Navigation überspringen
Potsdam, 19.01.2014

Polizeimeldung: PKW-Brand in Potsdam: Polizei richtet Ermittlungsgruppe ein

Landeshauptstadt Potsdam, Kirchsteigfeld



Nachdem dem Brand mehrerer PKW in der Nacht zu Sonntag im Potsdamer Stadtteil Kirchsteigfeld (siehe unsere PM unten) hat die Polizeiinspektion Potsdam eine aus mehreren Kriminalisten bestehende Ermittlungsgruppe ins Leben gerufen (EG Kirchsteigfeld).

Hintergrund dieser besonders intensiven Ermittlungsform ist die registrierte Häufung mehrerer, mutmaßlicher Brandstiftungen in dem Stadtteil.
So sind seit Anfang 2013 insgesamt elf Mülltonnen in Brand gesetzt worden. Seit Beginn dieses Jahres registrierte die Polizei darüber hinaus drei Fälle, in denen auch PKW mutmaßlich durch Brandstiftung gebrannt haben (siehe unsere PM unten). Alle PKW waren auf öffentlich zugänglichen Stellflächen abgestellt gewesen. Insgesamt wurden bei den drei Bränden seit Anfang 2014 neun PKW beschädigt, wobei nicht alle PKW unmittelbar durch Inbrandsetzen sondern auch durch die Hitzeeinwirkung anderer Brände beschädigt wurden.

Ob alle Brände von einem einzigen Täter oder derselben Tätergruppe verursacht worden sind, kann bislang jedoch nicht mit Gewissheit gesagt werden. Der Zusammenhang besteht derzeit lediglich auf Grund der unmittelbaren örtlichen Nähe (Stadtteil Kirchsteigfeld) der genannten Brände.

Die bisherigen Erkenntnisse zu den PKW-Bränden, insbesondere die Art und Größe der PKW bzw. deren Halter, ergaben keine Hinweise auf einen politisch motivierten Hintergrund. Natürlich wird dieses im Rahmen der weiteren Ermittlungen auch weiterhin geprüft.

Zu der genauen Brandursache und dem genauen Tathergang wurde durch die Staatsanwaltschaft Potsdam in allen PKW-Brandfällen ein Brandgutachter beauftragt. Die Polizei führte selbst umfangreiche Spurensicherungen und Sofortermittlungen durch. In diesem Zusammenhang fragen die Ermittler nach Beobachtungen in dem Stadtteil, welche Hinweise auf den oder die Brandverursacher zulassen. Die Polizei fragt, wer in der vergangen Nacht von Samstag zu Sonntag in der Zeit zwischen 23.00 und 03.00 Uhr Personen in den frei zugänglichen Autoabstellplätzen unter den Häusern der Bettina-von-Arnim-Straße gesehen hat bzw. in der Nähe. Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Potsdam unter 0331-5508-1224 entgegen.

Hier noch einmal die Pressemeldungen zu den PKW-Bränden im Jahr 2014:

Potsdam Stadt; Kirchsteigfeld, Bettina-von-Arnim-Straße
Brandstiftung
Sonntag, 19.01.2014, gegen 01:20 Uhr
Aus bisher ungeklärter Ursache gerieten ein Pkw Citroen, Pkw Opel und Pkw Skoda unter einem Carport eines Mehrfamilienhauses in Brand Durch die Hitzeentwicklung wurden vier weitere Fahrzeuge (zwei Mercedes, Opel und Skoda) beschädigt. Während der Löscharbeiten der Berufsfeuerwehr Potsdam wurde die Bettina-von-Arnim-Straße vollständig gesperrt und 10 Personen mussten ihre Wohnungen verlassen (verletzt wurde niemand). Die Ermittlungen zur Brandursache dauern gegenwärtig noch an und werden durch Kriminaltechniker der Polizeidirektion West sowie einen Brandsachverständigen durchgeführt.

