Grundbildungszentrum ist neuer Sozialpartner von Kultür
Das Grundbildungszentrum an der Volkshochschule im Bildungsforum ist neuer Sozialpartner des Projektes Kultür. Kultür Potsdam ermöglicht Menschen mit einem geringen Einkommen den Besuch von Kultur- und Sportveranstaltungen. Dazu vermittelt Kultür nicht verkaufte Kulturplätze zahlreicher Kulturpartner wie dem Nikolaisaal oder der Biosphäre.
Eine erste Lernergruppe des Grundbildungszentrums besuchte am 13.Oktober die Ausstellung „Tanz im Film“ im Filmmuseum. Margret Blöthner vom Filmmuseum führte in Leichter Sprache durch die Ausstellung. „Das war ein sehr schönes Erlebnis für unsere Lernenden. Die meisten waren zum ersten Mal im Filmmuseum und haben sich sehr gefreut, etwas Neues entdecken zu können. Und vielleicht schreibt jemand nächste Woche im Lerncafé über das Erlebnis im Filmmuseum“, sagt Katrin Wartenberg, Projektleiterin im Grundbildungszentrum. Das Grundbildungszentrum bietet kostenfreie Lerncafés zum Üben von Grundbildungskompetenzen wie dem Lesen, Schreiben und Rechnen. Es befindet sich in der Volkshochschule im Bildungsforum. Jeden Mittwoch von 16 bis 18 Uhr kann man im Raum 2-12 der Volkshochschule Rechtschreibung und Leseverstehen im Lerncafé Deutsch & PC trainieren. Im Lerncafé Mathe, das immer dienstags von 15 bis 17:30 Uhr im Raum 2-38 stattfindet, kann man Grundrechenarten, Bruch- und Prozentrechnung üben. Für die Lerncafés ist keine Anmeldung erforderlich. Man kann direkt dorthin gehen und gleich anfangen zu üben. Die Lerncafés sind kostenfrei.
Informationen zu den Lerncafés gibt es bei Katrin Wartenberg unter der Telefonnummer 0331 – 289 4574 oder per Mail an gbz@rathaus.potsdam.de. Das Grundbildungszentrum wird durch das Ministerium für Bildung, Jugend und Sport und durch das Ministerium der Justiz und für Europa und Verbraucherschutz aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds und des Landes Brandenburg gefördert.
Potsdam, 17.10.2017Veröffentlicht von:
Stadtverwaltung Potsdam
