Navigation überspringen
Potsdam, 11.09.2014

Potsdam gutes Beispiel für Innovationskraft der Entsorgungsbranche

Die Sparte Abfallwirtschaft und Stadtreinigung (VKS) im Verband kommunaler Unternehmen e.V. (VKU) vertritt die Interessen der kommunalen Entsorgungswirtschaft. 

Anlässlich der Jahrestagung der Landesgruppe Ost des VKS am 11. und 12. September in Potsdam hob der Vorsitzende der VKS-Landesgruppe Ost, Uwe Feige (Kommunalservice Jena), die Bedeutung alternativer Fahrzeugkonzepte für die Zukunft der Entsorgungsbranche hervor:

„Innovationsfreude, die immer von kaufmännischem und technischem Sachverstand begleitet werden sollte!“

Er betonte die Vorreiterrolle von Unternehmen wie der Stadtentsorgung Potsdam GmbH (STEP).  Im Rahmen des Projekts "Internationales Schaufenster Elektromobilität Berlin-Brandenburg" beteiligt sich die STEP seit 2013 an der Erprobung eines elektrischen Abfallsammelfahrzeugs. Das elektrisch betriebene Pressmüllfahrzeug ist Teil des Kernprojekts "Elektro-Abfallentsorgungssysteme". Die kommunale Nutzung elektrischer Antriebe ist ein wichtiger ökologischer Beitrag für die Zukunft.

Der technische Geschäftsführer der Stadtentsorgung Potsdam GmbH (STEP), Enrico Munder, erläuterte: 

„Unser Hybrid-Abfallsammelfahrzeug ist täglich in der Potsdamer Innenstadt unterwegs, um Papier-, Pappe- und Kartonageabfälle zu sammeln. Kurze Stop-And-Go-Strecken, wie z.B. den Weg von Tonne zu Tonne, werden rein elektrisch bewältigt. Bei höheren Geschwindigkeiten schaltet das Fahrzeug auf Dieselbetrieb um. Durch die Verwendung des Elektroantriebs sowohl im Aufbau als auch im Fahrgestell verbraucht das Testfahrzeug mit 48 Litern pro 100 Kilometer circa 42,2 Prozent weniger Dieselkraftstoff als ein vergleichbares, rein mit Diesel betriebenes Entsorgungsfahrzeug.“

Potsdam, 11.09.2014

Veröffentlicht von:
Stadtentsorgung Potsdam GmbH

Info Potsdam Logo 2014-09-11 14:10:14 Vorherige Übersicht Nächste


1874

Das könnte Sie auch interessieren:

Filmpark Babelsberg: Zurück in die Zukunft

Filmpark Babelsberg: Zurück in die Zukunft

Filmpark Babelsberg und Studio Babelsberg - der legendäre Filmstandort 11.04.25 - Der Filmpark Babelsberg startet unter dem Motto „Zurück in die Zukunft“ mit voller Kraft in die neue Saison. 2025 richtet sich der Fokus ganz klar auf das, was diesen Ort berühmt gemacht hat: Die große ...
Energiewende in Potsdam:

Energiewende in Potsdam:

Experten informieren sich über Stand und Pläne 10.04.25 - Energie und Wasser Potsdam (EWP) treibt den Umbau der Energieversorgung mit Tiefengeothermie, Netzausbau und erneuerbaren Energien voran Der Potsdamer Energieversorger Energie und Wasser Potsdam GmbH (EWP) arbeitet mit hohem ...
Verschiebung der Entsorgungstermine durch Osterfeiertage

Verschiebung der Entsorgungstermine durch Osterfeiertage

Anlagen der STEP am Ostersamstag geschlossen 08.04.25 - Die Wertstoffhöfe der STEP sowie die Kompostierungsanlage Nedlitz bleiben am Ostersamstag, den 19. April 2025, geschlossen. Zudem verschieben sich durch die Feiertage auch die Entsorgungstermine.Durch den ersten Feiertag am ...
Rohrnetzspülungen im Versorgungsgebiet Groß Glienicke

Rohrnetzspülungen im Versorgungsgebiet Groß Glienicke

vom 22. April bis 03. Juni 2025 08.04.25 - Zur Gewährleistung der Trinkwasserqualität führt die Netzgesellschaft Potsdam GmbH (NGP) in der Zeit vom 22. April bis 03. Juni 2025 eine turnusgemäße Spülung des gesamten ...
Rücknahme der geplanten Schließung der Biosphäre Potsdam

Rücknahme der geplanten Schließung der Biosphäre Potsdam

Ein starkes Signal für Potsdam 07.04.25 - Statement von Nico Franzen, Geschäftsführer der ProPotsdam Naturerlebnis GmbH: „Die heutige Entscheidung der Stadtverordnetenversammlung zur Rücknahme des Schließungsvorhabens ist ein starkes Signal ...

 
Facebook twitter