0071 Stadt Potsdam, Kirchsteigfeld
Zwei Brände im Wohngebiet – Polizei sucht Zeugen
Dienstag, 14.01.2014, 01.35 Uhr

Kurz nach 01.30 Uhr wurde die Polizei am Dienstagmorgen über einen Mülltonnenbrand in der Pierre-de-Gayette-Straße informiert. Der Behälter stand zwischen zwei Wohnhäusern und brannte in voller Ausdehnung. Kräfte der Feuerwehr konnten den Brand innerhalb kurzer Zeit löschen. Durch das Feuer wurden die Hauswände stark verrußt. Im Rahmen der ersten Ermittlungen führten die Beamten in dem Wohngebiet eine Nahbereichsfahndung durch uns stellten gegen 2.15 Uhr in der Straße Am Hirtengraben einen zweiten Brand fest. In diesem Fall war das Feuer an einem Pkw Toyota ausgebrochen, der in einer offenen Tiefgarage stand. Durch die Polizisten konnte der Brand mit Hilfe eines Feuerlöschers gelöscht werden. Derzeit ist unklar, wie es zu den Bränden kam. In beiden Fällen wurden keinen Personen verletzt. Durch die Polizei wurden vor Ort Spuren gesichert und die Ermittlungen zum Verdacht der möglichen Brandstiftung aufgenommen. Ob ein Zusammenhang zwischen den beiden Bränden oder zu Bränden aus der Vergangenheit besteht, ist derzeit unklar.

Die Polizei fragt: Wer hat am Dienstagmorgen in dem Wohngebiet verdächtige Personen beobachtet? Wer kann Angaben zu den Bränden machen? Sachdienliche Hinweise richten sie bitte an die Polizeiinspektion Potsdam, Telefon 0331-5508-1224, www.internetwache.brandenburg.de oder jede andere Polizeidienststelle.
(Jende)


0038 Stadt Potsdam, Kirchsteigfeld, Ricarda-Huch-Straße
Polizei ermittelt nach nächtlichem Fahrzeugbrand
Mittwoch, 08.01.2014, 02.10 Uhr

Zum Verdacht der Brandstiftung ermittelt die Polizei nach einem Fahrzeugbrand am Mittwochmorgen im Wohngebiet Kirchsteigfeld. Aus noch ungeklärter Ursache war vermutlich im Heckbereich eines Pkw Kia das Feuer ausgebrochen. Das Auto hatte zu dieser Zeit unter einem Carport gestanden. Es wurde bei dem Brand komplett zerstört. Ein Pkw Opel, der zur Tatzeit neben dem Kia stand, wurde ebenfalls in Mitleidenschaft gezogen. Bei den geschädigten Fahrzeughaltern handelt es sich um Potsdamer (43; 54) aus dem Wohngebiet.
(Jende)


Heiko Schmidt
Pressesprecher Polizeidirektion West

Potsdam, 19.01.2014

Veröffentlicht von:
Internetwache Brandenburg

Info Potsdam Logo 2014-01-19 17:01:02 Vorherige Übersicht Nächste


2074

Das könnte Sie auch interessieren:

Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

zur Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg 28.04.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam plant die Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg. Als vorbereitende Maßnahme muss dazu eine Fernwärmeleitung in diesem Bereich umverlegt werden. Die Arbeiten haben ...
Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovative Ideen aus der Hauptstadtregion gesucht 28.04.25 - Bewerben Sie sich bis zum 14. Juli 2025 und sichern Sie sich die Chance auf ein Preisgeld von 15.000 Euro.Berlin / Brandenburg, 28. April 2025. Heute beginnt der Wettbewerb um den Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025. ...
Wir halten Potsdams Straßen frei – Reinigung der Straßenabläufe

Wir halten Potsdams Straßen frei – Reinigung der Straßenabläufe

in Nachtschichten startet im Mai 25.04.25 - Die Netzgesellschaft Potsdam (NGP) sorgt auch in diesem Jahr wieder dafür, dass Potsdams Straßenabläufe zuverlässig funktionieren. Zwischen dem 5. Mai und 23. Mai 2025, jeweils montags bis freitags, wird das ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 28. April bis 4. Mai 25.04.25 - Verkehrseinschränkungen 20. RBB Potsdamer Drittelmarathon Für den RBB-Drittelmarathon am Sonntag, 27. April, sind temporäre Sperrungen entlang der Laufstrecke in der Potsdamer Innenstadt und in Babelsberg ...
Nützliche Tipps der Abfallberatung: Schadstoffe

Nützliche Tipps der Abfallberatung: Schadstoffe

25.04.25 - Schadstoffe sind gefährliche Abfälle, die nicht in den Restabfallbehälter gehören, sondern fachgerecht entsorgt werden müssen. Potsdamer Privathaushalte können Schadstoffe, wie beispielsweise ...

 
Facebook twitter