Potsdamer Köpfe im Kiez - Heute um 18 Uhr
Weibliche Porträtdarstellungen aus zwei Jahrhunderten zeigen bekannte und unbekannte Persönlichkeiten der preußischen Kulturgeschichte – Frauen der höfischen Gesellschaft und des Adels, Künstlerinnen und Schauspielerinnen. Doch was verrät ein Porträt über die Person, über ihre soziale Stellung, über die Zeitumstände? Der Vortrag ermöglicht einen Blick in die "Werkstatt" kunsthistorischer Analyse und Interpretation.
Zur Person Dr. Kurt Winkler:
1984 erfolgte der Abschluss des Studiums der Kunstgeschichte, Philosophie und Bibliothekswissenschaften an der Universität Würzburg und der Freien Universität Berlin. Anschließend die Prüfung zum Magister Artium mit einer Arbeit zur Kunsttheorie des Quattrocento, Studienaufenthalte am Deutschen Kunsthistorischen Institut in Florenz.
1994 Promotion zum Dr. phil an der Freien Universität Berlin mit einer Arbeit zum Verhältnis von Museum und Avantgarde-Kunst in der Weimarer Republik. Dr. Kurt Winkler ist seit Januar 1995 Wissenschaftlicher Mitarbeiter der Stiftung Stadtmuseum Berlin und hat zahlreiche Publikationen zur Geschichte und Theorie der Museen sowie zur Stadtgeschichte Berlins veröffentlicht.
Dr. Kurt Winkler: Von Weibsbildern und Frauenrollen - Was uns Porträtgemälde zu sagen haben
Zeit der Vorlesung: 01. September 2010, 18.00 Uhr
Ort der Vorlesung: Haus der Generationen und Kulturen, Milanhorst 9 am Schlaatz, 14478 Potsdam
Veröffentlicht von:
proWissen Potsdam e.V.
