Polizeimeldung: Vier Verletzte und ein Reifenschaden ? Weitere Informationen
BAB 9; zwischen AS Niemegk und AS Brück
12.04.2013
Am gestrigen Vormittag ereignete sich auf der Autobahn 9 ein Verkehrsunfall mit mehreren Verletzten. Jetzt liegen der Polizei weitere (am gestrigen Tag noch nicht komplette) Informationen zu den Beteiligten vor.
Der österreichische PKW Opel war mit fünf männlichen ungarischen Staatsbürgern besetzt, welche alle bei der Kollision verletzt wurden. Dabei wurden der 35jähriger Fahrer, sein 46jähriger Beifahrer und ein hinten sitzender 40-Jähriger schwer verletzt. Die beiden anderen Insassen im Alter von 39 und 29 Jahren erlitten leichte Verletzungen. Alle wurden durch die Rettung in umliegende Krankenhäuser verbracht. Sowohl der 57jähriger LKW – Fahrer aus Sachsen-Anhalt als auch seine beiden ebenfalls aus dem Bundesland stammenden männlichen Mitfahrer im Alter von 42 und 28 Jahren blieben unversehrt.
Anbei noch einmal die Pressemeldung vom gestrigen Tag:
579 Landkreis Potsdam-Mittelmark; BAB 9; zwischen AS Niemegk und AS Brück
Vier Verletzte und ein Reifenschaden
11.04.2013, 07:15 Uhr
In den heutigen Morgenstunden kam es auf der Autobahn 9 zu einem schweren Verkehrsunfall, bei dem mehrere Personen verletzt wurden.
Nach ersten Erkenntnissen war ein mit fünf Personen besetzter PKW Opel mit österreichischen Kennzeichen in Richtung Berlin unterwegs und überholte dabei einen auf dem rechten Fahrstreifen fahrenden Mercedes – LKW. Augenscheinlich aufgrund eines Reifenplatzers am PKW verlor der aus Ungarn stammende 35jährige Opelfahrer während des Vorbeifahrens die Kontrolle über sein Fahrzeug. Das Auto geriet nach rechts weg, touchierte mehrfach den LKW und schleuderte anschließend links rüber, wo der Opel nach Kollision mit der Mittelleitplanke und entgegengesetzt der Fahrtrichtung zum Stehen kam.
Durch den Zusammenprall wurden vier männlichen PKW-Insassen (Fahrer, Beifahrer und zwei hinten sitzende Mitfahrer; alle wie der Fahrer ungarische Staatsbürger) schwer verletzt. Sie wurden kurz darauf durch Rettungskräfte (der Beifahrer per Rettungshubschrauber) in verschiedene umliegende Krankenhäuser verbracht. Der fünfte ebenfalls ungarische Mitinsasse blieb ebenso unversehrt wie der aus Sachsen-Anhalt stammende 57jährige LKW-Fahrer und dessen Beifahrer. Weitere Verkehrsteilnehmer waren nicht betroffen, der entstandene Sachschaden wird mit derzeit ca. 35.000 € angegeben.
Während der noch fahrtintakte LKW seinen Weg anschließend fortsetzen konnte, war der Opel nicht fahrbereit und wurde später abtransportiert. Alle weiteren Ermittlungen zur Unfallursache (sowie den konkreten Beteiligtendaten) laufen aktuell. Neben Rettung und Polizei waren auch Kameraden mehreren umliegender Freiwilliger Feuerwehren im Einsatz, da Fahrer und Beifahrer im Opel eingeklemmt und per entsprechender Technik herausgeschnitten werden mussten. Im Rahmen der Unfallaufnahme war die Richtungsfahrbahn Berlin von 07:30 Uhr bis ca. 09:20 Uhr – insbesondere für Landung und Start des Rettungshubschraubers – voll gesperrt. Es bildete sich Stau, die Polizei leitete den Verkehr örtlich ab.
Veröffentlicht von:
Internetwache Brandenburg
