Navigation überspringen
Potsdam, 01.06.2012

Potsdam und Schwerin vereinbaren Zusammenarbeit

Die Landeshauptstädte Potsdam und Schwerin wollen bei der Einführung einer IT-Lösung zur Verwaltung und Steuerung von städtischen Unternehmensbeteiligungen zusammenarbeiten. Eine entsprechende Absichtserklärung haben Potsdams Oberbürgermeister Jann Jakobs und die Schweriner Oberbürgermeisterin Angelika Gramkow am Rande der 40. Oberbürgermeisterkonferenz der Städte in den neuen Ländern unterzeichnet, die gestern und heute in Schwerin stattfand.

Das Beteiligungsmanagement der Landeshauptstadt Potsdam beabsichtigt, die von Schwerin und Rostock gemeinsam eingeführte Referenzlösung zur elektronischer Beteiligungsverwaltung und Beteiligungscontrolling im Rahmen einer kommunalen Arbeitsgemeinschaft zu nutzen. "Mit der Referenzlösung haben wir ein elektronisches System aufgebaut, um die städtischen Beteiligungen effektiv und effizient zu managen. Ich freue mich, dass wir das Beteiligungsmanagement der Landeshauptstadt Potsdam gewinnen konnten, um die bereitgestellte IT-Lösung fortzuentwickeln", so Oberbürgermeisterin Angelika Gramkow.

Die Anforderungen an das Beteiligungsmanagement der öffentlichen Verwaltung sind in den vergangenen Jahren kontinuierlich gestiegen. "Es macht Sinn, entwickelte Anwendungslösungen im Rahmen der interkommunalen Zusammenarbeit gemeinsam zu nutzen", sagte Oberbürgermeister Jann Jakobs. Für unterschiedliche Adressaten wie Verwaltungsführung, Gemeindevertretungen, Aufsichtsräte, Gesellschafter und die Kommunalaufsicht müssen aktuelle, verlässliche und übersichtliche Informationen zu den städtischen Unternehmensbeteiligungen zur Verfügung gestellt werden. Gleichzeitig wird ein Frühwarnsystem benötigt, mit dem schnell und zuverlässig Veränderungen in der wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit der städtischen Unternehmen erkannt werden können.

Potsdam, 01.06.2012

Veröffentlicht von:
Stadtverwaltung Potsdam

Info Potsdam Logo 2012-06-01 14:28:01 Vorherige Übersicht Nächste


1592

Das könnte Sie auch interessieren:

Verkehrsprognose vom 11. bis 17. Juni

Verkehrsprognose vom 11. bis 17. Juni

10.06.18 - Friedrich-Engels-Straße Ab Montag beginnt die Sanierung der Busspur der Friedrich-Engels-Straße. In Richtung Lange Brücke bleibt zwischen östlicher Ausfahrt Hauptbahnhof und Gleisquerung nur eine Fahrspur ...
Flaniermeile, Boulevard oder etwas von beidem?

Flaniermeile, Boulevard oder etwas von beidem?

10.06.18 - In einem Werkstattverfahren möchte die Landeshauptstadt Potsdam mit interessierten Bürgerinnen und Bürgern über die zukünftige Gestaltung der Friedrich-Ebert-Straße im Abschnitt zwischen ...
Kulturbeigeordnete eröffnet 28. Potsdamer Tanztage

Kulturbeigeordnete eröffnet 28. Potsdamer Tanztage

30.05.18 - Die Beigeordnete für Bildung, Kultur und Sport, Noosha Aubel, hat heute in der Schiffbauergasse die 28. Potsdamer Tanztage eröffnet. „Die Potsdamer Tanztage sind eines der größten und ...
„Abgefahren“ - Umfrage zu öffentlichen Verkehrsmitteln gestartet

„Abgefahren“ - Umfrage zu öffentlichen Verkehrsmitteln gestartet

30.05.18 - Heute haben Manuela Neels vom Kinder- und Jugendbüro des Stadtjugendring Potsdam e.V., und Detlef Pfefferkorn vom Bereich Verkehrsentwicklung der Landeshauptstadt Potsdam und Oliver Glaser, der technische ...
Kurz und intensiv: Sommersprachkurse an der Volkshochschule

Kurz und intensiv: Sommersprachkurse an der Volkshochschule

30.05.18 - Sommerzeit ist Reisezeit. Wer fremde Sprachen spricht, erfährt bei Auslandsreisen durch Gespräche mehr über Land und Leute als im Reiseführer steht. Die Volkshochschule Potsdam (VHS) im Bildungsforum bietet im ...

 
Facebook twitter