Navigation überspringen
Potsdam, 28.03.2021

Potsdam überschreitet 7-Tages-Inzidenz von 100 Corona-Neuinfektionen


Landeshauptstadt Potsdam

Die Landeshauptstadt Potsdam verzeichnete heute, am 28. März 2021, 21 Neuinfektionen innerhalb der vergangenen 24 Stunden. Die 7-Tages-Inzidenz stieg damit auf 100,9 und überschreitet erstmals seit Ende Januar wieder die kritische Marke von 100. Die aktuelle Eindämmungsverordnung des Landes Brandenburg sieht die sogenannte „Notbremse“ vor, sollte der Wert auch in den kommenden zwei Tagen über dem kritischen Wert von 100 bleiben. Dann muss die Stadt entsprechend der Landesverordnung erneute Schließungen, unter anderem im Einzelhandel, vornehmen. Mit der Notbremse und den einhergehenden Schließungen würde auch die aktuell geltende Testpflicht für den Einzelhandel wegfallen.

„Die in Potsdam eingeführte Testpflicht für den Einzelhandel ist vor dem Hintergrund der regionalen Infektionslage ein sinnvolles Instrument, um den Handel so lange wie möglich offen halten zu können und trotzdem – wie von Ministerpräsidenten und Bundeskanzlerin beschlossen – einen regionalen Einkaufstourismus zu vermeiden“, sagt Oberbürgermeister Mike Schubert. Zur gestrigen Entscheidung des Landes Berlin, ebenfalls eine Testpflicht einzuführen, dabei aber auf das sogenannte Termin-Shopping zu verzichten, sagt Schubert: „Wenn die Menschen in Berlin mit negativem Test, aber ohne Termin einkaufen gehen können, dann wäre das auch sinnvoll im nahe gelegenen Potsdam. Diesen Weg könnten wir aber nur beschreiten, wenn das Land Brandenburg dafür die Grundlagen legt.“

Unabhängig von der tagesaktuellen Inzidenz wird Oberbürgermeister Mike Schubert Kammern und Handelsverbänden sowie Händlerinnen und Händlern in den kommenden Tagen zu einem Treffen einladen. Ziel ist es, die bisherigen Erfahrungen der Testpflicht beim Einkaufen und notwendigen Veränderungsbedarf sowie gemeinsame Perspektiven zu besprechen und aus den bisherigen Erfahrungen Rückschlüsse für die Modellversuche des Landes zu ziehen.

„Wir müssen auf das Virus schnell reagieren, brauchen bei der Einführung von neuen Maßnahmen aber auch Geduld, einen langen Atem und die Bereitschaft zum Nachbessern“, so Schubert.

Aktuell ist die Landeshauptstadt mit weiteren Anbietern von Corona-Teststellen im Gespräch, um das Netz an Testmöglichkeiten stadtweit weiter auszubauen.

Potsdam, 28.03.2021

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2021-03-28 14:01:06 Vorherige Übersicht Nächste


1019

Das könnte Sie auch interessieren:

ABSAGE: Osterfeuer im Volkspark Potsdam

ABSAGE: Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Sicherheit geht vor: Traditioneller Auftakt entfällt am 19. April 2025 17.04.25 - Das Osterfeuer im Volkspark Potsdam, das am Karsamstag, 19. April 2025, stattfinden sollte, kann in diesem Jahr leider nicht entzündet werden. Anhaltende Trockenheit sowie die Auflagen des Potsdamer Umweltamtes lassen eine ...
Bäderlandschaft Potsdam: Angebot und Preise werden angepasst

Bäderlandschaft Potsdam: Angebot und Preise werden angepasst

Start in die Strandbadsaison am 15. Mai 16.04.25 - Die Bäderlandschaft Potsdam (BLP) wird zum 1. Mai 2025 maßvolle Anpassungen bei einzelnen Eintrittspreisen für die Hallen- und Strandbäder vornehmen. Außerdem gibt es geringe Veränderungen beim ...
Traditionelles Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Traditionelles Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Mit der Bornstedter Feuerwehr am 19. April 2025 im Großen Wiesenpark 16.04.25 - Das Osterwochenende im Volkspark Potsdam beginnt mit dem traditionellen Osterfeuer. An den wärmenden Flammen treffen sich Potsdamer*innen bei Musik, Getränken und leckeren Speisen, um den Frühling stimmungsvoll zu ...
Filmpark Babelsberg: Zurück in die Zukunft

Filmpark Babelsberg: Zurück in die Zukunft

Filmpark Babelsberg und Studio Babelsberg - der legendäre Filmstandort 11.04.25 - Der Filmpark Babelsberg startet unter dem Motto „Zurück in die Zukunft“ mit voller Kraft in die neue Saison. 2025 richtet sich der Fokus ganz klar auf das, was diesen Ort berühmt gemacht hat: Die große ...
Energiewende in Potsdam:

Energiewende in Potsdam:

Experten informieren sich über Stand und Pläne 10.04.25 - Energie und Wasser Potsdam (EWP) treibt den Umbau der Energieversorgung mit Tiefengeothermie, Netzausbau und erneuerbaren Energien voran Der Potsdamer Energieversorger Energie und Wasser Potsdam GmbH (EWP) arbeitet mit hohem ...

 
Facebook twitter