Polizeimeldung: Kriminalitätslage in der Polizeidirektion West: Zahl der Straftaten im Bereich der Polizeidirektion West weiter gesunken
Polzeidirektion West
Am 04. April 2012 stellten der Leiter der Polizeidirektion West (PD West), Herr Peter Meyritz, gemeinsam mit dem Leiter der Kriminalpolizei, Herrn Kriminaloberrat Norbert Kuske, die Polizeiliche Kriminalstatistik der PD West für das Jahr 2011 vor.
Ein positiver Trend konnte im Bereich der Gewaltkriminalität verzeichnet werden. Hier sank die Anzahl der bekannt gewordenen Fälle um 3,7 Prozent. Diese positive Entwicklung ist ein Indiz konsequenter und professioneller Kriminalitätsbekämpfung und -vorsorge in diesen Deliktsbereichen.“, betonte Meyritz.
Betrachtet man in diesem Zusammenhang die einzelne Deliktsbereiche, so ergibt sich ein beachtlicher Rückgang von Raubstraftaten bzw. räuberischen Erpressungen um 8,5 Prozent.Gefährliche und schwere Körperverletzungen sanken ebenfalls um 4,2 Prozent. Mehr als zwei Drittel der Gewalttäter konnten ermittelt werden. Das entspricht einer Aufklärungsquote von 78,4 Prozent.
Leider beträgt der Anteil von Kindern, Jugendlichen und Heranwachsenden bei den ermittelten Tatverdächtigen zur Gewaltkriminalität 35,2 Prozent. Bei einem Bevölkerungsanteil von 17,4 Prozent ist diese Entwicklung, trotz eines Rückgangs um mehr als 2 Prozent, sehr besorgniserregend.
„Umso notwendiger sind intensive Ermittlungen durch fachkundige Kriminalbeamte, eine zielgruppen- und verhaltensorientierte Präventionsarbeit sowie eine enge Zusammenarbeit mit staatlichen sowie kommunalen Stellen bzw. freien Trägern der Jugendsozialarbeit.“, so Meyritz.
Den stärksten Anstieg verzeichneten Kriminalisten der PD West im Bereich der Rauschgiftkriminalität. Der Anstieg der Rauschgiftkriminalität um 75,5 Prozent spiegelt die intensiven kriminalpolizeilichen Ermittlungen auf diesem Gebiet wieder, um das Dunkelfeld weiter aufzuhellen. „Was auf den ersten Blick erschreckt, ist eigentlich ein erfreulicher Fakt, denn der erhebliche Zuwachs im Bereich der Drogenkriminalität ist das Ergebnis mehrerer Komplexverfahren gegen Dealer, die im großen Stil mit Drogen handelten.“ erläutert Kuske.
Kuske verwies parallel dazu auf den ebenfalls hohen Anstieg der Internetkriminalität um 18,8 Prozent. Im Zeitalter moderner Kommunikation gewinnt dieses Kriminalitätsphänomen immer mehr an Bedeutung und erfordert spezielles Fachwissen bei der Bearbeitung.
40 Prozent und damit der Hauptanteil der erfassten Straftaten entfallen auf die Eigentumsdelikte. Somit stagniert die Entwicklung der Eigentumskriminalität auf hohem Niveau in der PD West.
Bei der politisch motivierten Kriminalität verzeichnete die PD West im vergangenen Jahr ein differenziertes Bild. Während bei den rechtsmotivierten Straftaten ein Zuwachs von 7 Prozent zu verzeichnen ist, sank die Zahl der linksmotivierten Straftaten um 15 Prozent.
Seit 2004 sinken die Zahlen politisch rechts motivierter Gewalt im gesamten Land Brandenburg, was Indiz für ein breites gesamtgesellschaftliches Engagement gegen rechtsgerichtete Tendenzen ist.
Die gesamte Pressemeldung mit noch mehr Detailsinformationen ist unten als PDF-Datei angehängt.
Veröffentlicht von:
Internetwache Brandenburg
