Navigation überspringen
Potsdam, 10.09.2019

Fördermittel für Blühstreifen und Ackerrandstreifen


Landeshauptstadt berät interessierte Potsdamer Landwirte zur Landesförderung

Das Ministerium für ländliche Entwicklung, Umwelt und Landwirtschaft (MLUL) hat die Landesrichtlinie zur Förderung naturbetonter Strukturelemente im Ackerbau in Kraft gesetzt, die eine Förderung der Anlegung von ein- oder mehrjährigen Blühstreifen und Ackerrandstreifen regelt. Von Spätherbst bis zum 31. Dezember 2019 können auch Potsdamer Landwirte erstmalig Anträge nach der neuen Richtlinie stellen, die dann ab 2020 umgesetzt wird. Die Antragstellung erfolgt bei den jeweiligen Bewilligungsbehörden der Landkreise – für Potsdamer Landwirte bei der Landwirtschaftsbehörde des Landkreises Potsdam-Mittelmark. Die Förderung umfasst 700 Euro pro Hektar und Jahr bei einem Verpflichtungszeitraum von fünf Jahren. Die Stadtverwaltung Potsdam, Bereich Umwelt und Natur, bietet interessierten Potsdamer Landwirten ab sofort Beratung zur Richtlinie des Landes an.

Nach dem SVV-Beschluss zur Übernahme der Kosten für Blühstreifen/Bienenweiden auf dem Gebiet der Landeshauptstadt Potsdam hatte die Stadtverwaltung informiert, dass eine finanzielle Unterstützung von Landwirten bei der Beschaffung von Saatgut in Form eines Zuschusses möglich wäre, da es bis zu dem Zeitpunkt keine Landesförderung gab. Da es zwischenzeitlich aber eine geltende Landesrichtlinie gibt, sieht die Landeshauptstadt vom Beschluss einer eigenen Förderrichtlinie für die Landwirte im Stadtgebiet Potsdam ab, um eine Doppelförderung zu vermeiden.

Weitere Informationen gibt es auf den Seiten des Ministeriums für ländliche Entwicklung, Umwelt und Landwirtschaft unter www.mlul.brandenburg.de/mlul/de/service/foerderung/landwirtschaft/foerde...

Potsdam, 10.09.2019

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2019-09-10 15:52:53 Vorherige Übersicht Nächste


765

Das könnte Sie auch interessieren:

ABSAGE: Osterfeuer im Volkspark Potsdam

ABSAGE: Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Sicherheit geht vor: Traditioneller Auftakt entfällt am 19. April 2025 17.04.25 - Das Osterfeuer im Volkspark Potsdam, das am Karsamstag, 19. April 2025, stattfinden sollte, kann in diesem Jahr leider nicht entzündet werden. Anhaltende Trockenheit sowie die Auflagen des Potsdamer Umweltamtes lassen eine ...
Bäderlandschaft Potsdam: Angebot und Preise werden angepasst

Bäderlandschaft Potsdam: Angebot und Preise werden angepasst

Start in die Strandbadsaison am 15. Mai 16.04.25 - Die Bäderlandschaft Potsdam (BLP) wird zum 1. Mai 2025 maßvolle Anpassungen bei einzelnen Eintrittspreisen für die Hallen- und Strandbäder vornehmen. Außerdem gibt es geringe Veränderungen beim ...
Traditionelles Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Traditionelles Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Mit der Bornstedter Feuerwehr am 19. April 2025 im Großen Wiesenpark 16.04.25 - Das Osterwochenende im Volkspark Potsdam beginnt mit dem traditionellen Osterfeuer. An den wärmenden Flammen treffen sich Potsdamer*innen bei Musik, Getränken und leckeren Speisen, um den Frühling stimmungsvoll zu ...
Filmpark Babelsberg: Zurück in die Zukunft

Filmpark Babelsberg: Zurück in die Zukunft

Filmpark Babelsberg und Studio Babelsberg - der legendäre Filmstandort 11.04.25 - Der Filmpark Babelsberg startet unter dem Motto „Zurück in die Zukunft“ mit voller Kraft in die neue Saison. 2025 richtet sich der Fokus ganz klar auf das, was diesen Ort berühmt gemacht hat: Die große ...
Energiewende in Potsdam:

Energiewende in Potsdam:

Experten informieren sich über Stand und Pläne 10.04.25 - Energie und Wasser Potsdam (EWP) treibt den Umbau der Energieversorgung mit Tiefengeothermie, Netzausbau und erneuerbaren Energien voran Der Potsdamer Energieversorger Energie und Wasser Potsdam GmbH (EWP) arbeitet mit hohem ...

 
Facebook twitter