Navigation überspringen
Potsdam, 22.02.2013

Pferdefleisch-Labortests: Vier negativ, vier positiv getestet

Im Landeslabor Berlin-Brandenburg (LLBB) liegen jetzt  die Ergebnisse für weitere 8 Proben von Produkten vor, die in Verdacht stehen, nicht ordnungsgemäß deklariert zu sein. Bei vier Proben waren die Ergebnisse negativ, d.h. in diesen Proben wurde keine Pferdefleisch-DNA gefunden. In vier Proben aber wurde Pferdefleisch nachgewiesen.

Bei den positiv auf Pferdefleisch getesteten Proben handelt sich um zwei Proben von Produkten der Firma Dreistern Konserven GmbH & Co KG in Neuruppin (Rindergulasch mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum 14.12.15 und 11.02.16). Das Unternehmen  hat die komplett noch im Lager vorhandene Ware der ersten Charge gesperrt und von der zweiten  Charge Rindergulasch die Ware bei den 6 belieferten Kunden bereits zurückgerufen. Die Produktion von Rindergulasch wurde vorsorglich unterbrochen, bis geklärt ist, wo und wie die Verunreinigung mit Pferdefleisch erfolgte.   

Weitere zwei positiv getestete Proben beziehen sich auf Lasagne Bolognese der Fa. Eismann aus einem Zentrallager in Wildau. Das Unternehmen hat bereits alle betroffenen Produkte vom Verbraucher zurückgerufen. Insgesamt sieben Lager in Brandenburg wurden möglicherweise mit Fertigprodukten mit nicht deklariertem Pferdefleisch beliefert.

„Die vorliegenden Testergebnisse bestätigen die Ergebnisse der Eigenkontrollen der Unternehmen. Das unterstreicht die Bedeutung der eigenen Qualitätssicherungssysteme. Die Eigenverantwortung der Unternehmen hat oberste Priorität im Kampf gegen Verbrauchertäuschung“, erklärte Brandenburgs Verbraucherschutzministerin Anita Tack.

Der Schwerpunkt der Beprobung erfolgte risikoorientiert. Das bedeutet, es wurden solche Waren beprobt, für die es Hinweise gab, dass sie möglicherweise nicht deklariertes Pferdefleisch enthalten. Nach wie vor werden europaweit Transportwege und Warenlieferungen von möglicherweise mit Pferdefleisch versetzten Produkten verfolgt. 

Die betroffenen Unternehmen haben vorsorglich und freiwillig ihre Waren zurückgerufen, Auslieferungsstopps verhängt und die Waren sichergestellt. Zahlreiche Unternehmen haben auf ihren Internetseiten für die betroffenen Produkte die entsprechenden Kundeninformationen veröffentlicht. 

Wer als Verbraucher wissen will, ob in seiner Kühltruhe oder im Kühlschrank möglicherweise falsch gekennzeichnete Produkte mit Pferdefleisch lagern, findet unter der Internetseite www.pferdefleisch-rueckrufe.de die gebündelten Informationen der Bundesländer. Auf der regelmäßig aktualisierten Webseite finden Verbraucher eine Übersicht der von Herstellern und Handelsunternehmen zurückgerufenen Produkte. 

Ergänzend zu den Internetseiten der Hersteller und der Länderbehörden können sich Verbraucher auch an den Verbraucherlotsen des Bundesverbraucherministeriums wenden. Der Verbraucherlotse ist telefonisch unter der Telefonnummer 0228 - 24 25 26 27 (Montag bis Freitag, 8:00 bis 18:00 Uhr) oder per E-Mail unter info@verbraucherlotse.de erreichbar. 

Potsdam, 22.02.2013

Veröffentlicht von:
Ministerium für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz des Landes Brandenburg (MUGV)

Info Potsdam Logo 2013-02-22 13:42:04 Vorherige Übersicht Nächste


1632

Das könnte Sie auch interessieren:

Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovative Ideen aus der Hauptstadtregion gesucht 28.04.25 - Bewerben Sie sich bis zum 14. Juli 2025 und sichern Sie sich die Chance auf ein Preisgeld von 15.000 Euro.Berlin / Brandenburg, 28. April 2025. Heute beginnt der Wettbewerb um den Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025. ...
Wir halten Potsdams Straßen frei – Reinigung der Straßenabläufe

Wir halten Potsdams Straßen frei – Reinigung der Straßenabläufe

in Nachtschichten startet im Mai 25.04.25 - Die Netzgesellschaft Potsdam (NGP) sorgt auch in diesem Jahr wieder dafür, dass Potsdams Straßenabläufe zuverlässig funktionieren. Zwischen dem 5. Mai und 23. Mai 2025, jeweils montags bis freitags, wird das ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 28. April bis 4. Mai 25.04.25 - Verkehrseinschränkungen 20. RBB Potsdamer Drittelmarathon Für den RBB-Drittelmarathon am Sonntag, 27. April, sind temporäre Sperrungen entlang der Laufstrecke in der Potsdamer Innenstadt und in Babelsberg ...
Nützliche Tipps der Abfallberatung: Schadstoffe

Nützliche Tipps der Abfallberatung: Schadstoffe

25.04.25 - Schadstoffe sind gefährliche Abfälle, die nicht in den Restabfallbehälter gehören, sondern fachgerecht entsorgt werden müssen. Potsdamer Privathaushalte können Schadstoffe, wie beispielsweise ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 21. bis 27. April 21.04.25 - Baustellen in den Osterferien Heinrich-Mann-Allee/ Bahnhof Rehbrücke Der Landesbetrieb Straßenwesen erneuert grundhaft die Fahrbahn über eine Länge von 100m, 50m vor und 50m hinter dem Bahnübergang ...

 
Facebook twitter