Navigation überspringen
Potsdam, 17.10.2017

Potsdam erhält Fördermittelbescheide für Städtebauförderung

Der Beigeordnete für Stadtentwicklung, Bauen und Verkehr, Bernd Rubelt, nahm heute für die Landeshauptstadt Potsdam die Fördermittelbescheide für das Programmjahr 2017 von Kathrin Schneider, Ministerin für Infrastruktur und Landesplanung des Landes Brandenburg, entgegen. Die Fördermittel in Höhe von knapp vier Millionen Euro stammen aus den Bund-Länder-Programmen der Städtebauförderung. Im Rahmen der Programme „Städtebaulicher Denkmalschutz“ und „Soziale Stadt“ werden die Gelder unter anderem in die Sanierung des Potsdamer Stadthauses sowie in soziale Projekte am Stern/Drewitz sowie am Schlaatz fließen.

Bernd Rubelt, Beigeordneter für Stadtentwicklung, Bauen und Umwelt: „Ich danke dem Land Brandenburg für die weitergehende Unterstützung der Landeshauptstadt Potsdam bei der Umsetzung der Stadterneuerung in den Fördergebieten der „Sozialen Stadt“ und des „Städtebaulichen Denkmalschutzes“. Die Bund-Länder-Förderung der Städtebauförderung ist ein Erfolgsmodell in Potsdam. Das zeigen die erfolgreichen und nahezu abgeschlossenen Sanierungsmaßnahmen im Holländischen Viertel, in der 2. Barocken Stadterweiterung und in Babelsberg. Diesen positiven Impuls für die Stadtentwicklung  wollen wir auch für die bestehenden Gebiete weiter nutzen.“

2014 wurde das Sanierungsgebiet „Jägervorstadt Ost“ in das Programm Städtebaulicher Denkmalschutz aufgenommen. In den nächsten fünf Jahren werden weitere Bundes- und Landesmittel unter anderem für die Sanierung des unter Denkmalschutz stehenden Rathauses bereitgestellt. In dem Fördergebiet befindet sich auch das Verwaltungsgelände. Dieses zeichnet sich durch funktionale und strukturelle Mängel aus, die beseitigt werden sollen. „Insgesamt soll das Gelände zu einer bürgerfreundlichen, barrierearmen, energetisch sanierten  Dienstleistungszentrale entwickelt werden, die den Ansprüchen an eine bürgernahe Verwaltung gerecht wird, aber auch den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Landeshauptstadt Potsdam gute  Arbeitsbedingungen bietet.“ , so Rubelt weiter. Weiterhin sind Bundes- und Landesmittel für das bereits umfassend sanierte Gebiet „Stadterweiterung Süd/Potsdamer Mitte“ vorgesehen, etwa für die Neugestaltung der Plantage.

Das Gebiet Stern/Drewitz wurde bereits 1999 in das Bund-Länder-Programm „Soziale Stadt“ aufgenommen. In den vergangenen Jahren wurde hier das Wohnumfeld verbessert und vor allem soziokulturelle Einrichtungen für mehrere Generationen geschaffen, beispielsweise das Bürgerhaus „Stern*Zeichen“ und das Begegnungszentrum „oskar“ mit integrierter Stadtteilschule. Mit den 400.000 Euro Bundes- und Landesmittel für dieses Programmjahr werden unter anderem verschiedene Wege und Plätze hergerichtet und gestaltet. Das Gebiet Am Schlaatz wurde 2006 in das Bund-Länder-Programm „Soziale Stadt“ aufgenommen. In den vergangenen Jahren wurde die Instandsetzung der Oberschule am Schilfhof gefördert und das Stadtteilmanagement unterstützt. Weitere 350.000 Euro Bundes- und Landesmittel werden unter anderem in die Schulhofgestaltung der Oberschule Schilfhof fließen.

Potsdam, 17.10.2017

Veröffentlicht von:
Stadtverwaltung Potsdam

Info Potsdam Logo 2017-10-17 14:08:24 Vorherige Übersicht Nächste


1244

Das könnte Sie auch interessieren:

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Kostenfreier Tag der offenen Tür 29.04.25 - Mit einem kostenfreien Tag der offenen Tür eröffnet das Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli seine Tore und läutet damit die Strandbadsaison 2025 vor Ort ein. Eingebettet in die UNESCO-Welterbelandschaft des ...
Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

zur Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg 28.04.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam plant die Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg. Als vorbereitende Maßnahme muss dazu eine Fernwärmeleitung in diesem Bereich umverlegt werden. Die Arbeiten haben ...
Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovative Ideen aus der Hauptstadtregion gesucht 28.04.25 - Bewerben Sie sich bis zum 14. Juli 2025 und sichern Sie sich die Chance auf ein Preisgeld von 15.000 Euro.Berlin / Brandenburg, 28. April 2025. Heute beginnt der Wettbewerb um den Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025. ...
Wir halten Potsdams Straßen frei – Reinigung der Straßenabläufe

Wir halten Potsdams Straßen frei – Reinigung der Straßenabläufe

in Nachtschichten startet im Mai 25.04.25 - Die Netzgesellschaft Potsdam (NGP) sorgt auch in diesem Jahr wieder dafür, dass Potsdams Straßenabläufe zuverlässig funktionieren. Zwischen dem 5. Mai und 23. Mai 2025, jeweils montags bis freitags, wird das ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 28. April bis 4. Mai 25.04.25 - Verkehrseinschränkungen 20. RBB Potsdamer Drittelmarathon Für den RBB-Drittelmarathon am Sonntag, 27. April, sind temporäre Sperrungen entlang der Laufstrecke in der Potsdamer Innenstadt und in Babelsberg ...

 
Facebook twitter