Navigation überspringen
Potsdam, 07.12.2021

Omikron-Variante in Potsdam nachgewiesen


Oberbürgermeister Schubert kündigt mehr Sequenzierungen von positiven Befunden an

Bei drei Personen aus Potsdam ist am heutigen Dienstag die Omikron-Variante des Coronavirus‘ nachgewiesen worden. Die positiven Corona-Tests stammen jeweils aus der vergangenen Woche, anschließend erfolgte die Sequenzierung. Die betroffenen Personen befinden sich in Quarantäne. „Eine Person ist Reiserückkehrer aus Südafrika und bei der zweiten Person handelt es sich um eine direkte Kontaktperson. Im dritten Fall war die Person unserer Kenntnis nach nicht im Ausland und hat sich in der Region angesteckt. Im Umfeld dieser Person sind weitere Menschen positiv auf das Coronavirus getestet worden. Ob es sich dabei auch um die Omikron-Variante handelt, muss nun ermittelt werden“, sagt Dr. Kristina Böhm, Fachbereichsleiterin Öffentlicher Gesundheitsdient der Landeshauptstadt Potsdam. Aktuell wurde somit bei vier Potsdamerinnen und Potsdamern die Omikron-Variante nachgewiesen, eine Person befindet sich außerhalb von Potsdam in Quarantäne.

„Um den Überblick zu behalten, wie schnell sich die Virusvariante ausbreitet und dabei die anderen Varianten verdrängt, werden wir die Sequenzierungsquote ausschöpfen und bei außergewöhnlichen Clustern zusätzlich sequenzieren. Das haben wir bereits bei der Ausbreitung der Delta-Variante so gemacht“, sagt Oberbürgermeister Mike Schubert, der den Corona-Verwaltungsstab der Landeshauptstadt leitet. „Die aktuelle Entwicklung zeigt, wie schnell sich die neue Variante verbreitet. Bitte achten Sie auf Abstandsregeln und das korrekte Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes“, sagt Mike Schubert.

Potsdam, 07.12.2021

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2021-12-07 17:50:49 Vorherige Übersicht Nächste


408

Das könnte Sie auch interessieren:

Filmpark Babelsberg: Zurück in die Zukunft

Filmpark Babelsberg: Zurück in die Zukunft

Filmpark Babelsberg und Studio Babelsberg - der legendäre Filmstandort 11.04.25 - Der Filmpark Babelsberg startet unter dem Motto „Zurück in die Zukunft“ mit voller Kraft in die neue Saison. 2025 richtet sich der Fokus ganz klar auf das, was diesen Ort berühmt gemacht hat: Die große ...
Energiewende in Potsdam:

Energiewende in Potsdam:

Experten informieren sich über Stand und Pläne 10.04.25 - Energie und Wasser Potsdam (EWP) treibt den Umbau der Energieversorgung mit Tiefengeothermie, Netzausbau und erneuerbaren Energien voran Der Potsdamer Energieversorger Energie und Wasser Potsdam GmbH (EWP) arbeitet mit hohem ...
Verschiebung der Entsorgungstermine durch Osterfeiertage

Verschiebung der Entsorgungstermine durch Osterfeiertage

Anlagen der STEP am Ostersamstag geschlossen 08.04.25 - Die Wertstoffhöfe der STEP sowie die Kompostierungsanlage Nedlitz bleiben am Ostersamstag, den 19. April 2025, geschlossen. Zudem verschieben sich durch die Feiertage auch die Entsorgungstermine.Durch den ersten Feiertag am ...
Rohrnetzspülungen im Versorgungsgebiet Groß Glienicke

Rohrnetzspülungen im Versorgungsgebiet Groß Glienicke

vom 22. April bis 03. Juni 2025 08.04.25 - Zur Gewährleistung der Trinkwasserqualität führt die Netzgesellschaft Potsdam GmbH (NGP) in der Zeit vom 22. April bis 03. Juni 2025 eine turnusgemäße Spülung des gesamten ...
Rücknahme der geplanten Schließung der Biosphäre Potsdam

Rücknahme der geplanten Schließung der Biosphäre Potsdam

Ein starkes Signal für Potsdam 07.04.25 - Statement von Nico Franzen, Geschäftsführer der ProPotsdam Naturerlebnis GmbH: „Die heutige Entscheidung der Stadtverordnetenversammlung zur Rücknahme des Schließungsvorhabens ist ein starkes Signal ...

 
Facebook twitter