Navigation überspringen
Potsdam, 29.07.2013

Potsdamer Direktkandidaten stehen fest

Am 26. Juli 2013 tagte der Kreiswahlausschuss des Bundestagswahlkreises 61, der neben der Landeshauptstadt Potsdam noch 7 Gemeinden aus dem Landkreis Potsdam-Mittelmark und zwei Gemeinden aus dem Kreis Teltow-Fläming umfasst. Es wurden folgende 10 Kandidaten zuge-lassen, die sich um das eine Direktmandat des Wahlkreises bewerben:

 •  Herr Norbert Müller (DIE LINKE),

 •  Frau Andrea Wicklein (SPD),

 •  Frau Katherina Reiche (CDU), 

 •  Frau Jacqueline Krüger (FDP),

 •  Frau Annalena Baerbock (GRÜNE/B 90),

 •  Herr Florian Stein (NPD).

 •  Herr Cornelius Everding (PIRATEN)

 •  Herr Edmund Müller (Für feminismusfreie direkte Demokratie und Justizreformen)

 •  Herr Christoph Hörstel (Gerechter Friede - Sozialer Fortschritt)

 •  Herr Rolf Hercher (6000 Euro für die Tafeln in Brandenburg)

Derjenige, der von diesen zehn Kandidaten am 22. September die meisten Erststimmen erhält, zieht direkt in den Bundestag ein.

In Potsdam wird es 120 Wahllokale geben, sechs mehr als zur letzten Wahl. Außerdem wird in 22 Wahllokalen die Briefwahl ausgezählt. Für diese Wahllokale werden ca. 900 ehrenamtliche Wahlhelfer benötigt. Das Potsdamer Wahlbüro möchte schon jetzt die Gelegenheit nutzen, um die wahlberechtigten Potsdamer aufzurufen, sich als freiwillige Wahlhelfer zu melden, die am 22. September in einem Wahllokal die ordnungsgemäße Wahldurchführung sichern. Engpässe bestehen vor allem noch im Schlaatz, der Waldstadt und Am Stern. Es wird ein Erfrischungsgeld gezahlt, das für den Wahlvorsteher 26 Euro und die übrigen Wahlvorstandsmitglieder 21 Euro beträgt.

Interessierte wenden sich bitte an die Stadtverwaltung der Landeshauptstadt Potsdam, Wahl-büro, 14461 Potsdam, Tel.: 289 1239, e-Mail: Wahlbuero@Rathaus.Potsdam.de, Internet: http://www.Potsdam.de/Bundestagswahl.

Potsdam, 29.07.2013

Veröffentlicht von:
Stadtverwaltung Potsdam

Info Potsdam Logo 2013-07-29 11:17:04 Vorherige Übersicht Nächste


1674

Das könnte Sie auch interessieren:

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Kostenfreier Tag der offenen Tür 29.04.25 - Mit einem kostenfreien Tag der offenen Tür eröffnet das Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli seine Tore und läutet damit die Strandbadsaison 2025 vor Ort ein. Eingebettet in die UNESCO-Welterbelandschaft des ...
Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

zur Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg 28.04.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam plant die Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg. Als vorbereitende Maßnahme muss dazu eine Fernwärmeleitung in diesem Bereich umverlegt werden. Die Arbeiten haben ...
Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovative Ideen aus der Hauptstadtregion gesucht 28.04.25 - Bewerben Sie sich bis zum 14. Juli 2025 und sichern Sie sich die Chance auf ein Preisgeld von 15.000 Euro.Berlin / Brandenburg, 28. April 2025. Heute beginnt der Wettbewerb um den Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025. ...
Wir halten Potsdams Straßen frei – Reinigung der Straßenabläufe

Wir halten Potsdams Straßen frei – Reinigung der Straßenabläufe

in Nachtschichten startet im Mai 25.04.25 - Die Netzgesellschaft Potsdam (NGP) sorgt auch in diesem Jahr wieder dafür, dass Potsdams Straßenabläufe zuverlässig funktionieren. Zwischen dem 5. Mai und 23. Mai 2025, jeweils montags bis freitags, wird das ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 28. April bis 4. Mai 25.04.25 - Verkehrseinschränkungen 20. RBB Potsdamer Drittelmarathon Für den RBB-Drittelmarathon am Sonntag, 27. April, sind temporäre Sperrungen entlang der Laufstrecke in der Potsdamer Innenstadt und in Babelsberg ...

 
Facebook twitter