg - der legendäre Filmstandort 11.04.25 - Der Filmpark Babelsberg startet unter dem Motto „Zurück in die Zukunft“ mit voller Kraft in die neue Saison. 2025 richtet sich der Fokus ganz klar auf das, was diesen Ort berühmt gemacht hat: Die große ...
Energiewende in Potsdam:

Energiewende in Potsdam:

Experten informieren sich über Stand und Pläne 10.04.25 - Energie und Wasser Potsdam (EWP) treibt den Umbau der Energieversorgung mit Tiefengeothermie, Netzausbau und erneuerbaren Energien voran Der Potsdamer Energieversorger Energie und Wasser Potsdam GmbH (EWP) arbeitet mit hohem ...

 
Facebook twitter