Navigation überspringen
Potsdam, 20.02.2013

Pferdefleischskandal: Erste Laborergebnisse negativ

Die ersten sechs amtlich untersuchten Proben auf DNA vom Pferd sind negativ, das heißt es konnte kein Pferdefleisch nachgewiesen werden. „Dennoch können wir noch keine Entwarnung geben, weitere Proben werden analysiert“, so Verbraucherschutzministerin Anita Tack. 

Der Schwerpunkt der Beprobung erfolgte risikoorientiert. Das heißt, es wurden die Waren beprobt, für die es Hinweise gab, dass sie möglicherweise nicht deklariertes Pferdefleisch enthalten. Nach wie vor werden europaweit Transportwege und Warenlieferungen von möglicherweise mit Pferdefleisch versetzten Produkten verfolgt. „Die Dimension des europaweiten Pferdefleischskandals ist derzeit noch nicht absehbar“, so Tack.

In Brandenburg sind nach derzeitigem Stand drei Betriebe betroffen. Die Firma Dreistern-Konserven GmbH & Co. KG in Neuruppin hat die von ihr produzierten Chargen Rindergulasch zurückgerufen.   Die Produktion von Rindergulasch wurde vorsorglich bis zur Klärung der Verunreinigung mit Pferdefleisch unterbrochen.  Das Unternehmen hat die Eigenkontrolluntersuchungen verstärkt.

Darüber hinaus gibt es Hinweise darauf, dass ein Kühlhaus und eine Gaststätte mit den in Rede stehenden Produkten beliefert wurden. Sechs Lager in Brandenburg wurden möglicherweise mit Fertigprodukten mit nicht deklariertem Pferdefleisch beliefert. „Nicht alle Vermutungen bestätigen sich, aber die Lebensmittelkontrolleure gehen allen Anhaltspunkten nach“, so die Ministerin.

Die betroffenen Unternehmen haben vorsorglich und freiwillig ihre Waren zurückgerufen, Auslieferungsstopps verhängt und die Waren sichergestellt. Zahlreiche Unternehmen haben auf ihren Internetseiten für die betroffenen Produkte die entsprechenden Kundeninformationen veröffentlicht.

Potsdam, 20.02.2013

Veröffentlicht von:
Ministerium für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz des Landes Brandenburg (MUGV)

Info Potsdam Logo 2013-02-20 10:50:21 Vorherige Übersicht Nächste


1488

Das könnte Sie auch interessieren:

Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

zur Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg 28.04.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam plant die Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg. Als vorbereitende Maßnahme muss dazu eine Fernwärmeleitung in diesem Bereich umverlegt werden. Die Arbeiten haben ...
Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovative Ideen aus der Hauptstadtregion gesucht 28.04.25 - Bewerben Sie sich bis zum 14. Juli 2025 und sichern Sie sich die Chance auf ein Preisgeld von 15.000 Euro.Berlin / Brandenburg, 28. April 2025. Heute beginnt der Wettbewerb um den Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025. ...
Wir halten Potsdams Straßen frei – Reinigung der Straßenabläufe

Wir halten Potsdams Straßen frei – Reinigung der Straßenabläufe

in Nachtschichten startet im Mai 25.04.25 - Die Netzgesellschaft Potsdam (NGP) sorgt auch in diesem Jahr wieder dafür, dass Potsdams Straßenabläufe zuverlässig funktionieren. Zwischen dem 5. Mai und 23. Mai 2025, jeweils montags bis freitags, wird das ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 28. April bis 4. Mai 25.04.25 - Verkehrseinschränkungen 20. RBB Potsdamer Drittelmarathon Für den RBB-Drittelmarathon am Sonntag, 27. April, sind temporäre Sperrungen entlang der Laufstrecke in der Potsdamer Innenstadt und in Babelsberg ...
Nützliche Tipps der Abfallberatung: Schadstoffe

Nützliche Tipps der Abfallberatung: Schadstoffe

25.04.25 - Schadstoffe sind gefährliche Abfälle, die nicht in den Restabfallbehälter gehören, sondern fachgerecht entsorgt werden müssen. Potsdamer Privathaushalte können Schadstoffe, wie beispielsweise ...

 
Facebook twitter